Suchen
Neueste Themen
» THE GREAT LOVE OF COUNT DRACULA...aka...EL GRAN AMOR DEL CONDE DRACULAvon VanHelsing Heute um 19:16
» TV Mediatheken - Filme, Dokus. Serien.
von Graf Karnstein Heute um 16:37
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn Heute um 10:58
» Demnächst im Kino
von Fynn Gestern um 17:36
» "The Boogens" ( The Boogens, USA, 1981 )
von Fynn Gestern um 9:56
» "Krieg der Knöpfe" ( La Nouvelle guerre des boutons, Frankreich, 2012 )
von VanHelsing Di 30 Mai - 21:17
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )
von VanHelsing So 28 Mai - 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn So 28 Mai - 6:22
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn Fr 26 Mai - 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn Di 23 Mai - 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan Di 23 Mai - 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn Di 23 Mai - 5:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing Mo 22 Mai - 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mo 22 Mai - 0:18
» DEATHSTALKER III - DIE ARMEE DER TOTEN
von Fynn So 21 Mai - 20:08
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Totgesagte leben eben länger - dachte sich wohl schon Frankenstein. Und kaum ist er in seinem letzten Abenteuer grade nochmal von der Schippe ,- sprich vom Galgen - gehüpft, werkelt er doch schon wieder erneut in heimischer Stube nach dem Geheimnis des Lebens. Mit der ursprünglichen Geschichte von Mary Shelley hat das Ganze sicher nur noch wenig zu tun, aber das wird Peter Cushing genauso klar gewesen wie Regisseur Terence Fisher und seinem Drehbuchautor Bert Batt.
Was er plant, das sind nicht nur Gehirntransplantationen, die ja schon spektakulär genug sind. Nein, er will die Gehirne sogar entfernen um sie einzufrieren und somit den Geist aller und jedem zugänglich zu machen. Edle Ziele eines Wahnsinnigen. Aber der Mann weiß, was zu tun ist und auch wie. Er kann das alles, hat das oft genug getan und wir durften dem Meister dabei immer über die gelehrte Schulter schauen. Eines allerdings beherrscht er nicht und das ist das Einfrieren, um das es hier geht. Dr. Brandt ist auf diesem Gebiet schon eher bewandert, nur dumm, das der nach einem Zusammenbruch grad in der Klappse sitzt....da kommt ihm der junge Arzt Dr. Holst grade recht, denn der und seine Verlobte lassen sich grade günstig erpressen und so muss Holst ihm wohl oder übel helfen, Dr. Brandt aus seiner Zelle zu holen. Das währenddessen die Polizei Frankenstein schon dicht auf den Fersen ist, stört diesen offenbar wenig. Der verfolgt sein Ziel unbeirrt und läßt sich von nichts und niemand davon abbringen....
Dieser Frankenstein ist einfach ein richtiges gerissenes, mieses, aber durchaus intelligentes Wesen, das uns Peter Cushing hier präsentiert. Zwar lebt sein Charakter für die Wissenschaft am Leben, nur interessiert ihn das Leben ( anderer ) dabei herzlich wenig. Für den Fortschritt muss man eben bereit sein Opfer zu bringen ! Daher ist auch der Alternativtitel "Frankenstein sucht ein neues Opfer" gar nicht mal so daneben. Vielleicht neben der phantastischen Unterhaltung durch glänzende Darsteller innerhalb eines tollen Settings mit einem super Drehbuch, sogar noch was zum Nachdenken. Wie weit sollte man tatsächlich gehen, bzw. wie weit sind wir schon gegangen ? Ja, da gab es durchaus die eine oder andere Szene, die mich glatt ins Grübeln bringen konnte. Thorley Walters gibt hier als Polizeichef, wie auch in einigen anderen Hammer Filmen eine gute Figur ab. Das Veronica Carlson aber eine noch bessere macht, das muß wohl nicht weiter betont werden. Oder ? Und auch die musikalische Untermalung durch James Bernard ist wieder einmal mehr als gelungen und trägt zum Gelingen des Ganzen perfekt bei. Es fällt auch immer wieder auf, das die Hammer Studios und sicher auch andere seiner Zeit nicht allein darauf bedacht waren, den Zuschauer nur mit Schockszenen zu bombadieren, sondern nahezu gemächlich, aber doch mit einer gewissen Schauerromantik eine Geschichte zu präsentieren, die möglichst einigermaßen durchdacht und von guten Darstellern getragen wird. Dafür ist "Frankenstein must be destroyed" ein gutes Beispiel.
Link:
Lexikon
Totgesagte leben eben länger - dachte sich wohl schon Frankenstein. Und kaum ist er in seinem letzten Abenteuer grade nochmal von der Schippe ,- sprich vom Galgen - gehüpft, werkelt er doch schon wieder erneut in heimischer Stube nach dem Geheimnis des Lebens. Mit der ursprünglichen Geschichte von Mary Shelley hat das Ganze sicher nur noch wenig zu tun, aber das wird Peter Cushing genauso klar gewesen wie Regisseur Terence Fisher und seinem Drehbuchautor Bert Batt.
Was er plant, das sind nicht nur Gehirntransplantationen, die ja schon spektakulär genug sind. Nein, er will die Gehirne sogar entfernen um sie einzufrieren und somit den Geist aller und jedem zugänglich zu machen. Edle Ziele eines Wahnsinnigen. Aber der Mann weiß, was zu tun ist und auch wie. Er kann das alles, hat das oft genug getan und wir durften dem Meister dabei immer über die gelehrte Schulter schauen. Eines allerdings beherrscht er nicht und das ist das Einfrieren, um das es hier geht. Dr. Brandt ist auf diesem Gebiet schon eher bewandert, nur dumm, das der nach einem Zusammenbruch grad in der Klappse sitzt....da kommt ihm der junge Arzt Dr. Holst grade recht, denn der und seine Verlobte lassen sich grade günstig erpressen und so muss Holst ihm wohl oder übel helfen, Dr. Brandt aus seiner Zelle zu holen. Das währenddessen die Polizei Frankenstein schon dicht auf den Fersen ist, stört diesen offenbar wenig. Der verfolgt sein Ziel unbeirrt und läßt sich von nichts und niemand davon abbringen....
Dieser Frankenstein ist einfach ein richtiges gerissenes, mieses, aber durchaus intelligentes Wesen, das uns Peter Cushing hier präsentiert. Zwar lebt sein Charakter für die Wissenschaft am Leben, nur interessiert ihn das Leben ( anderer ) dabei herzlich wenig. Für den Fortschritt muss man eben bereit sein Opfer zu bringen ! Daher ist auch der Alternativtitel "Frankenstein sucht ein neues Opfer" gar nicht mal so daneben. Vielleicht neben der phantastischen Unterhaltung durch glänzende Darsteller innerhalb eines tollen Settings mit einem super Drehbuch, sogar noch was zum Nachdenken. Wie weit sollte man tatsächlich gehen, bzw. wie weit sind wir schon gegangen ? Ja, da gab es durchaus die eine oder andere Szene, die mich glatt ins Grübeln bringen konnte. Thorley Walters gibt hier als Polizeichef, wie auch in einigen anderen Hammer Filmen eine gute Figur ab. Das Veronica Carlson aber eine noch bessere macht, das muß wohl nicht weiter betont werden. Oder ? Und auch die musikalische Untermalung durch James Bernard ist wieder einmal mehr als gelungen und trägt zum Gelingen des Ganzen perfekt bei. Es fällt auch immer wieder auf, das die Hammer Studios und sicher auch andere seiner Zeit nicht allein darauf bedacht waren, den Zuschauer nur mit Schockszenen zu bombadieren, sondern nahezu gemächlich, aber doch mit einer gewissen Schauerromantik eine Geschichte zu präsentieren, die möglichst einigermaßen durchdacht und von guten Darstellern getragen wird. Dafür ist "Frankenstein must be destroyed" ein gutes Beispiel.
Link:
Lexikon
Re: "Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )


Mit diesem Frankenstein ging es für mich bergab. Er ist jetzt zwar nicht uninteressant für mich und wird natürlich wieder besonders vom guten Peter getragen, aber die alten Zeiten waren vorbei. Es wurde mittlerweile mehr auf anderes Gewicht gelegt. Das "Urwüchsige" damaliger Zeiten war weg. Von mir bekommt der Film aber immerhin noch eine 6/10 - aber mehr geht für mich nicht mehr.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25184
Punkte : 438743
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )
tja, die alten Themen hat ja sonst auch immer wieder mal VanHelsing nochmal rausgekramt, das hat schon auch manchmal nochmal alte Threads die sonst nur "so rumstehen" in Schwung gebracht und ist ansich ja auch eine gute Sache. Wir sind ja nunmal eine eher kleine Truppe, da ist es schon ganz schön sich auch nochmal über sowas auszutauschen.Eddie-Fan schrieb:... mal ein paar Seiten beleben, wo noch nie einer was zu geschrieben hat. Heute habe ich Zeit.
![]()
Wie bitte ?Eddie-Fan schrieb: Mit diesem Frankenstein ging es für mich bergab. Er ist jetzt zwar nicht uninteressant für mich und wird natürlich wieder besonders vom guten Peter getragen, aber die alten Zeiten waren vorbei.





Moooooment ! Wie meinst Du das ? Auf was wurde "mehr Gewicht gelegt" ? Und wenn Du ihm eine 6 von 10 möglichen Punkten geben würdest, dann liegt er doch deutlich über dem Durschnitt...oder seh ich das falsch ?Eddie-Fan schrieb: Es wurde mittlerweile mehr auf anderes Gewicht gelegt. Das "Urwüchsige" damaliger Zeiten war weg. Von mir bekommt der Film aber immerhin noch eine 6/10 - aber mehr geht für mich nicht mehr.
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )
Die Belebung dieses Threads hat geklappt !Fynn schrieb:Wie bitte ?Eddie-Fan schrieb: Mit diesem Frankenstein ging es für mich bergab. Er ist jetzt zwar nicht uninteressant für mich und wird natürlich wieder besonders vom guten Peter getragen, aber die alten Zeiten waren vorbei.![]()
Das ist ja Sakrilegsbeleidigung !
![]()
ne, ich finde den spitzenmässig ! Echt, richtig gut ! Ich finde das ist wieder ein richtig guter Terence Fisher-Hammer Film geworden, spannend, viel Atmosphäre, gute Darsteller, tolle Story !
![]()

Es wurde mehr Gewicht auf Gewalt und Freizügigkeit gelegt. Dieses "Urige" der alten Hammer-Zeiten war vorbei. Und klar, mit einer 6 liegt er für mich noch immer über dem Durchschnitt, denn wirklich schlecht finde ich ihn ja auch nicht. Aber er ist eben trotzdem weit von einer 9 oder 10 für mich persönlich entfernt.Fynn schrieb:Moooooment ! Wie meinst Du das ? Auf was wurde "mehr Gewicht gelegt" ? Und wenn Du ihm eine 6 von 10 möglichen Punkten geben würdest, dann liegt er doch deutlich über dem Durschnitt...oder seh ich das falsch ?Eddie-Fan schrieb:Es wurde mittlerweile mehr auf anderes Gewicht gelegt. Das "Urwüchsige" damaliger Zeiten war weg. Von mir bekommt der Film aber immerhin noch eine 6/10 - aber mehr geht für mich nicht mehr.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25184
Punkte : 438743
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )
Und ob !Eddie-Fan schrieb: Die Belebung dieses Threads hat geklappt !![]()

Sehe ich nicht unbedingt so, aber wenn ich ihn das nächste Mal gucke werde ich nochmal speziell darauf achten ! Und zwar ganz genau !Eddie-Fan schrieb: Es wurde mehr Gewicht auf Gewalt und Freizügigkeit gelegt. Dieses "Urige" der alten Hammer-Zeiten war vorbei. Und klar, mit einer 6 liegt er für mich noch immer über dem Durchschnitt, denn wirklich schlecht finde ich ihn ja auch nicht. Aber er ist eben trotzdem weit von einer 9 oder 10 für mich persönlich entfernt.


_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )
Ich muss gestehen, dass ich diesen Film in der Erinnerung ein wenig in den Hintergrund gerückt habe.
Was vermutlich bedeutet, dass ich bei einer früheren Sichtung nicht gar so begeistert gewesen sein dürfte.
Veronica Carlson wäre allerdings einer der Gründe, die Erinnerung an dieses Werk aufzufrischen.

Was vermutlich bedeutet, dass ich bei einer früheren Sichtung nicht gar so begeistert gewesen sein dürfte.
Veronica Carlson wäre allerdings einer der Gründe, die Erinnerung an dieses Werk aufzufrischen.

Re: "Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )
Ich muss zugeben, ich fand die "Frankenstein" Reihe durch die Bank alle ziemlich gut ! Selbst die Filme mit Ralph Bates fand ich meist noch einigermaßen akzeptabel, aber die Peter Cushing Filme fand ich ausnahmslos gut. Sogar die oft gescholtenen Höllenmonster.
Veronica Carlson hat doch sicher auch eine Seite bei Facebook.
Veronica Carlson hat doch sicher auch eine Seite bei Facebook.
Re: "Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )
Ich fand die Perücke gruselig...Fynn schrieb:Ich muss zugeben, ich fand die "Frankenstein" Reihe durch die Bank alle ziemlich gut ! Selbst die Filme mit Ralph Bates fand ich meist noch einigermaßen akzeptabel, aber die Peter Cushing Filme fand ich ausnahmslos gut. Sogar die oft gescholtenen Höllenmonster.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25184
Punkte : 438743
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Frankenstein muss sterben" ( Frankenstein must be destroyed, Großbritanntien, 1969 )
Es ist doch auch ein Gruselfilm !Eddie-Fan schrieb: Ich fand die Perücke gruselig...![]()


» FRANKENSTEIN MUSS STERBEN
» FRANKENSTEIN MUSS STERBEN
» "Andy Warhol's Frankenstein" ( Carne per Frankenstein, Frankreich, Italien, USA, 1973 )
» "Frankenstein schuf ein Weib" ( Frankenstein created Woman, Großbritannien, 1967 )
» "Draculas Bluthochzeit mit Frankenstein" ( Dracula vs. Frankenstein, USA, 1971 )
» FRANKENSTEIN MUSS STERBEN
» "Andy Warhol's Frankenstein" ( Carne per Frankenstein, Frankreich, Italien, USA, 1973 )
» "Frankenstein schuf ein Weib" ( Frankenstein created Woman, Großbritannien, 1967 )
» "Draculas Bluthochzeit mit Frankenstein" ( Dracula vs. Frankenstein, USA, 1971 )
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|