Suchen
Neueste Themen
» Schon gewusst ?von VanHelsing Gestern um 20:35
» APE
von VanHelsing Fr 22 Sep - 18:52
» British Splatter Classics
von Eddie-Fan Mi 20 Sep - 20:28
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn Di 19 Sep - 11:36
» Filme Raten
von Fynn So 17 Sep - 16:32
» Das Haus auf dem Geisterhügel (USA 1959)
von Fynn So 17 Sep - 11:32
» Remakes
von Fynn Sa 16 Sep - 17:31
» "Outer Limits" ( Outer Limits, Kanada, Vereinigte Staaten, 1995 - 2002 ), Diskussionsthread
von Fynn Mi 13 Sep - 10:07
» Zuletzt gesehen
von Fynn Mi 13 Sep - 7:46
» Streik in Hollywood
von Fynn Di 12 Sep - 7:00
» Die deutsche Hammer Film Fan Seite
von Fynn Mo 11 Sep - 10:47
» Der Schrecken vom Amazonas ( USA, 1954)
von Fynn So 10 Sep - 19:27
» "Schrecken vom Amazonas" Komplettbox in 3-D ?
von Fynn Sa 9 Sep - 8:26
» MONSTER DES GRAUENS GREIFEN AN
von VanHelsing Fr 8 Sep - 18:26
» DVD/BD Veröffentlichungen 2023
von Fynn Do 7 Sep - 19:04
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
Wenn das Kino mal Geschichte ist
Seite 1 von 1 • Teilen
Wenn das Kino mal Geschichte ist

dieses Thema fand ich schon immer besonders spannend und reizvoll und letztlich glaube
ich zwar das man drüber diskutieren kann, aber eine Antwort dafür wird keiner haben.
Was passiert eigentlich wenn es irgendwann keine Kinos mehr geben sollte ? Das muss
ja nicht an irgendeiner "Pandemie" oder was auch immer liegen, da ist ja alles mögliche
denkbar. Eigentlich verrückt wenn ich bedenke wie oft ich früher im Kino war und dann
überlege wie oft ich heute noch ins KIno gehe. Eben ! Im Grunde jedenfalls sehr wenig.

Und viele andere Leute die ich kenne und kannte und die Filmfans waren und auch teils
noch sind, denen geht es nicht anders. Filme gucken sie gerne weiterhin, aber nicht im
Kino, - eher zu Hause. Die Gründe kennen wir alle : zu laut, zu teuer, Handy und Popcorn -
Geraschel und dauernd läuft einer auf's Klo. Usw. usw. usw. Alles richtig.

Nun frage ich mich aber wer diese Filme auf Dauer noch finanzieren soll, wenn keiner mehr
ins Kino geht ?

den Heimkinomarkt produzieren wird, - von Blockbustern mal ganz abgesehen, die sowieso
nicht. Es war irgendwann absehbar das Videotheken verschwinden werden. Und spätestens
ab da war für mich klar das auch Kinos nur noch eine begrenzte "Lebensdauer" haben.
Aber viele hochwertige Produktionen kommen eben zunächst ins Kino und dann erst auf
DVD und BR. Und da steht mit den ganzen Streamimg Diensten auch schon die nächste
Wachablösung vor der Tür ! Was soll man dazu sagen ? Schön, dabei gewesen zu sein !

Und das ist dann wohl der einzig überhaupt nennenswerte Satz am Ende...oder ?


_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Also für mich ist Kino schon lange nicht mehr das, was es mal gewesen ist. Angefangen von Plakaten, die nur noch vereinzelt sporadisch auszumachen sind. Und Bilder zum Film, wie sie früher noch in den Schaukästen vor und in den Kinos vorhanden waren erspart man sich schon seit Jahren und gibt es nicht mehr
Alles nur noch übers Internet
Und ja, Geräusche im Kino, durch Handys und ähnliches gibt es.
Im Grunde hat sich fast alles geändert, was man mit Kino, so wie Fynn, möglicherweise andere und ich in Verbindung bringen. So wie früher wird es nie mehr sein und schließe mich dem Schlusssatz von Fynn an: Nämlich, das es wirklich schön gewesen ist, diese alten Kinozeiten noch erlebt zu haben. Das ist und bleibt nun mal das Vorrecht der älteren Generation zu der ich auch gehöre. An diese Zeiten erinnere ich mich gerne, weil es einfach gut war und auch jede Menge Spaß gemacht hat. Da war Kino noch ein richtiges Erlebnis mit allem drum und dran!
. 


Im Grunde hat sich fast alles geändert, was man mit Kino, so wie Fynn, möglicherweise andere und ich in Verbindung bringen. So wie früher wird es nie mehr sein und schließe mich dem Schlusssatz von Fynn an: Nämlich, das es wirklich schön gewesen ist, diese alten Kinozeiten noch erlebt zu haben. Das ist und bleibt nun mal das Vorrecht der älteren Generation zu der ich auch gehöre. An diese Zeiten erinnere ich mich gerne, weil es einfach gut war und auch jede Menge Spaß gemacht hat. Da war Kino noch ein richtiges Erlebnis mit allem drum und dran!


Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5993
Punkte : 275125
Bewertungssystem : 585
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 60
Ort : Steiermark
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Das finde ich ebenfalls sehr negativ, aber ich vermute die sparen einfach wo sie können.Graf Karnstein schrieb:Also für mich ist Kino schon lange nicht mehr das, was es mal gewesen ist. Angefangen von Plakaten, die nur noch vereinzelt sporadisch auszumachen sind. Und Bilder zum Film, wie sie früher noch in den Schaukästen vor und in den Kinos vorhanden waren erspart man sich schon seit Jahren und gibt es nicht mehrAlles nur noch übers Internet
Und ja, Geräusche im Kino, durch Handys und ähnliches gibt es.
Auch wenn das vllt nicht immer an der richtigen Stelle ist, - denke ich.

Na ja, ganz so meine ich es auch nicht...Graf Karnstein schrieb:Im Grunde hat sich fast alles geändert, was man mit Kino, so wie Fynn, möglicherweise andere und ich in Verbindung bringen. So wie früher wird es nie mehr sein und schließe mich dem Schlusssatz von Fynn an: Nämlich, das es wirklich schön gewesen ist, diese alten Kinozeiten noch erlebt zu haben. Das ist und bleibt nun mal das Vorrecht der älteren Generation zu der ich auch gehöre. An diese Zeiten erinnere ich mich gerne, weil es einfach gut war und auch jede Menge Spaß gemacht hat. Da war Kino noch ein richtiges Erlebnis mit allem drum und dran!
.

Finde ich teils schade, teils gut, denn es verändert sich ja nunmal alles, das ist normal.

Hätte es sich nicht verändert gäbe es heute vllt auch kein 3-D, was ich ja toll finde.

Und sie würden wohl auch nicht haufenweise Popcorn verkaufen, sondern stattdessen
weiterhin nur Schokolade , Cola und Gummibären. Und gelegenlich könnte man vllt
sogar noch ein Filmplakat draußen kaufen. War bei uns damals zumindest so.
Aber wenn diese Blockbuster, wie z.B. "Star Wars" laufen, da verdienen die Kinos ja eh
nur noch an den Süßigkeiten die da verkauft werden. Da ist der Verleih ja unverschämt
und kassiert bis zu 60 - 70% der Einnahmen, da bleibt ja kaum was für die Betreiber.

Ich finde auch z.B. die Kinosessel heute gemütlicher als früher. Da kann ich nicht meckern.
Und wenn das alles irgendwann den Bach runter geht, - was ich schon glaube, dann kriegen
wir sicher nicht mehr diese ganzen Blockbuster nach Hause geliefert ! Egal, ob man sie
nun mag oder nicht, die werden gar nicht mehr entstehen ( können ) !
Ja, als ich Kind war, da war Kino wirklich ein Erlebnis, was besonderes und der Kinobesuch
ansich war es schon. Heute legt man einfach 10 € hin und fertig. Sicher, man ist auch
älter und nüchterer gewordern, abgeklärter, aber insgesamt, da hatte das schon was !
Und ich frage mich ernsthaft wie lange das Kino das heute noch durchhält ! Abgesehen
von irgendwelchen "Pandemien" von denen wir früher ja auch nichts wussten !
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Die Spanische Grippe Pandemie war ja 1918 bis 1920.
Gab's da schon Kinos ?
Stummfilme wurden ja mit Musikbegleitung aufgeführt.
Gab's da schon Kinos ?

Stummfilme wurden ja mit Musikbegleitung aufgeführt.

Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Im Grunde ist das Kino schon gestorben, als Fernseher erfunden wurden.
Fing in den USA an. Als der Fernseher kam, sanken die Einahmen in den Kinos um das zigfache. Serien hatten das dann noch einmal verschlimmert.

Fing in den USA an. Als der Fernseher kam, sanken die Einahmen in den Kinos um das zigfache. Serien hatten das dann noch einmal verschlimmert.
Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Ich gehe schon Jahre lang nicht mehr ins Kino. Reizt mich irgendwie nicht mehr. Sitzt da mit Fremden Leuten die alle an Quasseln sind und sich nicht den Film anschauen. Zu viele Störfaktoren im Kino. Ich muss beim Filme anschauen ruhe haben. Außerdem kommen die Filme mittlerweile so schnell auf Blu-ray in den Handel.
Alf- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 6700
Punkte : 296781
Bewertungssystem : 418
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 52
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
in den USA und Nordamerika hat eine grosse Kinokette für ihre 660 Kinos Insolvenz angemeldet. Das Kinosterben passiert weltweit. Da wird sich nächstes Jahr auch nichts dran ändern.
Wenn die Kinos ihre Hoffnung auf 2, 3 Blockbuster setzen, was soll das denn noch bringen. Den Verlust den die Kinos bis jetzt gemacht haben, kann eh nicht mehr reingeholt werden.
Das Kino geht mittlerweile dem Ende entgegen. Wie es damals mit den Videotheken passiert ist. Konnte sich auch keiner vorstellen. Ist aber passiert.
Wenn die Kinos ihre Hoffnung auf 2, 3 Blockbuster setzen, was soll das denn noch bringen. Den Verlust den die Kinos bis jetzt gemacht haben, kann eh nicht mehr reingeholt werden.


Das Kino geht mittlerweile dem Ende entgegen. Wie es damals mit den Videotheken passiert ist. Konnte sich auch keiner vorstellen. Ist aber passiert.
schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 9230
Punkte : 304847
Bewertungssystem : 284
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : 32052 Herford
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
so würde ich das nicht sehen. Eher dahin wohin es dann geführt hat.Eddie-Fan schrieb:Im Grunde ist das Kino schon gestorben, als Fernseher erfunden wurden.![]()
Früher hätten die meisten Teenies sicher nicht knutschend mit Freundin vor'm Fernseher
gehockt, - dafür war ja in der Regel das Kino perfekt und außerdem duster.

Da war es doch normal das man, - zumindest am Wochenende, - ins Kino ging. Sicher,
nicht nur zum Knutschen, aber es macht schon einen wesentlichen Teil aus.

Und ich weiss nicht ob es normal ist dies heute in gleicher Form (!) ständig vor
dem Bildschirm zu tun. Das sogenannte Seh"Verhalten" hat sich also verändert...

Im Grunde stimmt das natürlich. Aber es war auch sicher immer etwas besonderes, etwasEddie-Fan schrieb: Fing in den USA an. Als der Fernseher kam, sanken die Einahmen in den Kinos um das zigfache. Serien hatten das dann noch einmal verschlimmert.
schönes zusammen auszugehen nach der Arbeit und sich dann zusammen einen Film
anzusehen. Eben als Gemeinschaftserlebnis. Das gibt es doch heute nicht mehr. Wenn
Du heute Lust auf einen Film hast, egal welchen, dann schmeisst Du ihn in den Player !
Die ÖFFIF, die Privaten, eine Disc oder sowas wie Amazon oder Netflix schaffen das schon.
Zur Not auch You Tube, denn einen PC hat ja heute praktisch fast jeder Haushalt.
Es ist ja gar nicht die Frage "was", sondern "wann" Du es gucken willst und macht,
wenn man nicht aufpasst , aus der ungeheuren Vielfalt bedeutungsvoller Filme
irgendwann schnell eine bedeutungslose Sache. Wäre mit 3 TV Programmen nie passiert !

Der Abgang von Video und DVD war absehbar irgendwann. Und der vom Kino auch.
Aber wenn keine Filme mehr ins Kino kommen, dann ist Schicht im Schacht ! Dann
gibt es weder Vertreiber noch Schauspieler die dafür spielen werden, denn das Geld
kommt dann ja nicht mehr rein. Und wo kein Geld reinkommt.....

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Um dieses Thema nochmal aufzugreifen...
Ich bin ja, - leider ! - immer mehr davon überzeugt das das Kino nun entgültig seinem Ende
entgegengeht. Ich muss sagen das ich sicher mithin die schönste Zeit meines Lebens sicher
im Kino verbracht habe, wo ich manchmal das Gefühl hatte das mir "Vetraute" auf eine gewisse
Weise für eine Weile eine Geschichte erzählen und die Zeit vertreiben. Ich glaube das es viele
gibt die das ähnlich sehen oder zumindest verstehen was ich meine, aber ich glaube nicht
das weitere Generationen nach uns das noch verstehen oder erleben werden. Und ich bin
mir auch nicht sicher ob das am Ende nur an Streamingdiensten liegt.
Schimanski und ich z.B. entsprechen ja wirklich noch der Generation die zunächst gar nicht
wusste was ein Videorecorder überhaupt ist und wenn man den Film im Kino verpasst hatte, -
tja, dann hatte man eben Pech gehabt !
Andererseits...wenn ich sehe was heute
so im Kino läuft...okay, da sind tolle Filme dabei und ich gehe nach wie vor im Prinzip gern
ins Kino, - wenn möglich. Aber die Filme damals und wie man das empfunden hat, das war
aus meiner Sicht gesehen doch etwas ganz anderes, völlig anderes ! Ich war wirklich in
einigen Hammer Filmen wie z.B. "Draculas Rückkehr", aber ich war auch bei Premieren wie
"Spiel mir das Lied vom Tod", "Das Dschungelbuch" oder auch "007 – Im Geheimdienst Ihrer
Majestät". Und das sind jetzt nur eine Handvoll, nur ein paar und zu jedem einzelnen könnte
ich ganze Geschichten erzählen was mich damit verbindet ! Da ging es nicht nur um "einfach
ins Kino gehen und wieder raus" !, nein, da steckt schon eine wirkliche Geschichte hinter
gesehenem Film damals ! Und das ist der Unterschied zu heute !
Kein PayTV Sender und kein noch so toller Film kann diese Erfahrungen jemals wettmachen !
Es ist einfach nicht möglich. Diese Zeit ist vorbei und man kann Tote nicht wieder zum
Leben erwecken. Man kann sich nur bemühen das Gefühl nicht zu vergessen, denn es war
ein wirklich gutes Gefühl. Selbst "Frankenstein jagd Dracula" macht da noch mehr Spass !

Ich bin ja, - leider ! - immer mehr davon überzeugt das das Kino nun entgültig seinem Ende
entgegengeht. Ich muss sagen das ich sicher mithin die schönste Zeit meines Lebens sicher
im Kino verbracht habe, wo ich manchmal das Gefühl hatte das mir "Vetraute" auf eine gewisse
Weise für eine Weile eine Geschichte erzählen und die Zeit vertreiben. Ich glaube das es viele
gibt die das ähnlich sehen oder zumindest verstehen was ich meine, aber ich glaube nicht
das weitere Generationen nach uns das noch verstehen oder erleben werden. Und ich bin
mir auch nicht sicher ob das am Ende nur an Streamingdiensten liegt.
Schimanski und ich z.B. entsprechen ja wirklich noch der Generation die zunächst gar nicht
wusste was ein Videorecorder überhaupt ist und wenn man den Film im Kino verpasst hatte, -
tja, dann hatte man eben Pech gehabt !

so im Kino läuft...okay, da sind tolle Filme dabei und ich gehe nach wie vor im Prinzip gern
ins Kino, - wenn möglich. Aber die Filme damals und wie man das empfunden hat, das war
aus meiner Sicht gesehen doch etwas ganz anderes, völlig anderes ! Ich war wirklich in
einigen Hammer Filmen wie z.B. "Draculas Rückkehr", aber ich war auch bei Premieren wie
"Spiel mir das Lied vom Tod", "Das Dschungelbuch" oder auch "007 – Im Geheimdienst Ihrer
Majestät". Und das sind jetzt nur eine Handvoll, nur ein paar und zu jedem einzelnen könnte
ich ganze Geschichten erzählen was mich damit verbindet ! Da ging es nicht nur um "einfach
ins Kino gehen und wieder raus" !, nein, da steckt schon eine wirkliche Geschichte hinter
gesehenem Film damals ! Und das ist der Unterschied zu heute !
Kein PayTV Sender und kein noch so toller Film kann diese Erfahrungen jemals wettmachen !

Es ist einfach nicht möglich. Diese Zeit ist vorbei und man kann Tote nicht wieder zum
Leben erwecken. Man kann sich nur bemühen das Gefühl nicht zu vergessen, denn es war
ein wirklich gutes Gefühl. Selbst "Frankenstein jagd Dracula" macht da noch mehr Spass !

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Zwischen mir und Fynn bzw. auch schimanski liegen ca. aufgerundet 10 Jahre . Ich habe auch noch sehr viele
Filme im Kino sehen können, zwar nicht immer als Premieren / Erstaufführungen, denn dafür war ich noch zu
jung
, jedoch konnte ich damals ca. ab dem Beginn der 1970er Jahre vieles im Kino sehen, auch
ältere Filme, die man damals in Abständen zeigte. Filme wie Ben Hur, Cleopatra, Lawrence von Arabien,
2001 Odyssee im Weltraum usw. und ferner Japan Science Fiction (Godzilla & Co.) Karl May Filme, Historien
Filme, Fantasy- und Abenteuerfilme und und und......! Also das will ich in meinen Erinnerungen ebenso wenig
missen und erinnere mich gerne daran, denn es waren bis weit in die 1980er Jahre hinein die besten und
schönsten Kinozeiten
Auch Fernsehen war damals für mich noch was anderes, als heutzutage. Damals war man immer gespannt auf
den nächsten Phantastik-Film oder alten Film Noir Krimi oder Historienfilm ect. aufgrund voriger Ankündigungen.
Schmackhaft wurde es einem z.B. im damaligen NDR mit ihren Gruselkabinett gemacht, was echt toll war
Oder die ARD mit ihrem damaligen speziellen Science Fiction Vorspann oder das ZDF mit ihrem Phantastischen
Film. Das waren alles so einmalige TV-Ereignisse, die kann einem niemand nehmen, wenn man sie selbst erlebt
hat
Filme damals im TV anschauen, war ein ganz anderes Gefühl und Erlebnis, als heutzutage, definitiv!
Das gilt ebenso für die Videozeiten, die ich von Anfang an mit erlebte und mitmachte. All diese Filmzeiten liebe
ich und werden bis zum Ende Teil meiner Lebensgeschichte sein und bleiben
Filme im Kino sehen können, zwar nicht immer als Premieren / Erstaufführungen, denn dafür war ich noch zu
jung

ältere Filme, die man damals in Abständen zeigte. Filme wie Ben Hur, Cleopatra, Lawrence von Arabien,
2001 Odyssee im Weltraum usw. und ferner Japan Science Fiction (Godzilla & Co.) Karl May Filme, Historien
Filme, Fantasy- und Abenteuerfilme und und und......! Also das will ich in meinen Erinnerungen ebenso wenig
missen und erinnere mich gerne daran, denn es waren bis weit in die 1980er Jahre hinein die besten und
schönsten Kinozeiten

Auch Fernsehen war damals für mich noch was anderes, als heutzutage. Damals war man immer gespannt auf
den nächsten Phantastik-Film oder alten Film Noir Krimi oder Historienfilm ect. aufgrund voriger Ankündigungen.
Schmackhaft wurde es einem z.B. im damaligen NDR mit ihren Gruselkabinett gemacht, was echt toll war

Oder die ARD mit ihrem damaligen speziellen Science Fiction Vorspann oder das ZDF mit ihrem Phantastischen
Film. Das waren alles so einmalige TV-Ereignisse, die kann einem niemand nehmen, wenn man sie selbst erlebt
hat

Das gilt ebenso für die Videozeiten, die ich von Anfang an mit erlebte und mitmachte. All diese Filmzeiten liebe
ich und werden bis zum Ende Teil meiner Lebensgeschichte sein und bleiben

Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5993
Punkte : 275125
Bewertungssystem : 585
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 60
Ort : Steiermark
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Alle Filme habe ich ja auch nicht als Premieren gesehen, aber den 007 Film "Im Geheimdienst
Ihrer Majestät" und "Das Dschungelbuch" von Disney m.W. schon. Ich glaube auch das "Spiel
mir das Lied vom Tod" noch eine Premiere war, denn da habe ich alles sehr prunk / und stilvoll
in Erinnnerung wie sie das Kino geschmückt hatten. Das vergisst man nicht so leicht.
Guckte man sich dann später irgendeinen Harryhausen oder Krimi an, dann war das meist eher
nicht der Fall, die liefen ganz normal. Aber da hab ich mir auch keine Gedanken drüber gemacht,
ich wollte ja nur den Film sehen. Nur rückblickend hatte diese Atmosphäre schon was und ist
kaum vergleichbar mit irgendeinem Schmudddelkino. Und als Kind, junger Mensch merkt man
sich das irgendwo, prägt einen das für den Rest seines Kino(liebhaberri-)Lebens !
Als ich anfing mir Filme anzusehen war das zunächst irgendwas mit "Frankenstein...."
aber den gab es in diesen von den TOHO produzierten Filmen nicht. Ich war sogar noch
so jung das ich nicht einmal wusste wer denn "Frankenstein" überhaupt sein könnte !
Nur, als der auch nach mehreren Filmen überhaupt nicht im Film auftauchte, obwohl er
im Titel so benannt wurde, kam ich mir etwas veralbert vor und ging nicht mehr hin !
Na ja, heute kenne ich die Gründe, aber die Filme gefallen mir trotzdem nicht. Aber mit
so einer ERklärung kann man ja immerhin mal leben, ich hatte sie nur damals nicht....
Kino war eigentlich, wenn ich mir das richtig überlege, gar nicht nur "sehen und hören",
vielmehr hatte ich immer das Gefühl bei einem ERLEBNIS, einer Geschichte TEIL DES
GANZES zu sein und vor allem dies FÜHLEN ZU KÖNNEN....solange der Film läuft !
Übrigens fand ich auch diese damaligen "Schmudddelkinos", wie AKI (AKualitätenkIno)
usw usw phantastisch ! Dort konnte man ja zu jeder Tages und Nachtzeit für einen
festen Preis reingehen und so lange bleiben wie man wollte !
Okay, das führte
natürlich auch dazu das das Personal nicht selten Leute die einfach nur betrunken
waren und sich auspennen wollten, raausschmeissen mussten. Kam auch vor.
Aber im Grunde war das alles ganz locker da und natürlich hatten die immer
die kleinen B und C Filmchen, Blockbuster sahen den Laden nur von außen, -
sofern es denn große Blockbuster damals gab.
Nicht im Zusammenhang mit "2001", aber mit "Uhrwerk Orange" gab es mal etwas witziges...
Ich bin damals mal durch Bielefeld gestreift und wollte evt gern ins Kino, konnte mich aber
nicht zu einem Film durchringen. Da kam ich an einem Kino vorbei das "Uhrwerk Orange"
zeigte...und ich fand nicht nur die Bilder und das Plakat äußerst seltsam, nein, ich hatte bisher
noch nie von einem gewissen Stanley Kubrick gehört...hatte sich mir einfach entzogen !
Später kam ich dann wieder durch einen Freund auf ihn der den Film kannte und auch hatte
und so konnte ich ihn immerhin verspätet, aber nicht weniger begeistert sehen !
Ihrer Majestät" und "Das Dschungelbuch" von Disney m.W. schon. Ich glaube auch das "Spiel
mir das Lied vom Tod" noch eine Premiere war, denn da habe ich alles sehr prunk / und stilvoll
in Erinnnerung wie sie das Kino geschmückt hatten. Das vergisst man nicht so leicht.
Guckte man sich dann später irgendeinen Harryhausen oder Krimi an, dann war das meist eher
nicht der Fall, die liefen ganz normal. Aber da hab ich mir auch keine Gedanken drüber gemacht,
ich wollte ja nur den Film sehen. Nur rückblickend hatte diese Atmosphäre schon was und ist
kaum vergleichbar mit irgendeinem Schmudddelkino. Und als Kind, junger Mensch merkt man
sich das irgendwo, prägt einen das für den Rest seines Kino(liebhaberri-)Lebens !

Als ich anfing mir Filme anzusehen war das zunächst irgendwas mit "Frankenstein...."
aber den gab es in diesen von den TOHO produzierten Filmen nicht. Ich war sogar noch
so jung das ich nicht einmal wusste wer denn "Frankenstein" überhaupt sein könnte !

Nur, als der auch nach mehreren Filmen überhaupt nicht im Film auftauchte, obwohl er
im Titel so benannt wurde, kam ich mir etwas veralbert vor und ging nicht mehr hin !

Na ja, heute kenne ich die Gründe, aber die Filme gefallen mir trotzdem nicht. Aber mit
so einer ERklärung kann man ja immerhin mal leben, ich hatte sie nur damals nicht....

Kino war eigentlich, wenn ich mir das richtig überlege, gar nicht nur "sehen und hören",
vielmehr hatte ich immer das Gefühl bei einem ERLEBNIS, einer Geschichte TEIL DES
GANZES zu sein und vor allem dies FÜHLEN ZU KÖNNEN....solange der Film läuft !

Übrigens fand ich auch diese damaligen "Schmudddelkinos", wie AKI (AKualitätenkIno)
usw usw phantastisch ! Dort konnte man ja zu jeder Tages und Nachtzeit für einen
festen Preis reingehen und so lange bleiben wie man wollte !

natürlich auch dazu das das Personal nicht selten Leute die einfach nur betrunken
waren und sich auspennen wollten, raausschmeissen mussten. Kam auch vor.
Aber im Grunde war das alles ganz locker da und natürlich hatten die immer
die kleinen B und C Filmchen, Blockbuster sahen den Laden nur von außen, -
sofern es denn große Blockbuster damals gab.
Nicht im Zusammenhang mit "2001", aber mit "Uhrwerk Orange" gab es mal etwas witziges...

Ich bin damals mal durch Bielefeld gestreift und wollte evt gern ins Kino, konnte mich aber
nicht zu einem Film durchringen. Da kam ich an einem Kino vorbei das "Uhrwerk Orange"
zeigte...und ich fand nicht nur die Bilder und das Plakat äußerst seltsam, nein, ich hatte bisher
noch nie von einem gewissen Stanley Kubrick gehört...hatte sich mir einfach entzogen !

Später kam ich dann wieder durch einen Freund auf ihn der den Film kannte und auch hatte
und so konnte ich ihn immerhin verspätet, aber nicht weniger begeistert sehen !

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
@Fynn: Wieso hattest Du nichts von Kubrick gehört ? "2001" war doch noch vor "Uhrwerk Orange". 

Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Ja, solche Kinos habe ich auch noch besuchen können. Erinnere mich noch an ein Kino, das gegen Ende der 70er Jahre - zu Beginn des Jahres 1983 nur Eastern zeigte und es jeden Tag einen anderen Film zu sehen gab. Das Kino war jedoch nicht rund um die Uhr geöffnet, sondern immer von 10:00 Uhr Vormittags bis 1:00 Uhr Nachts. Und in dieser Zeit konnte man rein, wann man wollte und bleiben solange man wollte. Da ich schon seit Mitte der 70er Jahre auch Eastern schaute und mir das Genre gefiel, war ich natürlich oft in diesem Eastern-Kino. Erinnere mich noch, das ich mal dort eingeschlafen binFynn schrieb:Übrigens fand ich auch diese damaligen "Schmudddelkinos", wie AKI (AKualitätenkIno) usw usw phantastisch ! Dort konnte man ja zu jeder Tages und Nachtzeit für einen festen Preis reingehen und so lange bleiben wie man wollte !Okay, das führte natürlich auch dazu das das Personal nicht selten Leute die einfach nur betrunken waren und sich auspennen wollten, raus schmeissen mussten. Kam auch vor. Aber im Grunde war das alles ganz locker da und natürlich hatten die immer die kleinen B und C Filmchen, Blockbuster sahen den Laden nur von außen, - sofern es denn große Blockbuster damals gab.




Ja, das sind immer individuelle persönliche Kinoerlebnisse und Kinogeschichten, die man so heutzutage nicht mehr erlebt, jedoch in meinen Erinnerungen leben sie weiter


Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5993
Punkte : 275125
Bewertungssystem : 585
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 60
Ort : Steiermark
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
"Das Schwert des gelben Tigers" hat bei der Ofdb eine Durchschnittsbewertung von 8,01.
Dürfte eine der höchsten Bewertungen für einen Eastern sein.
Dürfte eine der höchsten Bewertungen für einen Eastern sein.

Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
Graf Karnstein schrieb: Ja, solche Kinos habe ich auch noch besuchen können. Erinnere mich noch an ein Kino, das gegen Ende der 70er Jahre - zu Beginn des Jahres 1983 nur Eastern zeigte und es jeden Tag einen anderen Film zu sehen gab. Das Kino war jedoch nicht rund um die Uhr geöffnet, sondern immer von 10:00 Uhr Vormittags bis 1:00 Uhr Nachts. Und in dieser Zeit konnte man rein, wann man wollte und bleiben solange man wollte. Da ich schon seit Mitte der 70er Jahre auch Eastern schaute und mir das Genre gefiel, war ich natürlich oft in diesem Eastern-Kino. Erinnere mich noch, das ich mal dort eingeschlafen bin, was aber keinesfalls an dem Eastern lag
, denn da lief DAS SCHWERT DES GELBEN TIGERS. Den sah ich vorher schon mal in einem anderen Kino. Also schaute ich mir den dort mal wieder an und bin an diesem Tage zur zweiten Vorstellung rein. Nach dem der Film aus war, beschloß ich drin zu bleiben, um ihn mir nochmal anzusehen, was ja die dritte Vorstellung war. Irgendwann zur Mitte der Films hin muß ich dann müde geworden und eingeschlafen sein. Somit wachte ich erst wieder auf, als die vierte Vorstellung des Films lief und zwar fast an der Stelle, wo ich bei der zweiten Vorstellung einschlief
Schaute den dann trotzdem noch zu Ende und bin dann raus
![]()
Ja, das sind immer individuelle persönliche Kinoerlebnisse und Kinogeschichten, die man so heutzutage nicht mehr erlebt, jedoch in meinen Erinnerungen leben sie weiter![]()
![]()
Ja, solche individuellen und persönliche Kinoerlebnisse meinte ich damit ! Und es kann gut
sein das unser AKI auch "nur" von 10 Uhr bis 1.00 Uhr geöffnet hatte, so ganz genau weiss
ich das auch nicht mehr. Aber es war nicht vergleichbar mit anderen Kinos und vor allem
hatte es ja den Unterschied das Du auch während des Films rein konntest. Sie hatten zwar
feste Anfangszeiten so das jeder sehen konnte wann der Hauptfilm beginnt und dann
hättest Du Dir nicht grade das Ende ansehen müssen, aber im Prinzip konnte man immer
rein. Wenn ich mich recht erinnere dann liefen da auch viele Komödien a'la Dick & Doof,
da war es dann auch eh egal ob man den Anfang nun gesehen hatte oder grade das
Ende sah. Die sollten einen ja zum Lachen bringen, genau wie "Tom & Jerry" und da
war das dann alles halb so wichtig.

Noch etwas....

mittags. Da gab's wirklich tolle Filme ! Harryhausen, Hammer...alles mögliche, man
musste natürlich nur ein bisschen Glück haben !

gegessen da das Kino auf der anderen Strassenseite lag....passte also !

Dieses Kino war zwar toll, hatte oft gute, aber EIN Problem gab es dort manchmal...
und das zeigte sich als ich eines Tages in der Jugendvorstellung "Die Niebelungen" sah !
Mit Hammerwerfer Uwe Beyer ! Was soll ich sagen...damals fand ich den Film super...
aber als ich reinging hatte ich keine Ahnung das es einen 2. Teil gibt !....Der kam zwar
die Woche darauf wie angekündigt, hatte aber eine völlig andere FSK Freigabe !

Und dieses Kino war das einzigste das mir diesbezüglich immer Schwierigkeiten machte !
Ich kam überall rein, alle hielten nur die Hand auf oder schoben mich durch, - aber nicht
dort ! Die "Tante" an der Kasse sah schon so verbiestert aus, geradezu als ob sie sich
jetzt freut wenn ich komme und sie mir einen reindrücken kann !


Ich wollte doch den 2. Teil sehen, wissen wie es nun ausgeht mit den "Niebelungen" !
Bin ich also wieder nach Hause gestampft...waren ja nur ein paar Meter um die Ecke
und meine Mutter sah schon das irgendwas nicht stimmt, da sie ja dachte ich wär im Kino.
Na ja, was ist passiert ? Ist am Ende meine Mutter mit mir zum Kino und meinte dann,
das könne man ja wohl nicht machen...1. Teil gucken lassen, beim 2. nach Hause schicken !
Ich fand natürlich das sie recht hatte, aaaaaber : dann fingen die richtig an zu diskutieren.
Die Kinofrau meinte, ihr wär das egal, von ihr aus könne ich rein....aaaaaber : der Film
wäre "schon ein ganz schönes Stück härter", dafür wolle sie nicht die Verantwortung
übernehmen ! Da hat sie so einen Stuss geredet bis ich dann selbst nicht mehr wollte !

Solche Erinnerungen hab ich noch mehr wie Filme. Und eine schöner als die andere.

Ist aber wirklich ein starker Film, finde ich !VanHelsing schrieb:"Das Schwert des gelben Tigers" hat bei der Ofdb eine Durchschnittsbewertung von 8,01.
Dürfte eine der höchsten Bewertungen für einen Eastern sein.

EDIT : ich hab das Gefühl es gibt noch immer keine uncut Version !
Außer die Boots...

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
das jetzt zu lesen, weckt Erinnerungen. An manche meiner Kinobesuche kann ich mich erinnern, als ob es gestern gewesen sei.
Was man da alles so erlebt hat, einfach grandios. Waren schöne Zeiten..
Das absolute Highlight war der doppelte Rittberger der Eisverkäuferin im Gloria.
Freitag Abend. 20.00 'Uhr. Der letzte Countdown. Ausverkauft. Im Foyer noch jede Menge Leute. Was wurde gemacht. Klapp und Campingstühle wurden besorgt. Die wurden in die Gänge gestellt. Das war Kino pur...


Was man da alles so erlebt hat, einfach grandios. Waren schöne Zeiten..
Das absolute Highlight war der doppelte Rittberger der Eisverkäuferin im Gloria.

Freitag Abend. 20.00 'Uhr. Der letzte Countdown. Ausverkauft. Im Foyer noch jede Menge Leute. Was wurde gemacht. Klapp und Campingstühle wurden besorgt. Die wurden in die Gänge gestellt. Das war Kino pur...
schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 9230
Punkte : 304847
Bewertungssystem : 284
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : 32052 Herford
Re: Wenn das Kino mal Geschichte ist
schimanski schrieb:das jetzt zu lesen, weckt Erinnerungen. An manche meiner Kinobesuche kann ich mich erinnern, als ob es gestern gewesen sei.![]()
![]()
Was man da alles so erlebt hat, einfach grandios. Waren schöne Zeiten..
Das absolute Highlight war der doppelte Rittberger der Eisverkäuferin im Gloria.![]()
Freitag Abend. 20.00 'Uhr. Der letzte Countdown. Ausverkauft. Im Foyer noch jede Menge Leute. Was wurde gemacht. Klapp und Campingstühle wurden besorgt. Die wurden in die Gänge gestellt. Das war Kino pur...
Obwohl man früher praktisch jeden Film und auch noch ganz bewusst den letzten Mist im Kino
gesehen hat, verzichtet man heute sogar ganz bewusst auf die grössten Highlights. Welche
Higlights ? Na die, die man später bei Amazon oder Netflix oder privat streamt.

Und für den letzten Mist ist mir das Kino auch zu teuer geworden, heute will ich auch was
vernünftiges sehen wenn ich ins Kino gehe. Aber ich gehe noch immer lieber ins Kino !

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
» DIE UNENDLICHE GESCHICHTE
» DIE UNENDLICHE GESCHICHTE
» Die unglaubliche Geschichte des Mr. C (USA 1957)
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
» DIE UNENDLICHE GESCHICHTE
» DIE UNENDLICHE GESCHICHTE
» Die unglaubliche Geschichte des Mr. C (USA 1957)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|