Suchen
Neueste Themen
» Ray Liotta ist tot !von Graf Karnstein Heute um 12:15
» "Das Relikt - Museum der Angst" ( The Relic, Deutschland, Japan, USA, 1997 )
von Fynn Heute um 6:41
» Schon gewusst ?
von Graf Karnstein Gestern um 19:51
» HERRSCHER DER HÖLLE
von Eddie-Fan Gestern um 17:00
» MANIACS - DIE HORRORBANDE
von Eddie-Fan Gestern um 16:43
» DAS HAUS DER VERDAMMTEN
von Eddie-Fan Gestern um 16:38
» BLOOD BEACH - HORROR AM STRAND
von Eddie-Fan Gestern um 16:30
» 80000 MEILEN DURCH DEN WELTRAUM
von Eddie-Fan Gestern um 15:55
» SCHWINGEN DER ANGST
von Eddie-Fan Gestern um 15:31
» DAS WACHSFIGURENKABINETT DES GRAUENS
von Eddie-Fan Gestern um 15:06
» FRANKENSTEINS MONSTER JAGEN GODZILLAS SOHN
von Eddie-Fan Gestern um 15:00
» DER SCHWEIGENDE STERN
von Eddie-Fan Gestern um 14:56
» BEFEHL AUS DEM DUNKEL
von Eddie-Fan Gestern um 14:46
» DIE BESTIE VON SCHLOSS MONTE CHRISTO
von Eddie-Fan Gestern um 14:38
» AMAZON / NETFLIX / - TIPS & FLOPS
von Graf Karnstein Gestern um 13:39
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Um 9 Uhr geht die Erde unter" ( City Beneath the Sea, USA, 1971
Seite 1 von 1 • Teilen
"Um 9 Uhr geht die Erde unter" ( City Beneath the Sea, USA, 1971
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Film spielt um 2050 oder so ähnlich. Admiral Matthews James Whitmore ) wird vom Präsidenten zur Unterwasserstadt Pacifica berufen, um dort das Gold aus Fort Knox zu deponieren. Doch die Berechnungen zeigen, das ein herannahender Planetoid die Unterwasserstadt in Kürze dem Erdboden gleichmachen wird. Während nun Matthews verzweifelt versucht die Sache in den Griff zu kriegen, ist sein schurkischer Bruder Brett ( Robert Wagner , diesmal mit Schnäuzer ) mehr daran interessiert, das Gold abzugreifen. Natürlich gelingt es dem Admiral letztendlich in einer gewagten Aktion, die Stadt sowohl als auch das Gold zu retten.
Wow ! Was für ein hanebüchener Nonsens, den uns Irwin Allen hier in einem Frühwerk von 1971 präsentiert ! Quitschbunt und poppig im ganz Stil der 70iger gehalten, geht das Ganze ( nicht nur ) dem Weltuntergang entgegen. Das aus dem für’s TV gedrehten Film keine wie vorgesehene Serie wurde, tja, das ist wohl verständlich ! Wobei man heutzutage aus der Geschichte vielleicht doch das ein oder andere machen könnte, wenn man die ganzen Klischees wegließe, die einem hier in jeder Szene durch’s Bild laufen. Nett anzusehen ist bestenfalls das Wiedersehen mit einigen bekannten Leuten wie Stuart Whitman, Robert Wagner, Edward G. Robinson , Joseph Cotton und…..ja…: Sugar Ray Robinson ! Was der da verloren hat, war mir allerdings auch nicht ganz klar. War aber auch egal, denn außer Whitman und Wagner haben alle anderen eh nichts zu tun, als einmal kurz durch’s Bild zu laufen, ohne das es weitere Bedeutung zu haben scheint. Ach ja, ein alter Freund war ja auch wieder dabei : Whit Bissell ! Aber das macht den Film auch nicht besser. Und die Punkteverteilung bei der OFDB scheint nahezu ein Witz mit über 5. Ich hab‘ ihm jedenfalls grad nochmal 2 gegeben,- für die netten Mädels mit ihren kurzen Röckchen. Die zumindest erscheinen mir zukunftsträchtig.
Der Film spielt um 2050 oder so ähnlich. Admiral Matthews James Whitmore ) wird vom Präsidenten zur Unterwasserstadt Pacifica berufen, um dort das Gold aus Fort Knox zu deponieren. Doch die Berechnungen zeigen, das ein herannahender Planetoid die Unterwasserstadt in Kürze dem Erdboden gleichmachen wird. Während nun Matthews verzweifelt versucht die Sache in den Griff zu kriegen, ist sein schurkischer Bruder Brett ( Robert Wagner , diesmal mit Schnäuzer ) mehr daran interessiert, das Gold abzugreifen. Natürlich gelingt es dem Admiral letztendlich in einer gewagten Aktion, die Stadt sowohl als auch das Gold zu retten.
Wow ! Was für ein hanebüchener Nonsens, den uns Irwin Allen hier in einem Frühwerk von 1971 präsentiert ! Quitschbunt und poppig im ganz Stil der 70iger gehalten, geht das Ganze ( nicht nur ) dem Weltuntergang entgegen. Das aus dem für’s TV gedrehten Film keine wie vorgesehene Serie wurde, tja, das ist wohl verständlich ! Wobei man heutzutage aus der Geschichte vielleicht doch das ein oder andere machen könnte, wenn man die ganzen Klischees wegließe, die einem hier in jeder Szene durch’s Bild laufen. Nett anzusehen ist bestenfalls das Wiedersehen mit einigen bekannten Leuten wie Stuart Whitman, Robert Wagner, Edward G. Robinson , Joseph Cotton und…..ja…: Sugar Ray Robinson ! Was der da verloren hat, war mir allerdings auch nicht ganz klar. War aber auch egal, denn außer Whitman und Wagner haben alle anderen eh nichts zu tun, als einmal kurz durch’s Bild zu laufen, ohne das es weitere Bedeutung zu haben scheint. Ach ja, ein alter Freund war ja auch wieder dabei : Whit Bissell ! Aber das macht den Film auch nicht besser. Und die Punkteverteilung bei der OFDB scheint nahezu ein Witz mit über 5. Ich hab‘ ihm jedenfalls grad nochmal 2 gegeben,- für die netten Mädels mit ihren kurzen Röckchen. Die zumindest erscheinen mir zukunftsträchtig.
Re: "Um 9 Uhr geht die Erde unter" ( City Beneath the Sea, USA, 1971


Und dann war da noch einer bei...ich weiß nicht mehr, wer es war...der hatte die Synchronstimme von Louis de Funes. Wir konnten nicht mehr...



Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 24048
Punkte : 411304
Bewertungssystem : 433
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 55
Ort : Dortmund
Re: "Um 9 Uhr geht die Erde unter" ( City Beneath the Sea, USA, 1971
Ja, eben typisch Irwin Allen...eine echte Katastrophe ! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Um 9 Uhr geht die Erde unter" ( City Beneath the Sea, USA, 1971
wenn ich mir auf dem Plakat Stuart Whitman anschaue,mit wem hat der in dem Film rumgemacht.Ich kann mich nicht entsinnen...
schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 8719
Punkte : 276238
Bewertungssystem : 252
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 65
Ort : 32052 Herford
Re: "Um 9 Uhr geht die Erde unter" ( City Beneath the Sea, USA, 1971
Ist allgemein gar nicht so schlecht, wenn man das alles hier so schnell wieder vergessen hat... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]schimanski schrieb:.Ich kann mich nicht entsinnen...
Re: "Um 9 Uhr geht die Erde unter" ( City Beneath the Sea, USA, 1971
Einer der Filme für einen verregneten Sonntagnachmittag. Allerdings muss der SEHR verregnet sein. 
Ist so ein Beispiel für so poppig bunte 70er Jahre Unterhaltung - nicht viel nachdenken. Da begann dann ja auch diese Welle der Katastrophenfilme. Wobei ich jetzt nicht behaupte, dass der Film eine Katastrophe wäre - das überlasse ich anderen.
Na ja ... 3,5/10

Ist so ein Beispiel für so poppig bunte 70er Jahre Unterhaltung - nicht viel nachdenken. Da begann dann ja auch diese Welle der Katastrophenfilme. Wobei ich jetzt nicht behaupte, dass der Film eine Katastrophe wäre - das überlasse ich anderen.
Na ja ... 3,5/10

» 4k/UHD - Es geht los !
» Was mir an DVD's / Blu Ray's echt auf den Zeiger geht
» Eine deutsche Produzentenlegende geht
» THE BODY BENEATH
» THE BODY BENEATH
» Was mir an DVD's / Blu Ray's echt auf den Zeiger geht
» Eine deutsche Produzentenlegende geht
» THE BODY BENEATH
» THE BODY BENEATH
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|