Suchen
Neueste Themen
» Fantasy,- Horror & Science Fiction - zuletzt gesehene Filmevon Graf Karnstein Heute um 15:50
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Graf Karnstein Heute um 15:45
» Zuletzt gesehen
von Eddie-Fan Heute um 13:37
» DIE LETZTE STUNDE
von Eddie-Fan Heute um 13:12
» Demnächst im Kino
von Fynn Gestern um 11:52
» Servus aus Niederbayern,
von Eddie-Fan Gestern um 9:07
» DIE BESTEN FANTASY FILME DER 1980er JAHRE
von Fynn Do 30 Jun - 20:01
» DVD/BD Veröffentlichungen 2022
von Fynn Do 30 Jun - 19:43
» INVASION DER TOLLWÜTIGEN
von Fynn Mi 29 Jun - 13:05
» DIE TODESKARTEN DES DR. SCHRECK - Exklusive Vorbesteller Aktion inkl. Postkarten-Set
von Fynn Di 28 Jun - 12:36
» Sexuelle Gelüste triebhafter Mädchen (Italien/Frankreich 1971)
von Fynn Di 28 Jun - 11:21
» Die Höllenkatze (USA 1958)
von Fynn Di 28 Jun - 8:17
» Draculas Tochter und Professor Satanas (MEX 1968)
von Fynn Mo 27 Jun - 17:46
» "The Man from Earth", USA, 2007
von Fynn Mo 27 Jun - 6:41
» Filme die unsere Gesellschaft geprägt und verändert haben
von Fynn So 26 Jun - 21:45
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Karen Tandy lebt in mitten in San Francisco, als sie eines Tages von einer Geschwulst in ihrem Nacken geplagt wird, die zunehmend wächst. Ein medizininischer Eingriff läßt sofort alle dafür notwendigen Gerätschaften verrückt spielen, ein Arzt wird zudem verletzt, aber es wird dabei seltsamerweise deutlich, das es sich bei der Geschwulst ganz klar um einen Fötus handelt. Und zwar offenbar um einen, der sich zu wehren weiß. Nun kommt Harry Erskine ins dubiose Spiel. Harry ist Wahrsager, legt Tarot Karten und weiß auch sonst bestens Bescheid, wie man älteren Leuten das Bare aus der Tasche lockt. Da er ein guter Freund von Karen ist stellt er einige Recherchen an über die Sache und kommt zu der Erkenntnis, das das Ding in Karen's Nacken ein 400 Jahre alter Medizinmann namens Misquamacus ist, der damals von den "Bleichgesichtern" in den Tod getrieben wurde und nun Rache an ihnen nehmen will. Daraufhin bittet Harry John Singing Rock, einen "modernen" Medizinmann der heutigen Zeit, um Hilfe. Der kann ihm zumindest sagen, das jeder einzelene Gegenstand einen Manitou, eine Seele sozusagen, besitzt. Und diese könne er dann immerhin gegen den kleinen Teufel einsetzen ! Super Idee ! Der kleine Racker hat es sich inzwischen auf der Etage eines Krankenhauses gemütlich gemacht und das komplette Stockwerk in einen einzigen Kühlschrank verwandelt. Nach dem Einsatz von Röntgenstrahlung sieht Misquamacus auch nicht hübscher aus und mit Hilfe zahlreicher "Maschinen- Manitous" können sie dann, Gott sei Dank, den kleinen Satansbraten doch noch in die ewigen Jagdgründe verbannen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Misquamacus läßt's rocken !
1979 drehte der inzwischen verstorbene Michael Ansara an der Seite von Lee Strasberg's Tochter, Susan Strasberg diesen kleinen Horrorfilm. Mein Gott, so ein Scheiß ! Haben die Filmemacher gar keinen Respekt mehr vor dem zahlenden Publikum, oder sollte ich meinen zu mir selbst langsam an der Kasse abgeben ? Dem Roman von Graham Masterson, dem sogar mehrere Teile und eine treue Fangemeinde zugrunde liegen, kann man nicht vorwerfen, zumindest unterhaltsam zu sein, zumindest auf rein trivialer Ebene. Aber besser wäre gewesen, William Girdler hätte nie einen Film aus dem Ganzen gemacht, denn das, was sich im Buch noch unterhaltsam liest, das wirkt im Film schon ziemlich albern. Wobei genaugenommen ja die Geschichte ansich schon ein ziemlicher Scheiss ist. Drollig ist zumindest Tony Curtis in seinem "Beruf" als Wahrsager zu sehen, mit Zaubermäntelchen und allem Drum und Dran. Trotz alledem hat er mich nicht gerade "verzaubert", es war einfach zuviel Nonsens ! Im Zuge phantastischer und mystischer Stoffe, wie vor allem des "Exoristen", der das Bild des phantastischen Films für viele Jahre deutlich und bis in die Gegenwart prägt und ebenfalls auf eine sehr erfolgreiche Buchvorlage ( William Peter Blatty ) , ist es doch sehr wahrscheinlich das Girdler die Zeichen der Zeit nutzen wollte, um den ja sehr populären und als Buch durchaus erfolgreichen "Manitou" daran teilhaben zu lassen. Im späteren Verlauf der Geschichte wurde er selbst Opfer verschiedener anderer Richtungen, denn spätestens als "Krieg der Sterne" in die Kinos kam, wurde "Der Manitou" uninteressant für die Macher, denn nun waren Laserschwerte und Kämpfe gefragt. Und daher hieß der Film folglich "Lasersturm". Bei einer weiteren großen "Zombie" - Welle wurde dann der "Superzombie - Geburt des Grauens" draus. Den Film machte das alles nicht besser. Filme bis zur Besinnungslosigkeit neu zu sychnronisieren und umzutiteln, das war schon sehr beliebt in den 70ern. Aber selbst damals hätte man keinen "Krieg der Sterne", "Der weiße Hai", "Der Exorzist" oder "Das Omen" umgetitelt. Letzter hat ja ebenso seinerzeit eine Flut ähnlich gelagerter Filme erfolglos nach sich gezogen. "Das Omen" behielt Titel und Status und eine Neuverfilmung mit dem gleichen Titel ( Das Omen ) 2006 änderten das ebenfalls nicht. Denn das hatten diese Filme auch gar nicht nötig, es hätte ihnen wohl eher geschadet, sie waren ja eh alle auf dem Weg zum Klassiker. Ein Status, den "Der Manitou" wohl nie erreicht. Möge ihm sein persönlicher "Manitou" beistehen ! Übrigens, Burgess Meredith ist hier ebenfalls noch mit von der zauberhaften Partie.
Link:
Lexikon
Karen Tandy lebt in mitten in San Francisco, als sie eines Tages von einer Geschwulst in ihrem Nacken geplagt wird, die zunehmend wächst. Ein medizininischer Eingriff läßt sofort alle dafür notwendigen Gerätschaften verrückt spielen, ein Arzt wird zudem verletzt, aber es wird dabei seltsamerweise deutlich, das es sich bei der Geschwulst ganz klar um einen Fötus handelt. Und zwar offenbar um einen, der sich zu wehren weiß. Nun kommt Harry Erskine ins dubiose Spiel. Harry ist Wahrsager, legt Tarot Karten und weiß auch sonst bestens Bescheid, wie man älteren Leuten das Bare aus der Tasche lockt. Da er ein guter Freund von Karen ist stellt er einige Recherchen an über die Sache und kommt zu der Erkenntnis, das das Ding in Karen's Nacken ein 400 Jahre alter Medizinmann namens Misquamacus ist, der damals von den "Bleichgesichtern" in den Tod getrieben wurde und nun Rache an ihnen nehmen will. Daraufhin bittet Harry John Singing Rock, einen "modernen" Medizinmann der heutigen Zeit, um Hilfe. Der kann ihm zumindest sagen, das jeder einzelene Gegenstand einen Manitou, eine Seele sozusagen, besitzt. Und diese könne er dann immerhin gegen den kleinen Teufel einsetzen ! Super Idee ! Der kleine Racker hat es sich inzwischen auf der Etage eines Krankenhauses gemütlich gemacht und das komplette Stockwerk in einen einzigen Kühlschrank verwandelt. Nach dem Einsatz von Röntgenstrahlung sieht Misquamacus auch nicht hübscher aus und mit Hilfe zahlreicher "Maschinen- Manitous" können sie dann, Gott sei Dank, den kleinen Satansbraten doch noch in die ewigen Jagdgründe verbannen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Misquamacus läßt's rocken !
1979 drehte der inzwischen verstorbene Michael Ansara an der Seite von Lee Strasberg's Tochter, Susan Strasberg diesen kleinen Horrorfilm. Mein Gott, so ein Scheiß ! Haben die Filmemacher gar keinen Respekt mehr vor dem zahlenden Publikum, oder sollte ich meinen zu mir selbst langsam an der Kasse abgeben ? Dem Roman von Graham Masterson, dem sogar mehrere Teile und eine treue Fangemeinde zugrunde liegen, kann man nicht vorwerfen, zumindest unterhaltsam zu sein, zumindest auf rein trivialer Ebene. Aber besser wäre gewesen, William Girdler hätte nie einen Film aus dem Ganzen gemacht, denn das, was sich im Buch noch unterhaltsam liest, das wirkt im Film schon ziemlich albern. Wobei genaugenommen ja die Geschichte ansich schon ein ziemlicher Scheiss ist. Drollig ist zumindest Tony Curtis in seinem "Beruf" als Wahrsager zu sehen, mit Zaubermäntelchen und allem Drum und Dran. Trotz alledem hat er mich nicht gerade "verzaubert", es war einfach zuviel Nonsens ! Im Zuge phantastischer und mystischer Stoffe, wie vor allem des "Exoristen", der das Bild des phantastischen Films für viele Jahre deutlich und bis in die Gegenwart prägt und ebenfalls auf eine sehr erfolgreiche Buchvorlage ( William Peter Blatty ) , ist es doch sehr wahrscheinlich das Girdler die Zeichen der Zeit nutzen wollte, um den ja sehr populären und als Buch durchaus erfolgreichen "Manitou" daran teilhaben zu lassen. Im späteren Verlauf der Geschichte wurde er selbst Opfer verschiedener anderer Richtungen, denn spätestens als "Krieg der Sterne" in die Kinos kam, wurde "Der Manitou" uninteressant für die Macher, denn nun waren Laserschwerte und Kämpfe gefragt. Und daher hieß der Film folglich "Lasersturm". Bei einer weiteren großen "Zombie" - Welle wurde dann der "Superzombie - Geburt des Grauens" draus. Den Film machte das alles nicht besser. Filme bis zur Besinnungslosigkeit neu zu sychnronisieren und umzutiteln, das war schon sehr beliebt in den 70ern. Aber selbst damals hätte man keinen "Krieg der Sterne", "Der weiße Hai", "Der Exorzist" oder "Das Omen" umgetitelt. Letzter hat ja ebenso seinerzeit eine Flut ähnlich gelagerter Filme erfolglos nach sich gezogen. "Das Omen" behielt Titel und Status und eine Neuverfilmung mit dem gleichen Titel ( Das Omen ) 2006 änderten das ebenfalls nicht. Denn das hatten diese Filme auch gar nicht nötig, es hätte ihnen wohl eher geschadet, sie waren ja eh alle auf dem Weg zum Klassiker. Ein Status, den "Der Manitou" wohl nie erreicht. Möge ihm sein persönlicher "Manitou" beistehen ! Übrigens, Burgess Meredith ist hier ebenfalls noch mit von der zauberhaften Partie.
Link:
Lexikon
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
Hm...Der Film ist einfach nur Spitze....Aber Geschmäcker sind nun mal verschieden....
Vom Manitou gibt es 4 Bücher
1.Der Manitou '78
2.Die Rückkehr des Manitou '79
3.Burial a Novel of the Manitou '92
4.Manitou Blood 2002
Band 3 & 4 sind nicht in D veröffentlicht worden.
Band 1 & 2 sind von Bastei Lübbe veröffentlicht worden.In den Bänden heisst der Hauptdarsteller
Harry Erskine (wie im Film).Dann gibt es noch das Buch "der Dschinn".Auch hier mit H.Erskine.Hat aber nichts mit dem Manitou zu tun.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Film hat das Genre nicht neu erfunden und es war ziemlich viel "geborgt",aber nichts desto zum Trotz,ist einer meiner Lieblingsfilme...
Vom Manitou gibt es 4 Bücher
1.Der Manitou '78
2.Die Rückkehr des Manitou '79
3.Burial a Novel of the Manitou '92
4.Manitou Blood 2002
Band 3 & 4 sind nicht in D veröffentlicht worden.
Band 1 & 2 sind von Bastei Lübbe veröffentlicht worden.In den Bänden heisst der Hauptdarsteller
Harry Erskine (wie im Film).Dann gibt es noch das Buch "der Dschinn".Auch hier mit H.Erskine.Hat aber nichts mit dem Manitou zu tun.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Film hat das Genre nicht neu erfunden und es war ziemlich viel "geborgt",aber nichts desto zum Trotz,ist einer meiner Lieblingsfilme...

schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 8695
Punkte : 277371
Bewertungssystem : 258
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 65
Ort : 32052 Herford
Re: "Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
Kleine Ergänzung: Der Film erschien in den Achtzigern (leicht gekürzt) auch unter dem Titel Geburt des Dämon auf Video.
Kleiner Tipp: Lieber die Buchvorlage lesen.

Kleiner Tipp: Lieber die Buchvorlage lesen.

Re: "Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
da hatte der noch wesentlich mehr vonVanHelsing schrieb:Kleine Ergänzung: Der Film erschien in den Achtzigern (leicht gekürzt) auch unter dem Titel Geburt des Dämon auf Video.

Geburt des Dämon
Lasersturm
Der Manitou - Geburt des Grauens
Super Zombie
Super Zombie: Die Geburt des Grauens
Der Superzombie
sehe ich ebenso !VanHelsing schrieb: Kleiner Tipp: Lieber die Buchvorlage lesen.

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 8695
Punkte : 277371
Bewertungssystem : 258
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 65
Ort : 32052 Herford
Re: "Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
Der wahre Fan...

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
Fynn schrieb:Der wahre Fan...![]()


schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 8695
Punkte : 277371
Bewertungssystem : 258
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 65
Ort : 32052 Herford
Re: "Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
Ich hatte kurz den ersten Super 8 Teil gepostet, weil ich dachte, Schimmi hätte den vergessen - und plötzlich war er doch da. 

Re: "Der Manitou" ( The Manitou, Kanada, USA, 1978 )
Schimmi vergisst vllt alle anderen Filme,VanHelsing schrieb:Ich hatte kurz den ersten Super 8 Teil gepostet, weil ich dachte, Schimmi hätte den vergessen - und plötzlich war er doch da.


_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|