Suchen
Neueste Themen
» Schon gewusst ?von VanHelsing Gestern um 20:35
» APE
von VanHelsing Fr 22 Sep - 18:52
» British Splatter Classics
von Eddie-Fan Mi 20 Sep - 20:28
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn Di 19 Sep - 11:36
» Filme Raten
von Fynn So 17 Sep - 16:32
» Das Haus auf dem Geisterhügel (USA 1959)
von Fynn So 17 Sep - 11:32
» Remakes
von Fynn Sa 16 Sep - 17:31
» "Outer Limits" ( Outer Limits, Kanada, Vereinigte Staaten, 1995 - 2002 ), Diskussionsthread
von Fynn Mi 13 Sep - 10:07
» Zuletzt gesehen
von Fynn Mi 13 Sep - 7:46
» Streik in Hollywood
von Fynn Di 12 Sep - 7:00
» Die deutsche Hammer Film Fan Seite
von Fynn Mo 11 Sep - 10:47
» Der Schrecken vom Amazonas ( USA, 1954)
von Fynn So 10 Sep - 19:27
» "Schrecken vom Amazonas" Komplettbox in 3-D ?
von Fynn Sa 9 Sep - 8:26
» MONSTER DES GRAUENS GREIFEN AN
von VanHelsing Fr 8 Sep - 18:26
» DVD/BD Veröffentlichungen 2023
von Fynn Do 7 Sep - 19:04
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
Cut, uncut - scheissegal !
Seite 1 von 2 • Teilen
Seite 1 von 2 • 1, 2
Cut, uncut - scheissegal !
Ich habe diesen Threadtitel bewusst provozierend gewählt, denn ich weiß was für ein
Ärgernis es für viele bedeutet einen geschnittenen Film serviert zu bekommen, den
sie möglicherweise lange gesucht und dann auch noch teuer bezahlt haben. Ja, ich
habe sogar selbst mal so gedacht, mich vllt auch etwas "mitreißen" lassen von der
Masse derer die glauben, nur "uncut" sei des Künstlers Werk genießbar.
Ich glaube das meine Meinung hier sogar schon irgendwo mal durchgeflossen ist, nicht
ganz unbekannt, aber ich will es auch nochmal genau erklären und verständlich machen.
Bei DVD's z.B. halte ich das für pure Geldmacherei : erstmal die Cut Version und dann
eines Tages, wenn alles "an den Mann gebracht" wurde, überraschend eine Uncut
Fassung ! Vllt sogar noch mit ein paar mehr Extras garniert für den Fan...
Diese Uncut Fassung beinhaltet dann oftmals z.B. einige Filmszenen mehr, die, -
zumindest mir, bei näherer Betrachtung klarmachen, warum hier geschnitten wurde !
Da unterhalten sich dann z.B. 2 der Darsteller über's Wetter...
manchmal sagt
auch nur jemand im Vorbeigehen "Good Morning"...
aber es kann auch
passieren das endlose, mir bisher unbekannte Dialoge
fast schon zu einem
Trauma meinerseits führen,
bis der Film an der mir bekannten Stelle
weitergeht. Wenn ich Glück habe hatte der Film noch UT und ich habe noch einige
mitbekommen, evtl bin ich aber auch schon eingeschlafen, oder er hatte keine ! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Denn nicht in allen Filmen beschränken sich die "Uncut Szenen" auf wenige Minuten.
In manchen kommen deren Liebhaber in den Genuss unendlich vieler, wie z.B. auch
beim Western "Der Gehetzte der Sierra Nevada", der eher ein "Lesefilm" ist. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber ich möchte wetten, es gibt noch schlimmere und bessere Beispiele !
Wie ich bereits hörte ist nun "Der tödliche Schwarm" der neueste Auswuchs für die
Uncut Gemeinde. Glück für mich, denn ich will den Film eh nicht unbedingt. Und
falls doch würde ich diese Version sicher nicht kaufen, denn Uncut Versionen
älterer Filme die neu erscheinen sind für mich gestorben, - komplett !
Ärgernis es für viele bedeutet einen geschnittenen Film serviert zu bekommen, den
sie möglicherweise lange gesucht und dann auch noch teuer bezahlt haben. Ja, ich
habe sogar selbst mal so gedacht, mich vllt auch etwas "mitreißen" lassen von der
Masse derer die glauben, nur "uncut" sei des Künstlers Werk genießbar.
Ich glaube das meine Meinung hier sogar schon irgendwo mal durchgeflossen ist, nicht
ganz unbekannt, aber ich will es auch nochmal genau erklären und verständlich machen.
Bei DVD's z.B. halte ich das für pure Geldmacherei : erstmal die Cut Version und dann
eines Tages, wenn alles "an den Mann gebracht" wurde, überraschend eine Uncut
Fassung ! Vllt sogar noch mit ein paar mehr Extras garniert für den Fan...
Diese Uncut Fassung beinhaltet dann oftmals z.B. einige Filmszenen mehr, die, -
zumindest mir, bei näherer Betrachtung klarmachen, warum hier geschnitten wurde !
Da unterhalten sich dann z.B. 2 der Darsteller über's Wetter...

auch nur jemand im Vorbeigehen "Good Morning"...

passieren das endlose, mir bisher unbekannte Dialoge

Trauma meinerseits führen,


weitergeht. Wenn ich Glück habe hatte der Film noch UT und ich habe noch einige
mitbekommen, evtl bin ich aber auch schon eingeschlafen, oder er hatte keine ! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Denn nicht in allen Filmen beschränken sich die "Uncut Szenen" auf wenige Minuten.
In manchen kommen deren Liebhaber in den Genuss unendlich vieler, wie z.B. auch
beim Western "Der Gehetzte der Sierra Nevada", der eher ein "Lesefilm" ist. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber ich möchte wetten, es gibt noch schlimmere und bessere Beispiele !
Wie ich bereits hörte ist nun "Der tödliche Schwarm" der neueste Auswuchs für die
Uncut Gemeinde. Glück für mich, denn ich will den Film eh nicht unbedingt. Und
falls doch würde ich diese Version sicher nicht kaufen, denn Uncut Versionen
älterer Filme die neu erscheinen sind für mich gestorben, - komplett !
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Filmfans in anderen Ländern kennen das Phänomen vermutlich wenig bis gar nicht, weil sie dort meist in den Genuss der vollständigen Filmversionen kamen/kommen.
Deutschland ist schon ein spezieller Fall, weil Filme früher (im Kino, vor allem auf Video) in den unvollständigen Fassungen veröffentlicht wurden.
Wenn dann Jahre oder gar Jahrzehnte später die ursprünglichen Versionen erscheinen, können die bis dahin fehlenden Szenen oft gar nicht mehr synchronisiert werden, da viele Sprecher nicht mehr zur Verfügung stehen (verstorben sind).
Das ist eine unbefriedigende Situation. Und natürlich wird das auch von den Labels ausgenutzt, um mehr Umsatz zu machen.
Aber wenn zum Beispiel bei der ursprünglich in Deutschland gelaufenrn Fassung von "Die Rückkehr der reitenden Leichen" ungefähr eine viertel Stunde fehlt(e), dann war das eben nicht der vollständige Film.
Deutschland ist schon ein spezieller Fall, weil Filme früher (im Kino, vor allem auf Video) in den unvollständigen Fassungen veröffentlicht wurden.
Wenn dann Jahre oder gar Jahrzehnte später die ursprünglichen Versionen erscheinen, können die bis dahin fehlenden Szenen oft gar nicht mehr synchronisiert werden, da viele Sprecher nicht mehr zur Verfügung stehen (verstorben sind).
Das ist eine unbefriedigende Situation. Und natürlich wird das auch von den Labels ausgenutzt, um mehr Umsatz zu machen.
Aber wenn zum Beispiel bei der ursprünglich in Deutschland gelaufenrn Fassung von "Die Rückkehr der reitenden Leichen" ungefähr eine viertel Stunde fehlt(e), dann war das eben nicht der vollständige Film.

Re: Cut, uncut - scheissegal !
Ja, das ist ja das Problem, das es eben ein DEUTSCHES Problem ist.VanHelsing schrieb:Filmfans in anderen Ländern kennen das Phänomen vermutlich wenig bis gar nicht, weil sie dort meist in den Genuss der vollständigen Filmversionen kamen/kommen.
Deutschland ist schon ein spezieller Fall, weil Filme früher (im Kino, vor allem auf Video) in den unvollständigen Fassungen veröffentlicht wurden.
Wenn dann Jahre oder gar Jahrzehnte später die ursprünglichen Versionen erscheinen, können die bis dahin fehlenden Szenen oft gar nicht mehr synchronisiert werden, da viele Sprecher nicht mehr zur Verfügung stehen (verstorben sind).
Das ist eine unbefriedigende Situation. Und natürlich wird das auch von den Labels ausgenutzt, um mehr Umsatz zu machen.
Aber wenn zum Beispiel bei der ursprünglich in Deutschland gelaufenrn Fassung von "Die Rückkehr der reitenden Leichen" ungefähr eine viertel Stunde fehlt(e), dann war das eben nicht der vollständige Film.
Im Allgemeinen bin ich zwar z.B. kein Fan asiatischer Filme, aber WENN, dann will ich
sie auch so sehen, wie ich sie bereits aus dem Kino kenne. Deshalb kaufe ich mir ja
den Film, weil ich ihn dort gesehen habe und er mir gefallen hat. Nun glaubte man aber
wohl dem Fan einen Gefallen zu tun und spendierte ihm in einigen Fällen eine nicht
unerheblich längere Fassung. Im Falle des Kampfsportfilms "Die 13 Söhne des gelben
Drachen" war dies eine um gut 45 (!) min längere Fassung. ( inzwischen gibt es die
Original Kinofassung auch auf DVD ) Das hier auch eine komplett neue Synchro anstand
schien Nebensache, das Label teilte mir damals mit die Käufer wären "begeistert".
Nun ja, das Label gibt es m.W. inzwischen nicht mehr und die Begeisterung scheint sich
gelegt zu haben, dennoch erscheinen überall weiterhin Filme immer wieder mit dem
stolzen "Uncut" Aufdruck. Und mir ist damit klar, ich bekomme NICHT den Film den ich
eigentlich haben will, sondern einen neuen "gelben Drachen", "weissen Hai", einen neuen
"Gehetzten der Sierra Madre", einen neuen...was weiss denn ich !
Und da ich kein englisch kann bin ich zum "Filme lesen" verdonnert,
oder einfach in der Zeit auf's Klo zu gehen..Schei...!
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Ja, Dein Standpunkt ist nachvollziehbar. Für Filmsammler wie Dich wären Veröffentlichungen, die sowohl die (damalige) deutsche Kinofassung und die ergänzte Neufassung enthalten, ideal.
Allerdings muss man davon ausgehen, dass die überwiegende Mehrheit der Filmkäufer zum einen die vollständige Fassung (wie in anderen Ländern ja auch) eines Films möchten ' und zu vermuten ist auch, dass heutzutage die meisten potentiellen Käufer entweder Englisch können - oder es sie nicht stört.
Wie so oft bleiben dann Minderheiten auf der Strecke - denn, was sich am besten verkauft, wird angeboten.
Allerdings muss man davon ausgehen, dass die überwiegende Mehrheit der Filmkäufer zum einen die vollständige Fassung (wie in anderen Ländern ja auch) eines Films möchten ' und zu vermuten ist auch, dass heutzutage die meisten potentiellen Käufer entweder Englisch können - oder es sie nicht stört.
Wie so oft bleiben dann Minderheiten auf der Strecke - denn, was sich am besten verkauft, wird angeboten.

Re: Cut, uncut - scheissegal !
Auch wieder wahr. Aber dann muss man eben auf potenzielle Käufer wie mich verzichten, - was ja auch scheinbar kein Problem ist. Und daraus folgere ich das es der Filmwirtschaft doch eigentlich gar nicht mal so schlecht gehen kann....oder ?VanHelsing schrieb:Ja, Dein Standpunkt ist nachvollziehbar. Für Filmsammler wie Dich wären Veröffentlichungen, die sowohl die (damalige) deutsche Kinofassung und die ergänzte Neufassung enthalten, ideal.
Allerdings muss man davon ausgehen, dass die überwiegende Mehrheit der Filmkäufer zum einen die vollständige Fassung (wie in anderen Ländern ja auch) eines Films möchten ' und zu vermuten ist auch, dass heutzutage die meisten potentiellen Käufer entweder Englisch können - oder es sie nicht stört.
Wie so oft bleiben dann Minderheiten auf der Strecke - denn, was sich am besten verkauft, wird angeboten.
Filme kommen in allen möglichen Versionen auf den Markt : als DVD, BD, Special Edition, MB. Schließlich als 3-D und 4k Version und natürlich als Doppel DVD / BD usw usw. Und immer und immer wieder kommt irgendwann derselbe Film neu raus. Mit noch mehr Bonusmaterial, statt als Doppel DVD nun als 3er DVD / BD usw usw. Nur kommt nicht der Film den ICH will. ( auch wenn die 3-D Version schon vieles entschuldigt..

Hat jemand zu VHS Zeiten nach dem Directors Cut gefragt ? Kann mich nicht erinnern. Die Filme hatten ja oftmals nichtmal das richtige Format. Und ? Wen hat es wirklich gestört ? Ich kannte keinen. Allerdings waren manche Filme die ich ausleihen wollte über Monate ausgebucht. Hatte sich wohl noch nicht rumgesprochen, die Tragödie mit dem falschen Format und das es NICHT der DC war. Nein, natürlich finde ich DVD's und BD auch besser heute als VHS, aber heute fragen alle nur nach dem längeren Film, dem DC ! Andere Dinge die ebenso dazugehören, die scheinen unwichtig und wer kein englisch kann, der bekommt UT präsentiert. 6 ! Setzen !

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Fynn schrieb:
Hat jemand zu VHS Zeiten nach dem Directors Cut gefragt ? Kann mich nicht erinnern. Die Filme hatten ja oftmals nichtmal das richtige Format. Und ? Wen hat es wirklich gestört ? Ich kannte keinen. Allerdings waren manche Filme die ich ausleihen wollte über Monate ausgebucht. Hatte sich wohl noch nicht rumgesprochen, die Tragödie mit dem falschen Format und das es NICHT der DC war. Nein, natürlich finde ich DVD's und BD auch besser heute als VHS, aber heute fragen alle nur nach dem längeren Film, dem DC ! Andere Dinge die ebenso dazugehören, die scheinen unwichtig und wer kein englisch kann, der bekommt UT präsentiert. 6 ! Setzen !![]()
Ich glaube, der erste (zumindest einer der ersten) Directors Cut auf VHS war der BLADE RUNNER, so um 1993.
Allerdings war das seinerzeit die absolute Ausnahme.
Und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass zu VHS Zeiten Filmversionen angenommen worden wären, die desöfteren Sprachenwechsel / Untertitel beinhaltet hätten.

Re: Cut, uncut - scheissegal !
Das gab es sogar zu DVD Zeiten noch, - auch wenn ich hoffe das es Ausnahmen waren die mir da bekannt waren ! In einer Version von "Das Haus auf dem Geisterhügel" hatte der Film nicht nur einen völlig unpassenden Score, der auch schon mal in den Schlager und auch Jazzbereich wechselte, nein, nein, auch Vincent Price bekam mehrfach eine andere Stimme ! Bei dieser anderen Stimme beließ man es dann aber nicht. Der hatte man völlig unpassende Texte a'la "Die 2" ins Buch geschrieben. Dazu kam das allerschlimmste, das das Ganze KOMPLETT asychrom verlief und man im wahrsten Sinne des Wortes manchmal nur noch raten konnte, wer grade sprach....VanHelsing schrieb: Und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass zu VHS Zeiten Filmversionen angenommen worden wären, die desöfteren Sprachenwechsel / Untertitel beinhaltet hätten.

Ich habe mich daraufhin sogar schriftlich bei dem Label beschwert und als Antwort bekam ich, das "die Leute im Allgemeinen bisher sehr zufrieden damit seien..."

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Damit wir im "Beastmaster" - Thread nicht offtopic kommen, hier mal meine Meinung zu "uncut" - Fassungen / Vö.
Ich mag es nicht, wenn innerhalb eines Filmes die Sprachfassungen wechseln.
Bei neu aufgetauchten / eingesetzten Szenen wäre ich dafür, den kompletten Film neu zu synchronisieren und danach auf DVD / BD beide Fassungen (die ursprüngliche + die neue) zu veröffentlichen.
Heino singt ja auf seinen Platten ja auch nicht zwischendurch englisch.
Ich mag es nicht, wenn innerhalb eines Filmes die Sprachfassungen wechseln.
Bei neu aufgetauchten / eingesetzten Szenen wäre ich dafür, den kompletten Film neu zu synchronisieren und danach auf DVD / BD beide Fassungen (die ursprüngliche + die neue) zu veröffentlichen.
Heino singt ja auf seinen Platten ja auch nicht zwischendurch englisch.

Re: Cut, uncut - scheissegal !
Finde ich sehr gut damit hier weiter zu machen !
Ich hatte im "Beastmaster" Thread
schon wieder eine schlechte Vorlage dafür geboten...
Sprecher kennt. Aber grundsätzlich bin ich Deiner Meinung : ich mag es auch überhaupt (!)
nicht wenn zwischendurch die Synchro wechselt ! Und das möglicherweise noch für ein
paar ganz simple Worte wie : "hello" oder "nice weather"...denn das hab ich alles schon
gesehen. Und kurz danach kommt die Antwort schon wieder in deutsch...


schon wieder eine schlechte Vorlage dafür geboten...

Kann man machen, wird aber sicher bei Klassikern schwierig wenn jeder die Stimmen undVanHelsing schrieb:Damit wir im "Beastmaster" - Thread nicht offtopic kommen, hier mal meine Meinung zu "uncut" - Fassungen / Vö.
Ich mag es nicht, wenn innerhalb eines Filmes die Sprachfassungen wechseln.
Bei neu aufgetauchten / eingesetzten Szenen wäre ich dafür, den kompletten Film neu zu synchronisieren und danach auf DVD / BD beide Fassungen (die ursprüngliche + die neue) zu veröffentlichen.
Sprecher kennt. Aber grundsätzlich bin ich Deiner Meinung : ich mag es auch überhaupt (!)
nicht wenn zwischendurch die Synchro wechselt ! Und das möglicherweise noch für ein
paar ganz simple Worte wie : "hello" oder "nice weather"...denn das hab ich alles schon
gesehen. Und kurz danach kommt die Antwort schon wieder in deutsch...

Heino und "The black Barbara"...VanHelsing schrieb: Heino singt ja auf seinen Platten ja auch nicht zwischendurch englisch.

Re: Cut, uncut - scheissegal !
Und mal ehrlich: Als wir in den 70ern und 80ern ins Kino gingen, haben wir ja auch nicht gefragt: "Ist der Film uncut ?", sondern: "Ist der Film gut / unterhaltsam ?" 

Re: Cut, uncut - scheissegal !
mir ist das mittlerweile auch schon egal... Der tödliche Schwarm, die Langfassung. Mitten im Film ca. 15 Min. englisch ohne Untertitel. Das nennt man dann uncut.
da könnte man Beispiele ohne Ende aufzählen... Wenn das so weitergeht mit gefühlten 50 Fassungen von einem einzelnen Film, bleib ich bei meinen Heimatfilmen...


da könnte man Beispiele ohne Ende aufzählen... Wenn das so weitergeht mit gefühlten 50 Fassungen von einem einzelnen Film, bleib ich bei meinen Heimatfilmen...
schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 9230
Punkte : 304847
Bewertungssystem : 284
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : 32052 Herford
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Also ich finde, das es bei so etlichen Filmen gut ist, das die nun endlich
im deutschsprachigen Raum so zu sehen sind, wie im Grunde von den
Filmemachern gedacht und inszeniert
ich hatte schon damals kein
Verständnis für Kürzungen und Zensur
Der Film Abyss z.B.,... da macht der Directors Cut durchaus
richtig Sinn. Übrigens erschien diese Langfassung damals im Juli 1993
auf Video. BLADE RUNNER folgte einen Monat später, im August.
Übrigens ABYSS braucht dringend eine HD Auswertung. Der ist so was
von überfällig. Hoffe, das wird endlich mal was
Denn der ist
einer meiner Hauptwunsch-Kandidaten auf Bluray
Der Gehetzte der Sierra Madre
In der alten deutschen Fassung fehlten damals ganze Sequenzen und
da fragt man sich doch zurecht, Was sollte das?
Zum Glück nun
nicht mehr, auch Dank des digitalen Filmzeitalters
Beastmaster, um mal bei dem Film zu bleiben, da das ja auch
angesprochen wurde:
Auch hier finde ich es gut, das der nun komplett ist. Ich kannte damals
schon die vollständige Fassung aufgrund Video aus dem Ausland. Die
deutsche Fassung wurde damals auf ca. 90 min herunter gekürzt. Der
ist aber ca. 120 min lang. Und gleich zu Beginn nach dem Vorspann,
fehlten in der deutschen Fassung allein schon die ersten 10 min
In diesen ersten 10 min, die wichtig sind, wird nämlich u.a. erklärt warum
man das Baby töten und opfern wollte. Da geschieht so einiges vorher. In der
deutschen Fassung beginnt das erst am Lagerfeuer in der Nacht, wo ein
Bauer jemanden beobachtet, der ein Baby töten will. Das war alles völlig aus
dem Zusammenhang gerissen. Der Regisseur Don Coscarelli hat seinen Film
bestimmt nicht so inszeniert und gedreht, damit dieser hier speziell in
Deutschlannd/Österreich um ca. 30 min gekürzt zu sehen war
Ja ne,...
und deswegen bin ich fast grundsätzlich dafür, das man die
Filme komplett anschauen kann
Und dabei ist es mir egal, ob fehlende Szenen nun im OmDU oder mit
Neusynchro sind. Dabei wäre mein Motto: -Hauptsache komplett- auch nicht
ganz richtig. Denn wegen z.B. einer Sekunde oder ein oder zwei Worte mache
ich keinen großen Aufstand, so wie andere Komplett-Extremisten. Denn DAS
ist nun auch wieder völlig übertrieben. Mir persönlich ging und geht es in erster
Linie um Handlungsschnitte und Gewaltzensur, die einen Film schon massiv
entstellen können. Und davon gab und gibt es in der Vergangenheit leider
so etliche Filme, wo speziell die deutschen Fassungen häufig wegen Kürzungen
einen Film Sinn entstellten.
im deutschsprachigen Raum so zu sehen sind, wie im Grunde von den
Filmemachern gedacht und inszeniert

Verständnis für Kürzungen und Zensur

Der Film Abyss z.B.,... da macht der Directors Cut durchaus
richtig Sinn. Übrigens erschien diese Langfassung damals im Juli 1993
auf Video. BLADE RUNNER folgte einen Monat später, im August.
Übrigens ABYSS braucht dringend eine HD Auswertung. Der ist so was
von überfällig. Hoffe, das wird endlich mal was

einer meiner Hauptwunsch-Kandidaten auf Bluray

Der Gehetzte der Sierra Madre
In der alten deutschen Fassung fehlten damals ganze Sequenzen und
da fragt man sich doch zurecht, Was sollte das?

nicht mehr, auch Dank des digitalen Filmzeitalters

Beastmaster, um mal bei dem Film zu bleiben, da das ja auch
angesprochen wurde:
Auch hier finde ich es gut, das der nun komplett ist. Ich kannte damals
schon die vollständige Fassung aufgrund Video aus dem Ausland. Die
deutsche Fassung wurde damals auf ca. 90 min herunter gekürzt. Der
ist aber ca. 120 min lang. Und gleich zu Beginn nach dem Vorspann,
fehlten in der deutschen Fassung allein schon die ersten 10 min

In diesen ersten 10 min, die wichtig sind, wird nämlich u.a. erklärt warum
man das Baby töten und opfern wollte. Da geschieht so einiges vorher. In der
deutschen Fassung beginnt das erst am Lagerfeuer in der Nacht, wo ein
Bauer jemanden beobachtet, der ein Baby töten will. Das war alles völlig aus
dem Zusammenhang gerissen. Der Regisseur Don Coscarelli hat seinen Film
bestimmt nicht so inszeniert und gedreht, damit dieser hier speziell in
Deutschlannd/Österreich um ca. 30 min gekürzt zu sehen war

Ja ne,...

Filme komplett anschauen kann

Und dabei ist es mir egal, ob fehlende Szenen nun im OmDU oder mit
Neusynchro sind. Dabei wäre mein Motto: -Hauptsache komplett- auch nicht
ganz richtig. Denn wegen z.B. einer Sekunde oder ein oder zwei Worte mache
ich keinen großen Aufstand, so wie andere Komplett-Extremisten. Denn DAS
ist nun auch wieder völlig übertrieben. Mir persönlich ging und geht es in erster
Linie um Handlungsschnitte und Gewaltzensur, die einen Film schon massiv
entstellen können. Und davon gab und gibt es in der Vergangenheit leider
so etliche Filme, wo speziell die deutschen Fassungen häufig wegen Kürzungen
einen Film Sinn entstellten.

Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5993
Punkte : 275125
Bewertungssystem : 585
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 60
Ort : Steiermark
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Eben !VanHelsing schrieb:Und mal ehrlich: Als wir in den 70ern und 80ern ins Kino gingen, haben wir ja auch nicht gefragt: "Ist der Film uncut ?", sondern: "Ist der Film gut / unterhaltsam ?"

habe mich zumindest nie gefragt, ob der jetzt wohl geschnitten war. Heute denke ich schon das
manches auch geschnitten war. Aber man wusste es nicht und es wurde nicht so ein
Riesentammtamm drum gemacht und daher hat es auch manchmal mehr Spass gemacht.
Heute ist es zwar schön Filme besitzen, aber die Labels machen doch ganz bewusst nichts
anderes als Geld damit, indem sie den Film zigmal in verschiedenen Versionen bringen :
cut, uncut, ohne Bonus, mit Bonus, neues Bonus....usw usw.
ich vermute das Du in den 70ern, als wir Filme nur im Kino sehen konnten auch noch nichtsGrafKarnstein schrieb:Also ich finde, das es bei so etlichen Filmen gut ist, das die nun endlich
im deutschsprachigen Raum so zu sehen sind, wie im Grunde von den
Filmemachern gedacht und inszeniertich hatte schon damals kein
Verständnis für Kürzungen und Zensur![]()
von geschnittenen Fassungen wusstest. Hat Dir das da nicht auch mehr Spass gemacht ?
damit sprichst Du diesellben Filme an, die ich mir auch uncut gewünscht habe, -GrafKarnstein schrieb: Der Film Abyss z.B.,... da macht der Directors Cut durchaus
richtig Sinn. Übrigens erschien diese Langfassung damals im Juli 1993
auf Video. BLADE RUNNER folgte einen Monat später, im August.
Übrigens ABYSS braucht dringend eine HD Auswertung. Der ist so was
von überfällig. Hoffe, das wird endlich mal wasDenn der ist
einer meiner Hauptwunsch-Kandidaten auf Bluray![]()
denn ja, sowas gibt es tatsächlich auch bei mir ! UNd nun gibt es sie ja. Aber
im Gegensatz zu Dir habe ich kein Verständnis für nicht synchronisiert Filme.
Bei ein, zwei Wörtern sag ich nichts, aber da ist dann sehr schnell eine Grenze
bei mir erreicht und die hat "Der Gehetzte der Sierra Madre" weit überschritten !
Ob das wohl ein Zufall ist, das, seit es DVD's gibt, Filme auch in geschnittener
Form dem Zuschauer ins Bewusstsein rücken...?

Das ist natürlich eine extreme Kürzung. Aber ich akzeptiereGrafKarnstein schrieb: Beastmaster, um mal bei dem Film zu bleiben, da das ja auch
angesprochen wurde:
Auch hier finde ich es gut, das der nun komplett ist. Ich kannte damals
schon die vollständige Fassung aufgrund Video aus dem Ausland. Die
deutsche Fassung wurde damals auf ca. 90 min herunter gekürzt. Der
ist aber ca. 120 min lang. Und gleich zu Beginn nach dem Vorspann,
fehlten in der deutschen Fassung allein schon die ersten 10 min![]()
In diesen ersten 10 min, die wichtig sind, wird nämlich u.a. erklärt warum
man das Baby töten und opfern wollte. Da geschieht so einiges vorher. In der
deutschen Fassung beginnt das erst am Lagerfeuer in der Nacht, wo ein
Bauer jemanden beobachtet, der ein Baby töten will. Das war alles völlig aus
dem Zusammenhang gerissen. Der Regisseur Don Coscarelli hat seinen Film
bestimmt nicht so inszeniert und gedreht, damit dieser hier speziell in
Deutschlannd/Österreich um ca. 30 min gekürzt zu sehen war![]()
Ja ne,...und deswegen bin ich fast grundsätzlich dafür, das man die
Filme komplett anschauen kann![]()
Und dabei ist es mir egal, ob fehlende Szenen nun im OmDU oder mit
Neusynchro sind. Dabei wäre mein Motto: -Hauptsache komplett- auch nicht
ganz richtig. Denn wegen z.B. einer Sekunde oder ein oder zwei Worte mache
ich keinen großen Aufstand, so wie andere Komplett-Extremisten. Denn DAS
ist nun auch wieder völlig übertrieben. Mir persönlich ging und geht es in erster
Linie um Handlungsschnitte und Gewaltzensur, die einen Film schon massiv
entstellen können. Und davon gab und gibt es in der Vergangenheit leider
so etliche Filme, wo speziell die deutschen Fassungen häufig wegen Kürzungen
einen Film Sinn entstellten.
![]()
Filme nicht mehr, wenn sie keine komplette Synchro haben. Nun kann ich zwar
eh nichts mit dem Film anfangen, aber darum geht es ja auch nicht. Wenn
dann nicht anders machbar ist, akzeptiere ich eher die geschnittene Fassung.
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Ich bin übrigens auch für die längeren Fassungen, wenn wie bei "Beastmaster" entscheidende Handlungsteile fehlen - das ist nicht der Punkt.
Ich mag nur nicht zwei Sprachfassungen innerhalb eines Filmes. Dieses Mischmasch ist ja nichts Halbes und nichts Ganzes. Entweder (Deutsch) - oder (Originalsprache).
Ich mag nur nicht zwei Sprachfassungen innerhalb eines Filmes. Dieses Mischmasch ist ja nichts Halbes und nichts Ganzes. Entweder (Deutsch) - oder (Originalsprache).

Re: Cut, uncut - scheissegal !
Oha, dieses durchgeleierte, plattgelaberte Thema wieder.
Irgendwie fällt auf, dass es besonders hier ein leidiges Thema ist. Woanders liest man diese Heulerei nicht.
Im Grunde können wir doch froh sein, dass die Welt heute so "aufgeschlossen" ist und uns nicht mehr nur halbe Filme präsentiert werden, bzw. man sich von irgendwelchen "Oberlehrerern" vorschreiben lässt, was in einen Film reingehört und was nicht.
Natürlich verstehe ich aber auch, dass es etwas unbequem sein kann, immer wieder Sprachwechsel zu haben und dabei lesen zu müssen. Genau so blöd sind aber auch nachsynchronisierte Stellen mit Sprechern, die völlig anders klingen als die alten Synchronsprecher.Daher plädiere ich ja immer für mehrere Fassungen auf den Scheiben. So kann jeder seine bevorzugte Version schauen.
Aber grundlegend ist UNCUT ein Segen der heutigen Zeit. Mir ist doch scheissegal was Opa präsentiert bekommen hat und auch gar nix anderes wusste und kannte. Na und ?! - so dumm und vorenthaltend war eben früher das Leben und ich bin froh, dieses heute nicht mehr miterleben zu müssen.


Irgendwie fällt auf, dass es besonders hier ein leidiges Thema ist. Woanders liest man diese Heulerei nicht.
Im Grunde können wir doch froh sein, dass die Welt heute so "aufgeschlossen" ist und uns nicht mehr nur halbe Filme präsentiert werden, bzw. man sich von irgendwelchen "Oberlehrerern" vorschreiben lässt, was in einen Film reingehört und was nicht.
Natürlich verstehe ich aber auch, dass es etwas unbequem sein kann, immer wieder Sprachwechsel zu haben und dabei lesen zu müssen. Genau so blöd sind aber auch nachsynchronisierte Stellen mit Sprechern, die völlig anders klingen als die alten Synchronsprecher.Daher plädiere ich ja immer für mehrere Fassungen auf den Scheiben. So kann jeder seine bevorzugte Version schauen.
Aber grundlegend ist UNCUT ein Segen der heutigen Zeit. Mir ist doch scheissegal was Opa präsentiert bekommen hat und auch gar nix anderes wusste und kannte. Na und ?! - so dumm und vorenthaltend war eben früher das Leben und ich bin froh, dieses heute nicht mehr miterleben zu müssen.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Eddie-Fan schrieb: Mir ist doch scheissegal was Opa präsentiert bekommen hat und auch gar nix anderes wusste und kannte. Na und ?! - so dumm und vorenthaltend war eben früher das Leben und ich bin froh, dieses heute nicht mehr miterleben zu müssen.


Alf- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 6700
Punkte : 296781
Bewertungssystem : 418
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 52
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Alf schrieb:Eddie-Fan schrieb: Mir ist doch scheissegal was Opa präsentiert bekommen hat und auch gar nix anderes wusste und kannte. Na und ?! - so dumm und vorenthaltend war eben früher das Leben und ich bin froh, dieses heute nicht mehr miterleben zu müssen.Mit "Opa" meinst du jetzt aber nicht Fynn und Schimi oder?
![]()

Würde ich mir nie erlauben...


Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: Cut, uncut - scheissegal !
das bezweifle ich aber !Eddie-Fan schrieb:Woanders liest man diese Heulerei nicht.

Nein, tut sie nicht ?Eddie-Fan schrieb: Im Grunde können wir doch froh sein, dass die Welt heute so "aufgeschlossen" ist und uns nicht mehr nur halbe Filme präsentiert werden, bzw. man sich von irgendwelchen "Oberlehrerern" vorschreiben lässt, was in einen Film reingehört und was nicht.




nachdem Filme 30 Jahre oder mehr auf dem Index standen haben wir nun teils das unendliche
Glück die "Aufgeschlossenheit" deutschen Rechts kennenlernen zu dürfen. Absolut klasse !
Der nächste Film der in einer zweiten Version auf den Markt kommt ist die neue Version
der Neuverfilmung von Stephen King's "ES". Als Directors Cut...Begriffe lassen sich leicht finden.
Diesen "Segen" erlebe ich gar nicht und auch kaum einer, den ich kenne. Meist müssenEddie-Fan schrieb:Aber grundlegend ist UNCUT ein Segen der heutigen Zeit. Mir ist doch scheissegal was Opa präsentiert bekommen hat und auch gar nix anderes wusste und kannte. Na und ?! - so dumm und vorenthaltend war eben früher das Leben und ich bin froh, dieses heute nicht mehr miterleben zu müssen.
dafür Zweit oder Drittkäufe getätigt werden, damit man ihn dann VIELLEICHT irgendwann uncut
hat. Bis dahin verdient sich aber erstmal irgendein Label eine goldene Nase daran dumm und
dämlich. Wie war das mit dem plötzlich neu aufgetauchten "Dracula", wo der sich nun wenige
Sekunden länger über Mina beugt ? Wirklich ein Segen, aber Gott sei Dank nicht für mich, auch
nicht als Hammer Fans, ist mir Gott sei Dank scheiss egal. Vllt auch die sogenannnte Weisheit
des Alters, was ja auch seine Vorteile hätte.

Re: Cut, uncut - scheissegal !
Eddie-Fan schrieb:Daher plädiere ich ja immer für mehrere Fassungen auf den Scheiben. So kann jeder seine bevorzugte Version schauen.
Das sach ich doch die ganze Zeit: Alte UND neue Fassung drauf - dann hat jeder seine Wahl.

Re: Cut, uncut - scheissegal !
@ Fynn
Diesen ganzen Directors Cut Quatsch machen nur die nichtmal handvoll Major-Labels. Es geht mir mehr um die Kleinlabels, die wunderbare Editionen für die Fans erstellen. Ob Anolis, Wicked Vision, Subkultur, X-Rated, '84, NSM, Camera Obscura, Bildstörung, Ostalgica, Koch Media, CMV, 8-films, Digi-Dreams, Fokus Media, Capelight, Colosseo, Imperial, Retrofilm, Filmjuwelen, MMB, Cult Movies, Nameless, OFDb Filmworks, Turbine - hab ich einen vergessen ?... da gibt es das nicht. Oft hat man mehrere Filmfassungen dabei, wo jeder eine bevorzugte Fassung aussuchen kann !
Diesen ganzen Directors Cut Quatsch machen nur die nichtmal handvoll Major-Labels. Es geht mir mehr um die Kleinlabels, die wunderbare Editionen für die Fans erstellen. Ob Anolis, Wicked Vision, Subkultur, X-Rated, '84, NSM, Camera Obscura, Bildstörung, Ostalgica, Koch Media, CMV, 8-films, Digi-Dreams, Fokus Media, Capelight, Colosseo, Imperial, Retrofilm, Filmjuwelen, MMB, Cult Movies, Nameless, OFDb Filmworks, Turbine - hab ich einen vergessen ?... da gibt es das nicht. Oft hat man mehrere Filmfassungen dabei, wo jeder eine bevorzugte Fassung aussuchen kann !
Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Eddie-Fan schrieb:Im Grunde können wir doch froh sein, dass die Welt heute so "aufgeschlossen" ist und uns nicht mehr nur halbe Filme präsentiert werden, bzw. man sich von irgendwelchen "Oberlehrerern" vorschreiben lässt, was in einen Film reingehört und was nicht.
Aber grundlegend ist UNCUT ein Segen der heutigen Zeit. Mir ist doch scheissegal was Opa präsentiert bekommen hat und auch gar nix anderes wusste und kannte. Na und ?! - so dumm und vorenthaltend war eben früher das Leben und ich bin froh, dieses heute nicht mehr miterleben zu müssen.


Und gerade die Nischen-Labels, die Du angesprochen hast, tun da wirklich
viel gutes für die Filme, die sie heraus bringen

Und was DRACULA von Hammer betrifft:
Diese Sekunden-Stelle ist nun wieder drin. Ob dies nun den Film ansich
weiter bringt oder nicht, sei mal dahin gestellt. Die ist nun wieder enthalten
und darüber bin ich keineswegs traurig


auch mal so gedreht worden ist. Aber wie gesagt, bin ich da nun nicht so
sehr der Sekunden-Fuchser

Und weil man anscheinend häufig bei nun kompletten Filmen Neusynchros
verlangt: Diese kosten nun mal auch Geld und so manch ein Klein-Label
kann das aus finanziellen Gründen nicht realisieren. Da ist es dann schon
etwas kostengünstiger, ehemals fehlende Sequenzen im Original zu belassen
und stattdessen deutsche Untertitel beizufügen. Manchmal sind solche Szenen
auch teilweise neu synchronisiert worden. Wie die Labels das mit ihren Kriterien
im einzelnen immer entscheiden, weiß ich nicht, da es eben mal so und mal so ist.
Mir sind zumindest diese als gute Alternativen sehr recht

Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5993
Punkte : 275125
Bewertungssystem : 585
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 60
Ort : Steiermark
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Ja, das finde ich dann auch okay. Ist aber auch nicht die Norm.VanHelsing schrieb:Das sach ich doch die ganze Zeit: Alte UND neue Fassung drauf - dann hat jeder seine Wahl.Eddie-Fan schrieb:Daher plädiere ich ja immer für mehrere Fassungen auf den Scheiben. So kann jeder seine bevorzugte Version schauen.
Das ist doch egal, von denen kaufe ich durchaus auch Filme ! Ich will mich nicht bewusst aufEddie-Fan schrieb:@ Fynn
Diesen ganzen Directors Cut Quatsch machen nur die nichtmal handvoll Major-Labels.
Kleinstlabels beschränken. Ich möchte die Filme kaufen, die mir gefallen und das auch nicht immer
nur zwangsläufig Genrefilme von Major Labels. Damals war das z.B. beim "Herrn der Ringe" so,
erst die Kinofassung und dann der Directors Cut, - und das bei allen 3 Filmen. Was die allein
daran verdient haben möchte ich gar nicht wissen !
Na ja, da magst Du vllt im Großen und Ganzen schon recht haben, - wobei es mich wundert dasEddie-Fan schrieb: Es geht mir mehr um die Kleinlabels, die wunderbare Editionen für die Fans erstellen. Ob Anolis, Wicked Vision, Subkultur, X-Rated, '84, NSM, Camera Obscura, Bildstörung, Ostalgica, Koch Media, CMV, 8-films, Digi-Dreams, Fokus Media, Capelight, Colosseo, Imperial, Retrofilm, Filmjuwelen, MMB, Cult Movies, Nameless, OFDb Filmworks, Turbine - hab ich einen vergessen ?... da gibt es das nicht. Oft hat man mehrere Filmfassungen dabei, wo jeder eine bevorzugte Fassung aussuchen kann !
Du hier sogar das ein oder andere Label erwähnst und ihm "wunderbare Editionen" unterstellst.
Ich meine jetzt sowas wie Nameless, NSM usw. das hatten wir ja schon mal diskutiert.
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Eddie-Fan schrieb:Oha, dieses durchgeleierte, plattgelaberte Thema wieder.![]()
Irgendwie fällt auf, dass es besonders hier ein leidiges Thema ist. Woanders liest man diese Heulerei nicht.
Es ist schon ein altes Streit-Thema, dass allerdings in den großen Filmforen wie Cinefacts & Co inzwischen kaum noch Beachtung findet und deshalb seit geraumer Zeit nicht mehr neu aufgerollt wird. Tatsächlich ist der Tenor in den meisten Foren, in denen ich mich bewege, "zumindest gibt es jetzt die fehlenden Stellen zu sehen". Es ist auf jeden Fall kein Vergleich mit dem ewig aktuellen Thema der nicht korrigierten Tonhöhen (zu tiefe und waberige Stimmen) bei Blu-rays, was aber auch wirklich auf einfach nur miese Arbeit und Ignoranz der Labels zurückzuführen ist.
Eddie-Fan schrieb:Natürlich verstehe ich aber auch, dass es etwas unbequem sein kann, immer wieder Sprachwechsel zu haben und dabei lesen zu müssen. Genau so blöd sind aber auch nachsynchronisierte Stellen mit Sprechern, die völlig anders klingen als die alten Synchronsprecher.Daher plädiere ich ja immer für mehrere Fassungen auf den Scheiben. So kann jeder seine bevorzugte Version schauen.
Diese Lückenfüllerei finde ich auch extremst ärgerlich. An O-Ton-Stellen kann ich mich gewöhnen, gerade wenn man die alten Fassungen kennt, aber neue Sprecher an den neuen Stellen reißen mich wirklich raus. Selbst wenn man, wie der Krekel es bei ZOMBIE gehandhabt hat, die alten Sprecher 20 Jahre später noch einmal ins Studio holt, kann man häufig einen großen Unterschied erkennen, denn die Leute werden ja auch nicht jünger. Deshalb ist meine liebste Lösung auch, dass neben der "tonal aufgefüllten" Originalfassung noch die alte deutsche Kino- oder Videofassung mit drauf ist, wie bei Anolis öfters der Fall. Das ist heutzutage, gerade mit Seamless Branching, kein Problem mehr.
Eddie-Fan schrieb:@ Fynn
Diesen ganzen Directors Cut Quatsch machen nur die nichtmal handvoll Major-Labels. Es geht mir mehr um die Kleinlabels, die wunderbare Editionen für die Fans erstellen. Ob Anolis, Wicked Vision, Subkultur, X-Rated, '84, NSM, Camera Obscura, Bildstörung, Ostalgica, Koch Media, CMV, 8-films, Digi-Dreams, Fokus Media, Capelight, Colosseo, Imperial, Retrofilm, Filmjuwelen, MMB, Cult Movies, Nameless, OFDb Filmworks, Turbine - hab ich einen vergessen ?... da gibt es das nicht. Oft hat man mehrere Filmfassungen dabei, wo jeder eine bevorzugte Fassung aussuchen kann !
Ein paar davon würde ich auch streichen (u.a. 8-Films, Nameless und Retrofilm, da diese fast nur Repacks bringen), aber generell sind das alles Labels, die sich bemühen, dem Fans die bestmöglichste Veröffentlichung zu präsentieren.
GrafKarnstein schrieb:Und weil man anscheinend häufig bei nun kompletten Filmen Neusynchros
verlangt: Diese kosten nun mal auch Geld und so manch ein Klein-Label
kann das aus finanziellen Gründen nicht realisieren. Da ist es dann schon
etwas kostengünstiger, ehemals fehlende Sequenzen im Original zu belassen
und stattdessen deutsche Untertitel beizufügen. Manchmal sind solche Szenen
auch teilweise neu synchronisiert worden. Wie die Labels das mit ihren Kriterien
im einzelnen immer entscheiden, weiß ich nicht, da es eben mal so und mal so ist.
Mir sind zumindest diese als gute Alternativen sehr recht
Auch ein Punkt, den ich selbst ja nicht müde werde anzusprechen; das alles kostet nun mal ein Heidengeld, wenn es vernünftig klingen soll. X-Rated bspw. hat sich vor ein paar Jahren noch mit zweitklassigen (wenn nicht sogar drittklassigen Amateur-)Synchros zufrieden gegeben, an denen nur eine Handvoll Sprecher beteiligt waren, und sah sich deswegen massiver Kritik ausgesetzt. Inzwischen gibt es u.a. um Bodo Traber ein eingespieltes Team, dass sich wohl größtenteils aus Leuten der heutigen Hörspiel-Szene zusammensetzt, so dass es möglich ist, die Filme adäquat, wie auch relativ kostengünstig zu synchronisieren. Die können aber auch nicht alle Veröffentlichungen mit ihrer Arbeit beehren, weswegen es immer noch Ausnahmen gibt, aber viele (Genre-)Filme mit annehmbarer Neusynchro. Dies betrifft natürlich vor allem Filme, zu denen noch keine deutsche Sprachfassung existierte. Denn zu der lizenzierten alten Synchro, wegen einiger Fehlstellen eine komplett neue erstellen zu lassen, ist häufig wirtschaftlich nicht tragbar, auch nicht bei Filmen, die erfolgreich abgesetzt werden können, da der Gewinn aus solchen Veröffentlichungen wieder in neue Einkäufe von Filmen fließt, die nicht so bekannt sind, und die wir ansonsten gar nicht zu Gesicht bekommen würden.
Sebastian von Nischenkino hat sich letzt erst in die Nesseln gesetzt, weil er die Preis-Politik von Camera Obscura an den Pranger gestellt hat, und dass ausgerechnet mit den inzwischen gestiegenen Preisen auf Amazon, wo DER TOD TRÄGT SCHWARZES LEDER inzwischen 50 € kosten soll. Ich weiß nicht, was in ihn gefahren ist, vielleicht weil Nischenkino eben nicht von Camera Obscura bemustert wird. Aber das hat ja nur am Rande mit diesem Thema zu tun, weil es auch um die Preispolitik von Kleinstlabels geht.
Insgesamt gesehen finde ich es immer gut, wenn nach Möglichkeit mehrere Fassungen auf einer Veröffentlichung zur Auswahl stehen. Aber ich bin kein Fan von Neu-Synchros, da sie, verglichen mit alten Kino-Synchros, qualitativ meist stark abfallen und von mir deshalb nicht berücksichtigt werden, da sie das Filmvergnügen durchgehend schmälern. An Fehlstellen im OmU habe ich mich inzwischen gewöhnt, es wird ja auch im TV seit über 20 Jahren so verfahren, weil es halt die praktikabelste Variante ist. Es geht halt um eine unglaublich große Zahl von Filmen, die hierzulande aufgrund von Zensur (was aber den kleinsten Teil ausmacht) oder Gründen der Straffung nicht vollständig erschienen sind. Dazu kommt ja noch, dass von vielen Filmen eine Fassung für den heimischen Markt und eine internationale Fassung erstellt wurde, was die ganze Sache noch weiter verkompliziert. Hierbei plädiere ich persönlich meist dafür, die internationale Fassung zu synchronisieren und die alternative Originalfassung OmU zu belassen.
Ein verzwicktes Thema, in der Tat.
Re: Cut, uncut - scheissegal !
Was war denn mit NAMELESS ?Fynn schrieb:Na ja, da magst Du vllt im Großen und Ganzen schon recht haben, - wobei es mich wundert dasEddie-Fan schrieb: Es geht mir mehr um die Kleinlabels, die wunderbare Editionen für die Fans erstellen. Ob Anolis, Wicked Vision, Subkultur, X-Rated, '84, NSM, Camera Obscura, Bildstörung, Ostalgica, Koch Media, CMV, 8-films, Digi-Dreams, Fokus Media, Capelight, Colosseo, Imperial, Retrofilm, Filmjuwelen, MMB, Cult Movies, Nameless, OFDb Filmworks, Turbine - hab ich einen vergessen ?... da gibt es das nicht. Oft hat man mehrere Filmfassungen dabei, wo jeder eine bevorzugte Fassung aussuchen kann !
Du hier sogar das ein oder andere Label erwähnst und ihm "wunderbare Editionen" unterstellst.
Ich meine jetzt sowas wie Nameless, NSM usw. das hatten wir ja schon mal diskutiert.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: Cut, uncut - scheissegal !
hattest Du da nicht mal die Vermutung geäußert das das eher Boots wären ?Eddie-Fan schrieb:Was war denn mit NAMELESS ?Fynn schrieb:Na ja, da magst Du vllt im Großen und Ganzen schon recht haben, - wobei es mich wundert dasEddie-Fan schrieb: Es geht mir mehr um die Kleinlabels, die wunderbare Editionen für die Fans erstellen. Ob Anolis, Wicked Vision, Subkultur, X-Rated, '84, NSM, Camera Obscura, Bildstörung, Ostalgica, Koch Media, CMV, 8-films, Digi-Dreams, Fokus Media, Capelight, Colosseo, Imperial, Retrofilm, Filmjuwelen, MMB, Cult Movies, Nameless, OFDb Filmworks, Turbine - hab ich einen vergessen ?... da gibt es das nicht. Oft hat man mehrere Filmfassungen dabei, wo jeder eine bevorzugte Fassung aussuchen kann !
Du hier sogar das ein oder andere Label erwähnst und ihm "wunderbare Editionen" unterstellst.
Ich meine jetzt sowas wie Nameless, NSM usw. das hatten wir ja schon mal diskutiert.![]()

Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|