Suchen
Neueste Themen
» 3-D Petitionvon TomHorn76 Heute um 21:55
» THE GREAT LOVE OF COUNT DRACULA...aka...EL GRAN AMOR DEL CONDE DRACULA
von TomHorn76 Heute um 13:17
» TV Mediatheken - Filme, Dokus. Serien.
von Graf Karnstein Gestern um 16:37
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn Gestern um 10:58
» Demnächst im Kino
von Fynn Do 1 Jun - 17:36
» "The Boogens" ( The Boogens, USA, 1981 )
von Fynn Do 1 Jun - 9:56
» "Krieg der Knöpfe" ( La Nouvelle guerre des boutons, Frankreich, 2012 )
von VanHelsing Di 30 Mai - 21:17
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )
von VanHelsing So 28 Mai - 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn So 28 Mai - 6:22
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn Fr 26 Mai - 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn Di 23 Mai - 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan Di 23 Mai - 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn Di 23 Mai - 5:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing Mo 22 Mai - 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mo 22 Mai - 0:18
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Baron von Weser ist zwar von blauem Blut, aber auch ein Typ mit sowohl ausgefallenen Ideen und einem ebensolchen Lebenstil. Er lebt auf einer Insel im Mittelmeer, wo er sich im Beruf der privaten Botanik übt und mutierte Gemüsezüchtungen stolz sein Eigen nennt. Da ihm seine finanziellen Probleme bewusst sind, schickt er Chaffeur Alfredo los zahlungswillige Touristen auf seine Eiland zu locken. Schon bald kommt auch tatsächlich eine kleine Gruppe auf der Insel an, was die finanzielle Lösung der Probleme des Barons sein könnte. Leider gibt es jedoch schon bald ein ganz anderes völlig unerwartetes Problem, als einer der Gäste nach dem anderen tot und völlig blutleer aufgefunden wird. Sollte auf der kleinen Trauminsel im Pazifik etwa ein Vampir sein Unwesen treiben ?
Wenn man einen Film mit Cameron Mitchell vor sich hat, dann weiß man schon in etwa was man zu erwarten hat. In der Regel handelt es sich um handfestes Grindhouse Kino, wie es so typisch war für das Kino dieser Zeit. Bei diesem Film ist es so, das es aber noch weitere Bedeutsamkeiten gibt, die es zu erwähnen gilt. Mel Welles , der bereits in Roger Corman’s „Kleiner Laden voller Schrecken“ den „Mr. Mushnik“ gab, führte hier Regie und auch das Drehbuch ist von ihm, welches er auch unter dem bereits legendärem Namen des Ernst von Theumer sen. verfaßte. Allerdings muss ich sagen das das, was Theumer so mir immer ein Rätsel geblieben ist und ich einiges von ihm auch bis heute nicht durchschaut hab. So wird auch Wells vielfach als Regisseur von „Little Shop of Horros“ bezeichnet, anstatt Corman, aber vielleicht haben sich ja auch beiden den Posten geteilt, wer weiss. Vielleicht ist dies aber auch ein Grund warum man hier und da leichte Paralelen zwischen beiden Filmen sehen kann.
Mitchell hingegen, der vielleicht längst mal eine lesenswerte Biographie auch in Deutschland verdient hätte, liefert hier den unermüdlichen Baron, der mit einer gewissen Besessenheit seine Pflanzen pfegt und hegt und seinen bewundernden Gästen mit mutiertem Gemüse den Magen stopft. Zwischendurch einiges Geplänkel der anderen Gäste untereinander und das war’s ! Höhepunkt ist dann noch der Schluss, den ich lieber nicht spoilern möchte, da er mir sowas von fern der Heimat vorkam, das man’s einfach selbst gesehen haben muss ! Viel Spass !
Link:
Lexikon
Baron von Weser ist zwar von blauem Blut, aber auch ein Typ mit sowohl ausgefallenen Ideen und einem ebensolchen Lebenstil. Er lebt auf einer Insel im Mittelmeer, wo er sich im Beruf der privaten Botanik übt und mutierte Gemüsezüchtungen stolz sein Eigen nennt. Da ihm seine finanziellen Probleme bewusst sind, schickt er Chaffeur Alfredo los zahlungswillige Touristen auf seine Eiland zu locken. Schon bald kommt auch tatsächlich eine kleine Gruppe auf der Insel an, was die finanzielle Lösung der Probleme des Barons sein könnte. Leider gibt es jedoch schon bald ein ganz anderes völlig unerwartetes Problem, als einer der Gäste nach dem anderen tot und völlig blutleer aufgefunden wird. Sollte auf der kleinen Trauminsel im Pazifik etwa ein Vampir sein Unwesen treiben ?
Wenn man einen Film mit Cameron Mitchell vor sich hat, dann weiß man schon in etwa was man zu erwarten hat. In der Regel handelt es sich um handfestes Grindhouse Kino, wie es so typisch war für das Kino dieser Zeit. Bei diesem Film ist es so, das es aber noch weitere Bedeutsamkeiten gibt, die es zu erwähnen gilt. Mel Welles , der bereits in Roger Corman’s „Kleiner Laden voller Schrecken“ den „Mr. Mushnik“ gab, führte hier Regie und auch das Drehbuch ist von ihm, welches er auch unter dem bereits legendärem Namen des Ernst von Theumer sen. verfaßte. Allerdings muss ich sagen das das, was Theumer so mir immer ein Rätsel geblieben ist und ich einiges von ihm auch bis heute nicht durchschaut hab. So wird auch Wells vielfach als Regisseur von „Little Shop of Horros“ bezeichnet, anstatt Corman, aber vielleicht haben sich ja auch beiden den Posten geteilt, wer weiss. Vielleicht ist dies aber auch ein Grund warum man hier und da leichte Paralelen zwischen beiden Filmen sehen kann.
Mitchell hingegen, der vielleicht längst mal eine lesenswerte Biographie auch in Deutschland verdient hätte, liefert hier den unermüdlichen Baron, der mit einer gewissen Besessenheit seine Pflanzen pfegt und hegt und seinen bewundernden Gästen mit mutiertem Gemüse den Magen stopft. Zwischendurch einiges Geplänkel der anderen Gäste untereinander und das war’s ! Höhepunkt ist dann noch der Schluss, den ich lieber nicht spoilern möchte, da er mir sowas von fern der Heimat vorkam, das man’s einfach selbst gesehen haben muss ! Viel Spass !
Link:
Lexikon
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Viel Spass.. Du musst dahinter schreiben, Ironie aus.
schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 9085
Punkte : 298235
Bewertungssystem : 283
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : 32052 Herford
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
nein, nein, das war schon so gemeint.schimanski schrieb:Viel Spass.. Du musst dahinter schreiben, Ironie aus.


Wer ist dieser von Theumer ? Der arbeitet ja teils unter zig anderen Namen, - und ich dachte
auch u.a. unter Mel Wells ! Nein ? Ich versteh's nicht...wirklich ! Kennt sich da einer aus..?
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Ernst von Theumer heißt eigentlich Ernst Ritter von Theumer und trat in der Tat unter verschiedensten Namen auf, oft Variationen seines eigenen und z.B. auch Richard Jackson.
Mel Welles ist keines seiner Synonyme, den gab's wirklich.
In diesem Fall ist es in der Tat besonders verwirrend und die Angaben variieren, aber es soll wohl so sein, daß Welles Regie führte, sich aber Ernst von Theumer nannte (!), wobei das wohl nicht in jeder Fassung so ist.
Außerdem schrieb er das Dehbuch zusammen mit Theumer, nannte sich selbst aber Ira Meltcher, was vermutlich der Name seiner Frau war, denn eines seiner Kinder trägt den selben Nachnamen.
Puh!
Mel Welles ist keines seiner Synonyme, den gab's wirklich.
In diesem Fall ist es in der Tat besonders verwirrend und die Angaben variieren, aber es soll wohl so sein, daß Welles Regie führte, sich aber Ernst von Theumer nannte (!), wobei das wohl nicht in jeder Fassung so ist.
Außerdem schrieb er das Dehbuch zusammen mit Theumer, nannte sich selbst aber Ira Meltcher, was vermutlich der Name seiner Frau war, denn eines seiner Kinder trägt den selben Nachnamen.
Puh!
Sam Hain- Filmeditor
- Anzahl der Beiträge : 290
Punkte : 95577
Bewertungssystem : 18
Anmeldedatum : 24.04.18
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Sam Hain schrieb:Ernst von Theumer heißt eigentlich Ernst Ritter von Theumer und trat in der Tat unter verschiedensten Namen auf, oft Variationen seines eigenen und z.B. auch Richard Jackson.
Mel Welles ist keines seiner Synonyme, den gab's wirklich.
In diesem Fall ist es in der Tat besonders verwirrend und die Angaben variieren, aber es soll wohl so sein, daß Welles Regie führte, sich aber Ernst von Theumer nannte (!), wobei das wohl nicht in jeder Fassung so ist.
Außerdem schrieb er das Dehbuch zusammen mit Theumer, nannte sich selbst aber Ira Meltcher, was vermutlich der Name seiner Frau war, denn eines seiner Kinder trägt den selben Nachnamen.
Puh!
Wenn das stimmt hast Du Dich aber auch sehr eingehend damit befasst, oder ? Bei Wiki
gibt es dann ja noch Ernst von Theumer sen. was auf einen junor schließen läßt...


Meine Güte, was für ein heilloses Durcheinander...

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Mich hatte das einfach mal interessiert, ist aber schon etwas her, daher habe ich eben ein, zwei Sachen nochmal nachgesehen, das kann sich ja alles keiner dauerhaft merken.
Ja, der hat noch einen Sohn, wobei beide eigentlich das "Ritter" im Namen tragen, es aber scheinbar nicht "nutzen". Manchma sieht man auch, daß Filme des einen dem anderen EvT zugeschrieben werden, was es nicht weniger verwirrend macht.
Ja, der hat noch einen Sohn, wobei beide eigentlich das "Ritter" im Namen tragen, es aber scheinbar nicht "nutzen". Manchma sieht man auch, daß Filme des einen dem anderen EvT zugeschrieben werden, was es nicht weniger verwirrend macht.

Sam Hain- Filmeditor
- Anzahl der Beiträge : 290
Punkte : 95577
Bewertungssystem : 18
Anmeldedatum : 24.04.18
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Ne, "wenig verwirrend" wäre der falsche Ausdruck !Sam Hain schrieb: Ja, der hat noch einen Sohn, wobei beide eigentlich das "Ritter" im Namen tragen, es aber scheinbar nicht "nutzen". Manchma sieht man auch, daß Filme des einen dem anderen EvT zugeschrieben werden, was es nicht weniger verwirrend macht.![]()


Gib mal Ernst von Theumer bei der OFDB ein !
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
@Sam Hain, guck mal was HIER wieder steht ! 

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )


Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25191
Punkte : 438870
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Fynn schrieb:@Sam Hain, guck mal was HIER wieder steht !
Passt doch perfekt: Heißt Welles, nennt sich auch Theumer oder Meltcher! Trotzdem irre!!!
Das Fieber kriegt man da ganz von selbst, wenn die Birne raucht!
Sam Hain- Filmeditor
- Anzahl der Beiträge : 290
Punkte : 95577
Bewertungssystem : 18
Anmeldedatum : 24.04.18
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
HÄ ???Sam Hain schrieb:Passt doch perfekt: Heißt Welles, nennt sich auch Theumer oder Meltcher! Trotzdem irre!!!Fynn schrieb:@Sam Hain, guck mal was HIER wieder steht !
Das Fieber kriegt man da ganz von selbst, wenn die Birne raucht!



als hätte Welles mit alldem gar nichts zu tun. Scheinbar ist nun aber doch alles ein und diesselbe
Person...ansonsten versteh ich echt Bahnhof was Ritter Theumer anbelangt... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Es scheint zwei Theumer zu geben. Damit meine ich nicht Junior und Senior, sondern einen, der in den USA geboren ist, und den anderen, der in Österreich geboren ist. Habt ihr das schon bemerkt oder sogar gemeint ?

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25191
Punkte : 438870
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Fynn schrieb:
HÄ ???![]()
![]()
alles also doch nur EINE Person ? Ich hatte Dich so verstanden,
als hätte Welles mit alldem gar nichts zu tun. Scheinbar ist nun aber doch alles ein und diesselbe
Person...ansonsten versteh ich echt Bahnhof was Ritter Theumer anbelangt...
Nee nee.... Es gibt Theumer jr. und sr. - hier reden wir von sr., Welles hat mit dem gearbeitet, aber auch - wie hier - den Namen benutzt. Also schon 2 Personen. Ritter ist ein Namenszusatz, den jr. und sr. tragen, so wie z.B. Fynn, Freiherr Vom Forum!

Eddie-Fan schrieb:Es scheint zwei Theumer zu geben. Damit meine ich nicht Junior und Senior, sondern einen, der in den USA geboren ist, und den anderen, der in Österreich geboren ist. Habt ihr das schon bemerkt oder sogar gemeint ?![]()
Das ist mir neu! Ich bin aber recht sicher, daß hier der Senior gemeint ist. Von dem Amerikaner habe ich noch nichts gehört.
Sam Hain- Filmeditor
- Anzahl der Beiträge : 290
Punkte : 95577
Bewertungssystem : 18
Anmeldedatum : 24.04.18
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Eddie-Fan schrieb:Es scheint zwei Theumer zu geben. Damit meine ich nicht Junior und Senior, sondern einen, der in den USA geboren ist, und den anderen, der in Österreich geboren ist. Habt ihr das schon bemerkt oder sogar gemeint ?![]()
Das werden wohl Vater und Sohn sein. Steht auch irgendwo,meine ich.
E.v.Theumer
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Das sind aber beides Österreicher!
Sam Hain- Filmeditor
- Anzahl der Beiträge : 290
Punkte : 95577
Bewertungssystem : 18
Anmeldedatum : 24.04.18
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt, bei dem ganzen Kuddelmuddel.Fynn schrieb:Eddie-Fan schrieb:Es scheint zwei Theumer zu geben. Damit meine ich nicht Junior und Senior, sondern einen, der in den USA geboren ist, und den anderen, der in Österreich geboren ist. Habt ihr das schon bemerkt oder sogar gemeint ?![]()
Das werden wohl Vater und Sohn sein. Steht auch irgendwo,meine ich.
E.v.Theumer

Ich meinte den Senior Theumer, der 1926 in Wien geboren ist, und den Mel Welles (geb 1924/USA), der sich schon mal gerne Theumer nannte.
Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25191
Punkte : 438870
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Ach so, ja -das stimmt und war auch so gemeint!

Sam Hain- Filmeditor
- Anzahl der Beiträge : 290
Punkte : 95577
Bewertungssystem : 18
Anmeldedatum : 24.04.18
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Ein alter Freund von mir hiess auch Teumer.

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Hieß der nicht Träumer ?Fynn schrieb:Ein alter Freund von mir hiess auch Teumer.![]()

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25191
Punkte : 438870
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Laut ofdb scheinen alle deutschen Fassungen gekürzt zu sein ?
Müsste man mal mit einer englischsprachigen Fassung vergleichen.
Müsste man mal mit einer englischsprachigen Fassung vergleichen.

Re: "Das Geheimnis der Todesinsel" ( La Isla de la muerte, Spanien Deutschland, 1967 )
Ich glaube von dem Film gibt es weltweit keine gesicherten Erkenntnisse bisher, was jetzt wirklich uncut ist, bzw. sein könnte.VanHelsing schrieb:Laut ofdb scheinen alle deutschen Fassungen gekürzt zu sein ?
Müsste man mal mit einer englischsprachigen Fassung vergleichen.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25191
Punkte : 438870
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund

» Das Geheimnis der Todesinsel (Spanien/Deutschland 1967)
» Kampf der Planeten (Deutschland/Italien/Spanien 1967)
» DAS GEHEIMNIS DER TODESINSEL
» "Die drei Supermänner räumen auf" ( I fantastici 3 $upermen, Deutschland, Frankreich, Italien, Jugoslawien, 1967 )
» Die Vampire des Dr. Dracula (Deutschland/Spanien 1968)
» Kampf der Planeten (Deutschland/Italien/Spanien 1967)
» DAS GEHEIMNIS DER TODESINSEL
» "Die drei Supermänner räumen auf" ( I fantastici 3 $upermen, Deutschland, Frankreich, Italien, Jugoslawien, 1967 )
» Die Vampire des Dr. Dracula (Deutschland/Spanien 1968)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|