Suchen
Neueste Themen
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )von VanHelsing 28/5/2023, 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn 28/5/2023, 06:22
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn 27/5/2023, 18:49
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn 26/5/2023, 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn 23/5/2023, 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan 23/5/2023, 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn 23/5/2023, 05:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing 22/5/2023, 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 22/5/2023, 00:18
» DEATHSTALKER III - DIE ARMEE DER TOTEN
von Fynn 21/5/2023, 20:08
» Christian Keßler Gelb wie die Nacht
von Fynn 21/5/2023, 16:14
» Scharf, schärfer, Hammer!
von Fynn 21/5/2023, 11:48
» BLACK EMANUELLE – von Excessive Pictures
von Ivo Scheloske 21/5/2023, 11:16
» The Phantom Speaks (USA 1945)
von VanHelsing 19/5/2023, 17:23
» Helmut Berger
von Eddie-Fan 18/5/2023, 20:17
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Totentanz der Vampire" ( The House that dripped Blood, Großbritannien, 1970 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Totentanz der Vampire" ( The House that dripped Blood, Großbritannien, 1970 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach "Die Todeskarten des Dr. Schreck" (Dr. Terror's House of Horror) waren die Erwartungen an diesen Film der britischen Hammer Konkurrenz Amicus natürlich besonder hoch. Diese kann der Film zwar nicht so ganz erfüllen, aber dennoch dürften Fans Koch Media nun für diese VÖ des zweiten Anthology-Film der für das Episodenformat bekannten Amicus -Studios vor, in dem das teils vom Konkurrenten Hammer entliehene Ensemble erneut durch einen schönen Reigen kurzer Schauerstories getrieben wird. Als lockere Rahmenhandlung zwischen den Episoden und als Überbau dient hier ein in bester britischer Tradition abgelegenes, angestaubtes Anwesen, dessen letzter Bewohner - passenderweise - ein ehemals einigermaßen erfolgreicher Darsteller abgehalfterter Horrorfilme. Genau dieser verschwand aber just auf rätselhafte Weise und schon bald erkennt der gewiefte Inspektor, dass das Gemäuer schon früher Schauplatz seltsamer Begebenheiten war. So ist hier ein Schriftsteller zweitklassiger Gruselromane dem Wahnsinn anheimgefallen, nachdem ihm sein literarischer Bösewicht entgegen trat, ein pensionierter Immobilienmakler ( Peter Cushing in persona) verfiel den Reizen des nahen Wachsmuseums, ein Geschäftsmann (wunderbar : Christopher Lee ) verbarrikadierte sich hier mit seiner unheimlichen Tochter und schon erwähnter Schauspieler machte hier ungewöhnliche Begegnungen mit den Schrecken, die aus seinen Filmen empor gestiegen sind.
Die klassische Eleganz des "Dr. Schreck" vermisst man hier leider zwar etwas beim "Totentanz der Vampire", doch ist auch dieser Film von Peter Duffell ein durchaus solider "Old Shool" Gruselfilm der alten Schule mit teils auch etwas wunderlichen Spitzen ins Schräge. "Totentanz der Vampire" überschreitet manchmal auch die Schwelle zur Genreparodie (grade in der letzten Episode) und eröffnet so bereits erste Ausblicke auf den postmodernen Trash-Horror später folgender Jahre. Trotzdem ist dies ein im Detail außerordentlich liebevoll und mit Geschick zur Sachkenntnis gestalteter Film, wenn wie nebenbei schon im Vorspann eine Ausgabe der sogenannten „ dämonischen Leinwand“. Auch in den folgenden Episoden wird der aufmerksame Kenner dann auch immer wieder mit vielen schön ge/und verarbeiteten Variationen und unterschwelligen Anspielungen auf Motive und Themen des Gruselfilms und seiner historischen Vorläufer bedient. Von daher sollte auch dieser Film, an dem sich sicher auch schon leider der Niedergang des klassischen Gruselkinos ablesen lässt, seinen Weg in das Herz des geneigten Genrefreundes finden. Interessant dazu auch der Bericht von Peter Osterried zum Thema Amicus auf dessen Blog : Amicus - eine Geschichte des Horrors und der Phantastik
Glücklicherweise hat Koch Media dem "Totentanz der Vampire" auch in einer sehr ansehnlichen Edition auf den Markt gebracht, die den Film im schönen Schuber und Digi-Pack präsentiert.Gut, wünschenswert wäre nun sicher eine nostalgische Covergestaltung mit Originalplakatmotiven gewesen, wie es in letzter Zeit dankenswerterweise von Koch Media immer wieder umgesetzt wurde. So wird diese optische Umsetzung des Covermotivs dem Wesen des Films nicht ganz gerecht wird. Der Film aber selbst, - und dies ist ja die Hauptsache, in einer sehr ordentlichen Bild- und Tonqualität kommt und auch beide deutsche Synchronisationen vorliegen (der Film wurde für Kino und TV je gesondert synchronisiert), sollte dies jedoch die Freude über diese ansonsten sehr schöne Veröffentlichung kaum trüben. Freunde alter Werbematerialien kommen immerhin im beigefügten Beiblatt ein klein wenig auf ihre Kosten, so das "das Haus, das Blut tropft" eine Empfehlung durchaus wert ist.
Link:
Lexikon
Nach "Die Todeskarten des Dr. Schreck" (Dr. Terror's House of Horror) waren die Erwartungen an diesen Film der britischen Hammer Konkurrenz Amicus natürlich besonder hoch. Diese kann der Film zwar nicht so ganz erfüllen, aber dennoch dürften Fans Koch Media nun für diese VÖ des zweiten Anthology-Film der für das Episodenformat bekannten Amicus -Studios vor, in dem das teils vom Konkurrenten Hammer entliehene Ensemble erneut durch einen schönen Reigen kurzer Schauerstories getrieben wird. Als lockere Rahmenhandlung zwischen den Episoden und als Überbau dient hier ein in bester britischer Tradition abgelegenes, angestaubtes Anwesen, dessen letzter Bewohner - passenderweise - ein ehemals einigermaßen erfolgreicher Darsteller abgehalfterter Horrorfilme. Genau dieser verschwand aber just auf rätselhafte Weise und schon bald erkennt der gewiefte Inspektor, dass das Gemäuer schon früher Schauplatz seltsamer Begebenheiten war. So ist hier ein Schriftsteller zweitklassiger Gruselromane dem Wahnsinn anheimgefallen, nachdem ihm sein literarischer Bösewicht entgegen trat, ein pensionierter Immobilienmakler ( Peter Cushing in persona) verfiel den Reizen des nahen Wachsmuseums, ein Geschäftsmann (wunderbar : Christopher Lee ) verbarrikadierte sich hier mit seiner unheimlichen Tochter und schon erwähnter Schauspieler machte hier ungewöhnliche Begegnungen mit den Schrecken, die aus seinen Filmen empor gestiegen sind.
Die klassische Eleganz des "Dr. Schreck" vermisst man hier leider zwar etwas beim "Totentanz der Vampire", doch ist auch dieser Film von Peter Duffell ein durchaus solider "Old Shool" Gruselfilm der alten Schule mit teils auch etwas wunderlichen Spitzen ins Schräge. "Totentanz der Vampire" überschreitet manchmal auch die Schwelle zur Genreparodie (grade in der letzten Episode) und eröffnet so bereits erste Ausblicke auf den postmodernen Trash-Horror später folgender Jahre. Trotzdem ist dies ein im Detail außerordentlich liebevoll und mit Geschick zur Sachkenntnis gestalteter Film, wenn wie nebenbei schon im Vorspann eine Ausgabe der sogenannten „ dämonischen Leinwand“. Auch in den folgenden Episoden wird der aufmerksame Kenner dann auch immer wieder mit vielen schön ge/und verarbeiteten Variationen und unterschwelligen Anspielungen auf Motive und Themen des Gruselfilms und seiner historischen Vorläufer bedient. Von daher sollte auch dieser Film, an dem sich sicher auch schon leider der Niedergang des klassischen Gruselkinos ablesen lässt, seinen Weg in das Herz des geneigten Genrefreundes finden. Interessant dazu auch der Bericht von Peter Osterried zum Thema Amicus auf dessen Blog : Amicus - eine Geschichte des Horrors und der Phantastik
Glücklicherweise hat Koch Media dem "Totentanz der Vampire" auch in einer sehr ansehnlichen Edition auf den Markt gebracht, die den Film im schönen Schuber und Digi-Pack präsentiert.Gut, wünschenswert wäre nun sicher eine nostalgische Covergestaltung mit Originalplakatmotiven gewesen, wie es in letzter Zeit dankenswerterweise von Koch Media immer wieder umgesetzt wurde. So wird diese optische Umsetzung des Covermotivs dem Wesen des Films nicht ganz gerecht wird. Der Film aber selbst, - und dies ist ja die Hauptsache, in einer sehr ordentlichen Bild- und Tonqualität kommt und auch beide deutsche Synchronisationen vorliegen (der Film wurde für Kino und TV je gesondert synchronisiert), sollte dies jedoch die Freude über diese ansonsten sehr schöne Veröffentlichung kaum trüben. Freunde alter Werbematerialien kommen immerhin im beigefügten Beiblatt ein klein wenig auf ihre Kosten, so das "das Haus, das Blut tropft" eine Empfehlung durchaus wert ist.
Link:
Lexikon
Re: "Totentanz der Vampire" ( The House that dripped Blood, Großbritannien, 1970 )
Dieser Episodenfilm ist nicht der beste von Amicus, aber gelungene klassische Unterhaltung mit bekannten Genre-Gesichtern.
Was mir allerdings sauer aufstösst, ist das lieblose / austauschbare DVD Covermotiv, das dem Film nicht gerecht wird und total banal und nichtssagend wirkt.
Was mir allerdings sauer aufstösst, ist das lieblose / austauschbare DVD Covermotiv, das dem Film nicht gerecht wird und total banal und nichtssagend wirkt.


» "Totentanz der Vampire", ( The House that dripped Blood, Großbritannien, 1970 )
» "Totentanz der Vampire" ( The House that dripped Blood, Großbritannien, 1970 )
» "Schloss der Vampire" ( House of Dark Shadows, USA, 1970 )
» "Der Dämon mit den blutigen Händen" ( Blood of the Vampire, Großbritannien, 1958 )
» "Wie schmeckt das Blut von Dracula ?" ( Taste the Blood of Dracula, Großbritannien, 1970 )
» "Totentanz der Vampire" ( The House that dripped Blood, Großbritannien, 1970 )
» "Schloss der Vampire" ( House of Dark Shadows, USA, 1970 )
» "Der Dämon mit den blutigen Händen" ( Blood of the Vampire, Großbritannien, 1958 )
» "Wie schmeckt das Blut von Dracula ?" ( Taste the Blood of Dracula, Großbritannien, 1970 )
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|