Suchen
Neueste Themen
» "Das Unheimliche" ( The Uncanny, Großbritannien Kanada, 1977 )von TomHorn76 Gestern um 23:30
» Interessantes für Hammer Fans !
von Fynn Gestern um 21:01
» Die besten MUMIENFILME des 20. Jahrhunderts
von VanHelsing Gestern um 19:11
» Ein Stuntman ist 79 geworden
von TomHorn76 Gestern um 17:53
» "Das Unheimliche" ( The Uncanny, Großbritannien Kanada, 1977 )
von VanHelsing Gestern um 17:45
» DREI FARBEN: ROT (Frankreich/Schweiz 1994)
von Fynn So 22 Apr - 18:23
» Hier ist Jacky !
von Eddie-Fan So 22 Apr - 13:32
» "Unheimliche Schattenlichter" ( Twilight Zone - The Movie, USA, 1983 )
von Fynn So 22 Apr - 11:23
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Sa 21 Apr - 18:04
» DER FLUCH DER GRÜNEN AUGEN
von Eddie-Fan Sa 21 Apr - 13:38
» DAS STUMME UNGEHEUER
von Fynn Sa 21 Apr - 12:35
» Die klassischen PLANET DER AFFEN Filme (Umfrage)
von Eddie-Fan Fr 20 Apr - 17:19
» "American Werewolf" ( American Werewolf in London, Großbritannien, USA, 1981 )
von Alf Do 19 Apr - 18:59
» DAS GEISTERSCHIFF DER REITENDEN LEICHEN
von VanHelsing Do 19 Apr - 15:53
» "Die Nacht der Schreie" ( The Offspring, USA, 1987 )
von Fynn Do 19 Apr - 5:45
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
STADT IM MEER
DMD-Forum :: Dark Movie Filmwelten :: Lexikon des phantastischen Films (60er Jahre) :: 1965 (mit Synchro) :: Diskussions-Thread
Seite 1 von 1 • Teilen •
Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund
Re: STADT IM MEER

Gesehen habe ich den Film wohl mal, kann mich aber kaum noch erinnern.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund
Re: STADT IM MEER
Ich weiss nicht..ich weiss nicht...
der Film ist sicher gut, ohne Frage. Aber irgendwie werde ich damit nicht wirklich warm. Und das liegt u.a. auch an Vincent Price. Diese Abenteuerschinken a'la Jules Verne sowie dieser hier, das ist m.M. nach nicht wirklich sein Ding. Auch wenn er es ohne Frage, wie immer, gut spielt, daran liegt es nicht.

_________________
Die einen kennen mich, die andern können mich.
( gemopst von Konrad Adenauer )
Re: STADT IM MEER


der Film war mir zu hausbacken.Für einen verregneten Sonntag ganz ok.Aber haben muss ich ihn nicht wirklich...


schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5599
Punkte : 154880
Bewertungssystem : 128
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 61
Ort : 32052 Herford
Re: STADT IM MEER


Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund
Re: STADT IM MEER
bist Du denn sicher das das ein und dieselbe Frau ist ? Der Name könnte ja Zufall sein.Eddie-Fan schrieb:In dem Film macht ja Susan Hart mit. Der haben wir zu verdanken, dass einige Filme aus den 50ern nicht auf DVD veröffentlicht werden.
![]()

_________________
Die einen kennen mich, die andern können mich.
( gemopst von Konrad Adenauer )
Re: STADT IM MEER
Ne, das ist sie. Die war mit dem AIP Präsident Nicholson verheiratet und hat nach seinem Tod 11 Filme vererbt gekriegt. Und diese will sie nicht vermarkten, egal was man ihr bietet. Geld hätte sie genug, daher legt sie kein Wert darauf.Fynn schrieb:bist Du denn sicher das das ein und dieselbe Frau ist ? Der Name könnte ja Zufall sein.Eddie-Fan schrieb:In dem Film macht ja Susan Hart mit. Der haben wir zu verdanken, dass einige Filme aus den 50ern nicht auf DVD veröffentlicht werden.
![]()
![]()
Im Grunde könnte sie die Filme also auch günstig abgeben, wenn Geld ihr eh egal ist. Warum sie es aber dennoch nicht tut, sagt sie nicht genau. Sie will es halt einfach nicht !

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund
Re: STADT IM MEER
Wegen dieser Susan Hart, habe ich ja noch gar nichts zum Film selbst geschrieben.
Ich habe ihn also nun gestern auf DVD gesehen. Obwohl ich meine, den damals mal gesehen zu haben, konnte ich mich eigentlich soweit an nix erinnern.
Anfangs fand ich ihn sehr stimmungsvoll, mit dem Gemäuer an den Klippen, aber dann wurde er doch relativ belanglos. Sehe es daher ähnlich wie schimmi - man kann ihn sich an einem verregneten Sonntag durchaus mal ansehen.
Den Knaller fand ich die Synchronstimme von Friedrich Schoenfelder auf diesen "Harold". Ich habe ständig Louis de Funes vor Augen gehabt.

Ich habe ihn also nun gestern auf DVD gesehen. Obwohl ich meine, den damals mal gesehen zu haben, konnte ich mich eigentlich soweit an nix erinnern.

Anfangs fand ich ihn sehr stimmungsvoll, mit dem Gemäuer an den Klippen, aber dann wurde er doch relativ belanglos. Sehe es daher ähnlich wie schimmi - man kann ihn sich an einem verregneten Sonntag durchaus mal ansehen.
Den Knaller fand ich die Synchronstimme von Friedrich Schoenfelder auf diesen "Harold". Ich habe ständig Louis de Funes vor Augen gehabt.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund
Re: STADT IM MEER
Eddie-Fan schrieb:Den Knaller fand ich die Synchronstimme von Friedrich Schoenfelder auf diesen "Harold". Ich habe ständig Louis de Funes vor Augen gehabt.

_________________
Die einen kennen mich, die andern können mich.
( gemopst von Konrad Adenauer )
Re: STADT IM MEER
Fynn schrieb:Eddie-Fan schrieb:Den Knaller fand ich die Synchronstimme von Friedrich Schoenfelder auf diesen "Harold". Ich habe ständig Louis de Funes vor Augen gehabt.wieso ? Ist Schönfelder etwa die Synchronstimme von Louis de Funes ?




Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund
Re: STADT IM MEER
Hätte mich auch gewundert. Schönfelder hat ja schon eine sehr markante Stimme und die bei Louis...

_________________
Die einen kennen mich, die andern können mich.
( gemopst von Konrad Adenauer )
Re: STADT IM MEER
Im Grunde beruhen diese Filme nach der Erzählung von Jule Verne ja mehr oder weniger alle auf derselben Geschichte. Ob es der beste Film ist weiss ich natürlich nicht, aber ich vermute (!) mal auch ohne das Buch zu kennen, das dies doch die werksgetreueste Verfilmung ist.
_________________
Die einen kennen mich, die andern können mich.
( gemopst von Konrad Adenauer )
Re: STADT IM MEER
Ich denke, jetzt bist du auf dem Holzweg. Der Film hier beruht auf einer Geschichte von POE.Fynn schrieb:Im Grunde beruhen diese Filme nach der Erzählung von Jule Verne ja mehr oder weniger alle auf derselben Geschichte. Ob es der beste Film ist weiss ich natürlich nicht, aber ich vermute (!) mal auch ohne das Buch zu kennen, das dies doch die werksgetreueste Verfilmung ist.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund
Re: STADT IM MEER

_________________
Die einen kennen mich, die andern können mich.
( gemopst von Konrad Adenauer )
Re: STADT IM MEER
Ja ja, ist nach einer Story von Edgar Allan Poe. Hätte auch nicht vermutet, dass er so einen Stoff verfasst hat. Ist aber so !Fynn schrieb:

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund
Re: STADT IM MEER
Ganz sicher ? Die Story riecht ja meilenweit nach "Die geheimnisvolle Insel" und anderen "Käpt'n Nemo" Stories.
_________________
Die einen kennen mich, die andern können mich.
( gemopst von Konrad Adenauer )
Re: STADT IM MEER
Ganz sicher. Auch ein Garant dafür, dass man wieder Vincent Price gewinnen konnte, wie eben auch für andere Poe-Verfilmungen.
Das Drehbuch basiert übrigens auf ein Gedicht von Poe, mit dem Titel "City in the Sea".
Das Drehbuch basiert übrigens auf ein Gedicht von Poe, mit dem Titel "City in the Sea".

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund
Re: STADT IM MEER
Eddie-Fan schrieb:Das Drehbuch basiert übrigens auf ein Gedicht von Poe, mit dem Titel "City in the Sea".


_________________
Die einen kennen mich, die andern können mich.
( gemopst von Konrad Adenauer )
Re: STADT IM MEER
Ja, der Film wird auch wieder mit so einer "Anekdote" von Poe eingeleitet.
Aber wenn man mich einfach so gefragt hätte, wäre ich auch nie darauf gekommen, dass der Film auf POE basiert.

Aber wenn man mich einfach so gefragt hätte, wäre ich auch nie darauf gekommen, dass der Film auf POE basiert.
Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 17043
Punkte : 257333
Bewertungssystem : 265
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 51
Ort : Dortmund

» Seeland ~ Das Rollenspiel am Meer
» Tupolev 154 im Schwarzen Meer versenkt
» Rundgang durch eine alte Stadt... Prag
» Mary Hoffman - Stravaganza - Stadt der Masken
» Nautilus-20.000 unter dem Meer von Nautilus Drydocks 1:132
» Tupolev 154 im Schwarzen Meer versenkt
» Rundgang durch eine alte Stadt... Prag
» Mary Hoffman - Stravaganza - Stadt der Masken
» Nautilus-20.000 unter dem Meer von Nautilus Drydocks 1:132
DMD-Forum :: Dark Movie Filmwelten :: Lexikon des phantastischen Films (60er Jahre) :: 1965 (mit Synchro) :: Diskussions-Thread
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten