Suchen
Neueste Themen
» BATES MOTEL - Diskusionsthreadvon Fynn Gestern um 10:20
» SIE SIND VERDAMMT
von Eddie-Fan Gestern um 10:10
» zum 69...
von Alf Do 14 Feb - 11:34
» auf die Achterbahn mit 85...
von Alf Do 14 Feb - 11:28
» "Humans" - Diskussionsthread
von Fynn Do 14 Feb - 10:14
» BATES MOTEL (USA 2013-2017)
von Graf Karnstein Di 12 Feb - 16:22
» "Humans" ( Humans, Großbritannien, USA, 2015 )
von Fynn Di 12 Feb - 15:27
» DVD/BD Veröffentlichungen 2019
von Fynn Di 12 Feb - 13:41
» Demnächst im Kino
von Fynn Di 12 Feb - 6:53
» Verlosung!
von TomHorn76 Mo 11 Feb - 18:48
» "Elizabeth Harvest" ( Elizabeth Harvest, USA, 2018 )
von Fynn Mo 11 Feb - 18:34
» Die James Bond Lieder in deutsch und anderen Versionen
von TomHorn76 So 10 Feb - 20:35
» DIENERINNEN DES SATANS
von Fynn Sa 9 Feb - 12:38
» DIENERINNEN DES SATANS
von Eddie-Fan Sa 9 Feb - 12:12
» DIE NEBEL VON AVALON (USA/D/CZE 2000)
von Fynn Fr 8 Feb - 18:26
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
Seite 1 von 1 • Teilen •
"Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Professors Alan Driscoll empfhielt seiner Studentin Nancy Barlow nach Neuengland in das abgelegene Dorf Whitewood zu reisen. Dort soll Elizabeth Selwyn 1862 angeblich auf grausamste Art und Weise als Hexe verbrannt worden und 3 Jahre später teuflische Rache nahm. Seitdem scheint die Zeit dort stehen geblieben zu sein, wie es scheint, aber vollen Mutes will sie ihre Recherchen über die Hexenverfolgung für ihr Studium weiterverfolgen. Doch ihre Recherchen sind weit lebhafter als sie sich in ihren kühnsten Vorstellungen darbieten, denn seit Jahrhunderten ist die Macht des Bösen in dieser gottverlassenen Stadt ungebrochen. Es stellt sich heraus, das ihr Professor dem dort ansässigen Hexenzirkel als eine Art "Vorsitzender" angehört, der zweimal im Jahr eine junge Frau für ihr unsterbliches Leben opfert. Auch Nancy kann den teuflischen Klauen der Hexen nicht entkommen. Nancys Bruder Richard und ihr Freund Bill gehen ihrem Verschwinden nach und geraten ebenfalls in ihren Bann, und das genau am Hexensabbat, wo ein weiteres Opfer in der 13. Stunde umgebracht werden soll. Aber es soll noch ganz anders kommen ...
Ich wurde hier, bei diesem feinen, kleinen Film, den manch einer vllt gar nicht kennt, nicht enttäuscht.Ein Schmankerl, welches ich mir als Christopher Lee Fan nicht entgehen lassen konnte. John Llewellwyn Moxey drehte diesen im Jahre des Herrn 1960 für Amicus . Der Film bietet eine herrliche, klassische Gruselatmosphäre, wobei der ganze Film, abgesehen von den Innenaufnahmen, im klassischen Nebel geradezu auffällig zu baden scheint, so das man wohl davon ausgehen kann, das die Bewohner dieser Stadt die Sonne nur aus dem Fernseher kennen. Die Dorfbewohner treten meist thetralisch wirkend der Fremden gegenüber auf und ihre wenigen Worte allein lassen bereits Böses ahnen. Das mittelalterlich wirkende Dorf selbst mit dem dubiosen Hotel ist gut in Szene gesetzt und der Zuschauer merkt schnell, dass an diesem Ort etwas umgeht, das dem Gutem in der Welt nicht unbedingt zuträglich ist. Obwohl sicher kein Meisterwerk, kommt der Film spannend von der ersten bis zur letzten Minute daher und wirkliche Längen kommen bei einer Laufzeit von unter 80 Minuten nicht auf. Liebhaber klassischer
Gruselfilme kommen bei dieser fast vergessenen Genreperle voll auf ihre Kosten.
Link:
Lexikon
Professors Alan Driscoll empfhielt seiner Studentin Nancy Barlow nach Neuengland in das abgelegene Dorf Whitewood zu reisen. Dort soll Elizabeth Selwyn 1862 angeblich auf grausamste Art und Weise als Hexe verbrannt worden und 3 Jahre später teuflische Rache nahm. Seitdem scheint die Zeit dort stehen geblieben zu sein, wie es scheint, aber vollen Mutes will sie ihre Recherchen über die Hexenverfolgung für ihr Studium weiterverfolgen. Doch ihre Recherchen sind weit lebhafter als sie sich in ihren kühnsten Vorstellungen darbieten, denn seit Jahrhunderten ist die Macht des Bösen in dieser gottverlassenen Stadt ungebrochen. Es stellt sich heraus, das ihr Professor dem dort ansässigen Hexenzirkel als eine Art "Vorsitzender" angehört, der zweimal im Jahr eine junge Frau für ihr unsterbliches Leben opfert. Auch Nancy kann den teuflischen Klauen der Hexen nicht entkommen. Nancys Bruder Richard und ihr Freund Bill gehen ihrem Verschwinden nach und geraten ebenfalls in ihren Bann, und das genau am Hexensabbat, wo ein weiteres Opfer in der 13. Stunde umgebracht werden soll. Aber es soll noch ganz anders kommen ...
Ich wurde hier, bei diesem feinen, kleinen Film, den manch einer vllt gar nicht kennt, nicht enttäuscht.Ein Schmankerl, welches ich mir als Christopher Lee Fan nicht entgehen lassen konnte. John Llewellwyn Moxey drehte diesen im Jahre des Herrn 1960 für Amicus . Der Film bietet eine herrliche, klassische Gruselatmosphäre, wobei der ganze Film, abgesehen von den Innenaufnahmen, im klassischen Nebel geradezu auffällig zu baden scheint, so das man wohl davon ausgehen kann, das die Bewohner dieser Stadt die Sonne nur aus dem Fernseher kennen. Die Dorfbewohner treten meist thetralisch wirkend der Fremden gegenüber auf und ihre wenigen Worte allein lassen bereits Böses ahnen. Das mittelalterlich wirkende Dorf selbst mit dem dubiosen Hotel ist gut in Szene gesetzt und der Zuschauer merkt schnell, dass an diesem Ort etwas umgeht, das dem Gutem in der Welt nicht unbedingt zuträglich ist. Obwohl sicher kein Meisterwerk, kommt der Film spannend von der ersten bis zur letzten Minute daher und wirkliche Längen kommen bei einer Laufzeit von unter 80 Minuten nicht auf. Liebhaber klassischer
Gruselfilme kommen bei dieser fast vergessenen Genreperle voll auf ihre Kosten.
Link:
Lexikon
Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
Hierzu ist eine dt.DVD längst überfällig. Kenne den Film zwar nicht, aber den würde ich total gerne mal sehen.
Gruß
Alf
Gruß
Alf

Alf- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 3640
Punkte : 167785
Bewertungssystem : 300
Anmeldedatum : 10.06.12
Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
Kannst'e Dir doch ganz legal im Netz ansehen und sogar runterladen.
Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
Fynn schrieb:Kannst'e Dir doch ganz legal im Netz ansehen und sogar runterladen.
Aber doch nur in Englisch oder?
Gruß
Alf

Alf- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 3640
Punkte : 167785
Bewertungssystem : 300
Anmeldedatum : 10.06.12
Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
Das weiß ich jetzt nicht so genau. Ich kenn ich ja aus dem TV.
Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
gibt es mittlerweile offiziell zu kaufen....

schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 6211
Punkte : 174578
Bewertungssystem : 178
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 61
Ort : 32052 Herford
Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
Schon lange !schimanski schrieb:gibt es mittlerweile offiziell zu kaufen....![]()

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 18948
Punkte : 288470
Bewertungssystem : 288
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 52
Ort : Dortmund
Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
Zwei Hartbox - Varianten tragen den Titel HORROR HOTEL. 
Die Blu-ray heisst (Obertitel) THE CITY OF THE DEAD.
Ich kenne nur die TV Synchro, auf der BD ist offensichtlich die Kinosynchro mit eingefügten TV Synchro - Szenen.

Die Blu-ray heisst (Obertitel) THE CITY OF THE DEAD.
Ich kenne nur die TV Synchro, auf der BD ist offensichtlich die Kinosynchro mit eingefügten TV Synchro - Szenen.

Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
ich kenne und habe nur die TV Aufnahme und Synchro. Sowas wie
nervt mich inzwischen schon wieder. Bleibe bei meiner Aufnahme !VanHelsing schrieb: mit eingefügten TV Synchro - Szenen.
Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
Fynn schrieb:ich kenne und habe nur die TV Aufnahme und Synchro. Sowas wienervt mich inzwischen schon wieder. Bleibe bei meiner Aufnahme !VanHelsing schrieb: mit eingefügten TV Synchro - Szenen.
recht hast du... Ist doch alles nur noch Schund---


schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 6211
Punkte : 174578
Bewertungssystem : 178
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 61
Ort : 32052 Herford
Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
schimanski schrieb:Fynn schrieb:ich kenne und habe nur die TV Aufnahme und Synchro. Sowas wienervt mich inzwischen schon wieder. Bleibe bei meiner Aufnahme !VanHelsing schrieb: mit eingefügten TV Synchro - Szenen.
recht hast du... Ist doch alles nur noch Schund---![]()
![]()

Re: "Stadt der Toten" ( City of the Dead / Horror Hotel, Großbritannien, 1960 )
Wusste ich noch gar nicht, dass mittlerweile die Kinosynchro aufgetaucht ist und eine Vö damit rauskam. Wäre bestimmt mal interessant, aber dafür kaufe ich mir nicht eine neue Scheibe. Habe die DVD von Maritim mit der TV-Synchro - die finde ich auch gut.VanHelsing schrieb:Zwei Hartbox - Varianten tragen den Titel HORROR HOTEL.
Die Blu-ray heisst (Obertitel) THE CITY OF THE DEAD.
Ich kenne nur die TV Synchro, auf der BD ist offensichtlich die Kinosynchro mit eingefügten TV Synchro - Szenen.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 18948
Punkte : 288470
Bewertungssystem : 288
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 52
Ort : Dortmund

» PD "Stadt Wehlen" - Frisch von der Werft als "Dresden" - 1879
» Fluxia City
» "Buchjournal"-Schreibwettbewerb / 31. Mai 2010
» Eine Garage am Rande der Stadt ....
» Stempel Deutsche Briefzentren 90 - 99
» Fluxia City
» "Buchjournal"-Schreibwettbewerb / 31. Mai 2010
» Eine Garage am Rande der Stadt ....
» Stempel Deutsche Briefzentren 90 - 99
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten