Suchen
Neueste Themen
» Twilight Zone-Unwahrscheinliche Geschichten (1959-1964)von Fynn Heute um 11:57
» Demnächst im Kino
von Fynn Gestern um 15:40
» DVD/BD Veröffentlichungen 2019
von Eddie-Fan Gestern um 14:26
» BATES MOTEL (USA 2013-2017)
von Graf Karnstein Gestern um 10:49
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mi 20 Feb - 0:11
» BATES MOTEL - Diskusionsthread
von Alf Di 19 Feb - 15:54
» Wicked News
von TomHorn76 Mo 18 Feb - 15:21
» Anolis wünscht Frohe Weihnachten – The Reboot
von Fynn So 17 Feb - 21:07
» VAMPIRO
von Fynn So 17 Feb - 10:26
» Die James Bond Lieder in deutsch und anderen Versionen
von Fynn Sa 16 Feb - 10:20
» SIE SIND VERDAMMT
von Eddie-Fan Fr 15 Feb - 10:10
» zum 69...
von Alf Do 14 Feb - 11:34
» auf die Achterbahn mit 85...
von Alf Do 14 Feb - 11:28
» "Humans" - Diskussionsthread
von Fynn Do 14 Feb - 10:14
» "Humans" ( Humans, Großbritannien, USA, 2015 )
von Fynn Di 12 Feb - 15:27
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Death Valley" ( Death Valley, USA, 1982 )
Seite 1 von 1 • Teilen •
"Death Valley" ( Death Valley, USA, 1982 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es beginnt eigentlich ganz harmlos und sollte eine lustige Fahrt für 3 Personen werden um einander näher zu kommen. Mutter Sally und ihr neuer Freund Mike, sowie der kleine Billy, der mit Mike wenig anfangen kann und dem sein Vater in dieser Situation viel lieber gewesen wäre. Aber die Eltern leben nun mal in Scheidung und so muss er wohl oder übel mit Mike vorlieb nehmen. Dummerweise wird der kleine Zwerg bei einer Rast mehr oder weniger Zeuge eines mehrfachen Mordes. Da ihm die Polizei nicht zu glauben scheint und der Killer ihn nun aus dem Weg schaffen will muss er sich was einfallen lassen, wenn er überleben will.
Kleines unspektakuläres B-Movie das es in Deutschland zwar nicht auf die große Leinwand geschafft hat, aber immerhin auf VHS Video. Der Film war sogar „ab 18“ freigegeben, wofür ich wenig bis gar keine Gründe sehe, aber unsere gesetzlich vorgegeben Normen finden ja immer welche, auch wenn sie nicht nachvollziehbar sind für den Durchschnittsbürger. Paul Le Mat und Catherine Hicks spielen das frischverliebte Pärchen, Peter Billingsley, der sich hier mal nicht sein „Red Ryder Luftgewehr“ wünscht, den Billy. Außerdem sind noch Stephen McHattie und Wilford Brimley zu sehen. Besonders bei letzterem war die Wiedersehensfreude jetzt doch etwas größer. Bis auf einige, wenige Szenen hätte dieser „18“er Film auch im Vorabend Programm irgendeines TV Senders laufen können. Aber wenn es um das Wohl eines Kindes geht ist man wohl zu pingelig. Hier und da hat’s auch mal Stolpersteine in der Logikzentrale gegeben, aber gut, ist Film. Und also solcher war’s noch nett anzusehen, aber nicht. 5/10
Es beginnt eigentlich ganz harmlos und sollte eine lustige Fahrt für 3 Personen werden um einander näher zu kommen. Mutter Sally und ihr neuer Freund Mike, sowie der kleine Billy, der mit Mike wenig anfangen kann und dem sein Vater in dieser Situation viel lieber gewesen wäre. Aber die Eltern leben nun mal in Scheidung und so muss er wohl oder übel mit Mike vorlieb nehmen. Dummerweise wird der kleine Zwerg bei einer Rast mehr oder weniger Zeuge eines mehrfachen Mordes. Da ihm die Polizei nicht zu glauben scheint und der Killer ihn nun aus dem Weg schaffen will muss er sich was einfallen lassen, wenn er überleben will.
Kleines unspektakuläres B-Movie das es in Deutschland zwar nicht auf die große Leinwand geschafft hat, aber immerhin auf VHS Video. Der Film war sogar „ab 18“ freigegeben, wofür ich wenig bis gar keine Gründe sehe, aber unsere gesetzlich vorgegeben Normen finden ja immer welche, auch wenn sie nicht nachvollziehbar sind für den Durchschnittsbürger. Paul Le Mat und Catherine Hicks spielen das frischverliebte Pärchen, Peter Billingsley, der sich hier mal nicht sein „Red Ryder Luftgewehr“ wünscht, den Billy. Außerdem sind noch Stephen McHattie und Wilford Brimley zu sehen. Besonders bei letzterem war die Wiedersehensfreude jetzt doch etwas größer. Bis auf einige, wenige Szenen hätte dieser „18“er Film auch im Vorabend Programm irgendeines TV Senders laufen können. Aber wenn es um das Wohl eines Kindes geht ist man wohl zu pingelig. Hier und da hat’s auch mal Stolpersteine in der Logikzentrale gegeben, aber gut, ist Film. Und also solcher war’s noch nett anzusehen, aber nicht. 5/10
Re: "Death Valley" ( Death Valley, USA, 1982 )
Könnte man als Vorläufer von "Hitcher, der Highwaykiller" betrachten - ist aber bei weitem nicht so spannend.
Ist eben Durchschnittsunterhaltung auf Fernsehfilm-Niveau, aber ganz passabel.
Die deutsche Videofassung war fast 25 Jahre indiziert (obwohl die Mordszenen geschnitten waren) - 80er Jahre in Deutschland.
Ist eben Durchschnittsunterhaltung auf Fernsehfilm-Niveau, aber ganz passabel.
Die deutsche Videofassung war fast 25 Jahre indiziert (obwohl die Mordszenen geschnitten waren) - 80er Jahre in Deutschland.

Re: "Death Valley" ( Death Valley, USA, 1982 )
Das habe ich völlig vergessen zu erwähnen. Ja, die Fassung die ich gesehen habe war auch drastisch geschnitten, sogar noch etwas kürzer als die damalige VHS ! Das musste jetzt mal der Ordnung halber erwähnt werden ! Und was man da indizieren will ist natürlich ein Hohn, gibt nichts, aber gut...kennen wir ja !VanHelsing schrieb: Die deutsche Videofassung war fast 25 Jahre indiziert (obwohl die Mordszenen geschnitten waren) - 80er Jahre in Deutschland.

» Marana Northwest Regional Airport (Tucson - Avra Valley) 17.09.2012
» 1:10 "Death-Dealer"
» Wertbestimmung Briefmarke aus Österreich
» Schweiz 1881-1964 / 1965-1982 in Safe-Vordruck-Alben
» "The Entity - Es gibt kein Entrinnen vor dem Unsichtbaren, das uns verfolgt ( The Entity, USA, 1982 )
» 1:10 "Death-Dealer"
» Wertbestimmung Briefmarke aus Österreich
» Schweiz 1881-1964 / 1965-1982 in Safe-Vordruck-Alben
» "The Entity - Es gibt kein Entrinnen vor dem Unsichtbaren, das uns verfolgt ( The Entity, USA, 1982 )
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|