Suchen
Neueste Themen
» Schon gewusst ?von VanHelsing Gestern um 20:35
» APE
von VanHelsing Fr 22 Sep - 18:52
» British Splatter Classics
von Eddie-Fan Mi 20 Sep - 20:28
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn Di 19 Sep - 11:36
» Filme Raten
von Fynn So 17 Sep - 16:32
» Das Haus auf dem Geisterhügel (USA 1959)
von Fynn So 17 Sep - 11:32
» Remakes
von Fynn Sa 16 Sep - 17:31
» "Outer Limits" ( Outer Limits, Kanada, Vereinigte Staaten, 1995 - 2002 ), Diskussionsthread
von Fynn Mi 13 Sep - 10:07
» Zuletzt gesehen
von Fynn Mi 13 Sep - 7:46
» Streik in Hollywood
von Fynn Di 12 Sep - 7:00
» Die deutsche Hammer Film Fan Seite
von Fynn Mo 11 Sep - 10:47
» Der Schrecken vom Amazonas ( USA, 1954)
von Fynn So 10 Sep - 19:27
» "Schrecken vom Amazonas" Komplettbox in 3-D ?
von Fynn Sa 9 Sep - 8:26
» MONSTER DES GRAUENS GREIFEN AN
von VanHelsing Fr 8 Sep - 18:26
» DVD/BD Veröffentlichungen 2023
von Fynn Do 7 Sep - 19:04
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
damals und heute...Langfassung oder Kurz
Seite 1 von 1 • Teilen
damals und heute...Langfassung oder Kurz
Ist ja eigentlich verrückt, aber...von vielen Filmen ziehe ich durchaus eine Langfassung vor,
wenn es denn eine gibt. Dann finde ich das prima und auch nicht gut wenn alles cut ist !
Allerdings ist es ja auch so das man bei einer Unzahl von Filmen die man seinerzeit im Kino
gesehen hat und an ihen auch Spass hatte, gar nicht wusste das sie geschnitten waren !
Andererseits weiss ich das es Filme gibt wie z.B. "Lohn der Angst". Da fehlt ein sehr grosser
Teil in der deutschen Handlung und auch ein sehr wichtiger, - den gibt es bis heute nicht !
Solche Filme wären mir ungeschnitten wichtig, aber keiner wo einer den anderen grüsst !
Auch ob es Filme wie, - z.B. nur "Planet der Vampire", oder andere heute in 4k gibt ist mir
ziemlich egal. Ich habe den z.B. in einem ganz kleinen Kino in Aachen gesehen, war wahrscheinlich
gerade mal 10 oder 11 Jahre alt und das ist eine schöne Erinnerung an diese Zeit die ich nicht
in 4k haben muss. Wobei ich natürlich tolle Qualität nicht schmälern will, die ist schon was feines,
aber ich bin diesbezüglich manchmal auch leicht zufrieden zu stellen.
wenn es denn eine gibt. Dann finde ich das prima und auch nicht gut wenn alles cut ist !

Allerdings ist es ja auch so das man bei einer Unzahl von Filmen die man seinerzeit im Kino
gesehen hat und an ihen auch Spass hatte, gar nicht wusste das sie geschnitten waren !

Andererseits weiss ich das es Filme gibt wie z.B. "Lohn der Angst". Da fehlt ein sehr grosser
Teil in der deutschen Handlung und auch ein sehr wichtiger, - den gibt es bis heute nicht !
Solche Filme wären mir ungeschnitten wichtig, aber keiner wo einer den anderen grüsst !

Auch ob es Filme wie, - z.B. nur "Planet der Vampire", oder andere heute in 4k gibt ist mir
ziemlich egal. Ich habe den z.B. in einem ganz kleinen Kino in Aachen gesehen, war wahrscheinlich
gerade mal 10 oder 11 Jahre alt und das ist eine schöne Erinnerung an diese Zeit die ich nicht
in 4k haben muss. Wobei ich natürlich tolle Qualität nicht schmälern will, die ist schon was feines,
aber ich bin diesbezüglich manchmal auch leicht zufrieden zu stellen.

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
Das beste für mich ist, wenn man mehrere Fassungen auf eine Disc packt. So kann sich jeder seine bevorzugte Fassung aussuchen.
Was die Qualität (SD, HD, UHD) betrifft, bin ich auch weiterhin nicht zu penibel. Mir reicht auch heute noch immer eine gute DVD. Wenn die vom gleichem Master wie die BD gezogen wurde, dann sieht die ähnlich gut aus - zumindest bis bestimmten Größen bei Bilddiagonalen. Wenn jemand eine Leinwand hat, kann ich dagegen schon verstehen, wenn das mit DVDs nicht mehr viel bringt.

Was die Qualität (SD, HD, UHD) betrifft, bin ich auch weiterhin nicht zu penibel. Mir reicht auch heute noch immer eine gute DVD. Wenn die vom gleichem Master wie die BD gezogen wurde, dann sieht die ähnlich gut aus - zumindest bis bestimmten Größen bei Bilddiagonalen. Wenn jemand eine Leinwand hat, kann ich dagegen schon verstehen, wenn das mit DVDs nicht mehr viel bringt.
Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
Eddie-Fan schrieb:Das beste für mich ist, wenn man mehrere Fassungen auf eine Disc packt. So kann sich jeder seine bevorzugte Fassung aussuchen.![]()
Was die Qualität (SD, HD, UHD) betrifft, bin ich auch weiterhin nicht zu penibel. Mir reicht auch heute noch immer eine gute DVD. Wenn die vom gleichem Master wie die BD gezogen wurde, dann sieht die ähnlich gut aus - zumindest bis bestimmten Größen bei Bilddiagonalen. Wenn jemand eine Leinwand hat, kann ich dagegen schon verstehen, wenn das mit DVDs nicht mehr viel bringt.
Und was das mit den mehreren Fassungen betrifft...ich gucke davon auch grundsätzlich
immer nur eine ! Hab doch keinen Bock mir den gleichen Film 3, 4 x anzugucken !

Gibt doch auch noch andere genug gute Filme, da muss man's auch mal gut sein lassen !
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
3 oder 4 Fassungen würde ich auch nicht gucken. Das wäre mir auch zu blöd. Bei so vielen Fassungen doppelt sich eh alles nur, weil dann meist bei einer Fassung dies und das rausgelassen wurde und bei einer anderen Fassung wiederum was, bei der der nächsten dafür wiederum dabei ist usw. Das ist alles nur ein doppelt und dreifach hin und her und somit für mich auch Kappes.Fynn schrieb:Eddie-Fan schrieb:Das beste für mich ist, wenn man mehrere Fassungen auf eine Disc packt. So kann sich jeder seine bevorzugte Fassung aussuchen.![]()
Was die Qualität (SD, HD, UHD) betrifft, bin ich auch weiterhin nicht zu penibel. Mir reicht auch heute noch immer eine gute DVD. Wenn die vom gleichem Master wie die BD gezogen wurde, dann sieht die ähnlich gut aus - zumindest bis bestimmten Größen bei Bilddiagonalen. Wenn jemand eine Leinwand hat, kann ich dagegen schon verstehen, wenn das mit DVDs nicht mehr viel bringt.
Und was das mit den mehreren Fassungen betrifft...ich gucke davon auch grundsätzlich
immer nur eine ! Hab doch keinen Bock mir den gleichen Film 3, 4 x anzugucken !
Gibt doch auch noch andere genug gute Filme, da muss man's auch mal gut sein lassen !

Aber 2 Fassungen gucke ich. Und zwar dann, wenn zum einen die ursprünglich bekannte deutsche Fassung dabei ist und zum anderen die originale ungeschnittene Fassung. Diese beiden Vergleiche sind mir interessant und wichtig. Ich gucke dann zunächst die deutsche Fassung und danach (den ein oder anderen Tag später) die ungeschnittene Fassung.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
Nicht einmal das mache ich ! Ich will den Film den ich kenne, - wie gesagt, mit wenigenEddie-Fan schrieb:Aber 2 Fassungen gucke ich. Und zwar dann, wenn zum einen die ursprünglich bekannte deutsche Fassung dabei ist und zum anderen die originale ungeschnittene Fassung. Diese beiden Vergleiche sind mir interessant und wichtig. Ich gucke dann zunächst die deutsche Fassung und danach (den ein oder anderen Tag später) die ungeschnittene Fassung.![]()
Ausnahmen und dann ohne UT ! Ich hab keine Lust Filme zu lesen ! Das mache ich in
seltenen Fällen zwar bei You Tube, aber ich gebe kein Geld dafür aus,

Herr A irgendwo Frau B an der Ecke grüsst ! Scheiss drauf !
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
Bei manchen Filmen macht eine Langfassung Sinn.
Man nehme nur Das Geheimnis der grünen Stecknadel oder die Herr der Ringe. Da machen die Langfassungen Sinn.
Zombie in der 156 Min. Fassung. Das muss nicht sein. Da ist weniger mehr.
So vieles was man dazu schreiben könnte.
Man nehme nur Das Geheimnis der grünen Stecknadel oder die Herr der Ringe. Da machen die Langfassungen Sinn.
Zombie in der 156 Min. Fassung. Das muss nicht sein. Da ist weniger mehr.
So vieles was man dazu schreiben könnte.

schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 9230
Punkte : 304847
Bewertungssystem : 284
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : 32052 Herford
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
Es geht ja bei längeren Fassungen nicht immer nur um Untertitel. Es können ja auch Szenen sein, in denen nicht gesprochen wird.Fynn schrieb:Nicht einmal das mache ich ! Ich will den Film den ich kenne, - wie gesagt, mit wenigenEddie-Fan schrieb:Aber 2 Fassungen gucke ich. Und zwar dann, wenn zum einen die ursprünglich bekannte deutsche Fassung dabei ist und zum anderen die originale ungeschnittene Fassung. Diese beiden Vergleiche sind mir interessant und wichtig. Ich gucke dann zunächst die deutsche Fassung und danach (den ein oder anderen Tag später) die ungeschnittene Fassung.![]()
Ausnahmen und dann ohne UT ! Ich hab keine Lust Filme zu lesen ! Das mache ich in
seltenen Fällen zwar bei You Tube, aber ich gebe kein Geld dafür aus,um das
Herr A irgendwo Frau B an der Ecke grüsst ! Scheiss drauf !

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
"Zombie" ist wirklich das beste Beispiel, wo es absolut keinen Sinn macht. Nicht nur verschiedene Szenen passen dort überhaupt nicht zusammen, sondern ebenfalls spielt die Musik dort im wahrsten Sinne verrückt, weil alles durcheinander in einen Topf geschmissen wurde.schimanski schrieb:Bei manchen Filmen macht eine Langfassung Sinn.
Man nehme nur Das Geheimnis der grünen Stecknadel oder die Herr der Ringe. Da machen die Langfassungen Sinn.
Zombie in der 156 Min. Fassung. Das muss nicht sein. Da ist weniger mehr.
So vieles was man dazu schreiben könnte.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
Will ich auch gar nicht sagen das sie keinen Sinn machen. Ich hab vom "Herrn der Ringe"schimanski schrieb:Bei manchen Filmen macht eine Langfassung Sinn.
selbst die Langfassung und auch von einigen anderen. Ich bin es nur leid mir ständig
den "noch längeren Cut" zu holen, weil da vllt 5 oder 10 sec mehr drin sind, die dann
vllt auch gar keinen Unterschied zum eigentlichen Film ergeben.

Ja, aber finde sie müssen dann auch schon einen Sinn ergeben und nicht einfach eingefügtEddie-Fan schrieb:Es geht ja bei längeren Fassungen nicht immer nur um Untertitel. Es können ja auch Szenen sein, in denen nicht gesprochen wird.![]()
werden damit es dann endlich "ungeschnitten" heissen kann. Wenn ich nur sehe wie Darsteller
A Darsteller B im Vorbeigehen grüßt und sich schließlich umdreht und was vom schönen
Wetter erzählt, dann wird das Geschichte sicher nicht rasend beflügeln und UT notwendig machen.
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
Hammers "Dracula" ist ja z.B. so ein Fall, wo Szenen wiedergefunden wurden. Das sind solche Szenen in denen nicht gesprochen wird, als z.B. 2 Einstellungen mehr von Draculas Zerfall eingeblendet werden. Finde ich schon interessant sowas. Gerade damalige Zensursachen. Da wurde ja oft nicht gesprochen in solchen Momenten.
Wenn dagegen nur jemand für 10 Sekunden übers Wetter spricht, ist dies natürlich z.B. einer der unwichtigsten Dinge. Sei denn das Wetter hat was mit dem späteren Verlauf zu tun. Das weiss man ja nicht unbedingt vorher.
Ganz wichtig sind natürlich Dinge, die eine Handlung erklärbar machen. Das war z.B. bei "Der Fluch des Dämonen" der Fall. Da gab es eine Stelle, wo der Held das erste Mal auf diesen Hexer trifft. Man fragt sich in der deutschen Fassung, woher er denn wissen konnte, dass er sich dort aufhält. In der ungeschnittenen Fassung kam dann raus, dass sie vorher telefoniert haben und sich für ein dortiges Treffen vereinbart haben. Wie man sowas damals rauschneiden konnte, da packe ich mir an den Kopf. In dem Film gab es auch noch eine längere, noch wichtigere Stelle, die man in der deutschen Fassung einfach weggelassen hatte.

Wenn dagegen nur jemand für 10 Sekunden übers Wetter spricht, ist dies natürlich z.B. einer der unwichtigsten Dinge. Sei denn das Wetter hat was mit dem späteren Verlauf zu tun. Das weiss man ja nicht unbedingt vorher.

Ganz wichtig sind natürlich Dinge, die eine Handlung erklärbar machen. Das war z.B. bei "Der Fluch des Dämonen" der Fall. Da gab es eine Stelle, wo der Held das erste Mal auf diesen Hexer trifft. Man fragt sich in der deutschen Fassung, woher er denn wissen konnte, dass er sich dort aufhält. In der ungeschnittenen Fassung kam dann raus, dass sie vorher telefoniert haben und sich für ein dortiges Treffen vereinbart haben. Wie man sowas damals rauschneiden konnte, da packe ich mir an den Kopf. In dem Film gab es auch noch eine längere, noch wichtigere Stelle, die man in der deutschen Fassung einfach weggelassen hatte.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
Das ist so ein Fall den ich meine : ob der nun 10 sec zerfällt oder 20....Eddie-Fan schrieb:Hammers "Dracula" ist ja z.B. so ein Fall, wo Szenen wiedergefunden wurden. Das sind solche Szenen in denen nicht gesprochen wird, als z.B. 2 Einstellungen mehr von Draculas Zerfall eingeblendet werden. Finde ich schon interessant sowas. Gerade damalige Zensursachen. Da wurde ja oft nicht gesprochen in solchen Momenten.![]()


mir egal ! Da hab ich dann nicht wirklich das Gefühl was versäumt zu haben, -
denn auf was es hinausläuft und was passiert weiss man ja !

Eddie-Fan schrieb:Ganz wichtig sind natürlich Dinge, die eine Handlung erklärbar machen. Das war z.B. bei "Der Fluch des Dämonen" der Fall. Da gab es eine Stelle, wo der Held das erste Mal auf diesen Hexer trifft. Man fragt sich in der deutschen Fassung, woher er denn wissen konnte, dass er sich dort aufhält. In der ungeschnittenen Fassung kam dann raus, dass sie vorher telefoniert haben und sich für ein dortiges Treffen vereinbart haben. Wie man sowas damals rauschneiden konnte, da packe ich mir an den Kopf. In dem Film gab es auch noch eine längere, noch wichtigere Stelle, die man in der deutschen Fassung einfach weggelassen hatte.
Fehlt denn in der Anolis Fassung trotzdem noch was ?

- sofern man davon sprechen kann,


_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: damals und heute...Langfassung oder Kurz
Anolis hat ja sowieso beide Fassungen an Bord.Fynn schrieb:Eddie-Fan schrieb:Ganz wichtig sind natürlich Dinge, die eine Handlung erklärbar machen. Das war z.B. bei "Der Fluch des Dämonen" der Fall. Da gab es eine Stelle, wo der Held das erste Mal auf diesen Hexer trifft. Man fragt sich in der deutschen Fassung, woher er denn wissen konnte, dass er sich dort aufhält. In der ungeschnittenen Fassung kam dann raus, dass sie vorher telefoniert haben und sich für ein dortiges Treffen vereinbart haben. Wie man sowas damals rauschneiden konnte, da packe ich mir an den Kopf. In dem Film gab es auch noch eine längere, noch wichtigere Stelle, die man in der deutschen Fassung einfach weggelassen hatte.
Fehlt denn in der Anolis Fassung trotzdem noch was ?Ich meine, so von der Logik her,
- sofern man davon sprechen kann,- ist der doch eigentlich okay. Oder nicht ?
![]()

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25489
Punkte : 446512
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund

» Filme damals und heute
» Synchro oder Original ? Oder beides ?
» Fox tönende Wochenschau und Kino damals
» Attack the Block (UK; 2011) KURZ-REVIEW
» Underwater - Es ist erwacht (USA; 2020) KURZ-REVIEW
» Synchro oder Original ? Oder beides ?
» Fox tönende Wochenschau und Kino damals
» Attack the Block (UK; 2011) KURZ-REVIEW
» Underwater - Es ist erwacht (USA; 2020) KURZ-REVIEW
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|