Suchen
Neueste Themen
» SPIDER LABYRINTH - IN DEN FÄNGEN DER TODESTARANTELvon Eddie-Fan Heute um 19:03
» ANDROMEDA - TÖDLICHER STAUB AUS DEM ALL
von Eddie-Fan Heute um 12:06
» Fantasy,- Horror & Science Fiction - zuletzt gesehene Filme
von TomHorn76 Gestern um 20:45
» Zuletzt gesehen
von Fynn Gestern um 10:36
» ANGRIFF DER RIESENKRALLE
von VanHelsing So 7 Aug - 18:30
» Immer wieder Koch Films....
von Fynn So 7 Aug - 16:21
» NIE GESEHEN, trotz dt. Synchro
von Fynn So 7 Aug - 16:17
» DVD/BD Veröffentlichungen 2022
von Fynn So 7 Aug - 12:21
» HALLOWEEN 5 - DIE RACHE DES MICHAEL MYERS (1989)
von VanHelsing Sa 6 Aug - 16:26
» BLUTIGER VALENTINSTAG (1981)
von schimanski Sa 6 Aug - 14:18
» THE SHE BEAST
von Fynn Fr 5 Aug - 12:01
» THE GHOST
von Eddie-Fan Fr 5 Aug - 10:19
» BLUTIGER VALENTINSTAG (1981)
von Eddie-Fan Di 2 Aug - 12:35
» "Casino Royale"
von Fynn Di 2 Aug - 5:36
» "Lieutenant Uhura" ist tot
von Fynn Di 2 Aug - 5:20
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde (ES, 1977)
Seite 1 von 1 • Teilen
Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde (ES, 1977)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herstellungsland: Spanien
Jahr: 1977
Regie: Juan Piquer Simón
Wer kennt sie nicht, "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" von 1959, ein echter Klassiker und sehenswerter Film. Besonders Gertrud dürfte wohl allen Filmfreunden ein Begriff sein ...
18 Jahre später entstand eine weitere Produtkion nach Jules Vernes Roman, dieses mal versucht sich ein Spanier an der Umsetzung: Juan Piquer Simón, der hier seinen ersten Spielfilm produzierte.
Herausgekommen ist ein eher zwiespältiges Werk, obwohl vieles aus dem Original zwar übernommen worden ist, kleinere Detail verändert wurden - z.B. wie unser Prof. an die "Wegbeschreibung" gelangt .. was man durchaus verzeihen könnte, darüber hinaus wurde aber auch eine wichtige Figur ausgetauscht und zwar die des Bösewichtes, hier erscheint er in Form des dubiosen Olsen - und mit ihm kommt ein komplett neuer und absolut unpassender Plot ins Spiel. Dieses spezielle Element soll am Ende auch die Geschichte auflösen bzw. zur Rückkehr der Reisegruppe an die Oberfläche führen. Man wollte etwas eigenständiges kreieren und keine 1:1 Kopie, nunja ... ob dies der richtige Weg war ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Während das erste Drittel durchaus unterhält, beginnt mit dem Abstieg in den Vulkan wahrlich auch der Abstieg des Filmes, die Charaktere verhalten sich unlogisch, Dialoge sind eher unspektakulär und selbst die Szenen auf dem unterirdischen Meer wirken albern. So schippert man eine ganze Weile hin und her, geht schwimmen, angelt einen Fisch .... sieht 2 kämpfende Dinos, ein Gewitter zieht auf ... leider alles wenig überzeugend.
Irgendwann folgen dann noch die bekannten Riesenpilze und -schildkröten, welche zumindest noch recht drollig wirken. Was komplett fehlt, ist der Charme und die Atmosphäre, die der '59 Film mitbrachten, hier erscheint alles einfach hingeklatscht. Zudem kommen die Effekte nicht wirklich gut rüber, auch hier hat der Vorgänger, obwohl knapp 20 Jahre älter, mehr zu bieten.
Pers. hat mir lediglich Kenneth More als Geologe sehr gut gefallen, dafür bleibt der Rest der Truppe doch austauschbar. Die Charaktere geben leider insges. nicht viel her, so dass man den Darstellern hier wohl keinen Vorwurf machen kann. Selbst die relativ kurze Laufzeit von ca. 86 Minuten erscheint teils zu lang, hie und da schleichen sich Langatmigkeiten ein, das Ganze bleibt zäh und der erwähnte Nebenplot macht die Geschichte an sich dann auch noch zunichte.
Kann man sehen, muss man aber nicht ... lieber den Mittelpunkt gucken
Herstellungsland: Spanien
Jahr: 1977
Regie: Juan Piquer Simón
Wer kennt sie nicht, "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" von 1959, ein echter Klassiker und sehenswerter Film. Besonders Gertrud dürfte wohl allen Filmfreunden ein Begriff sein ...
18 Jahre später entstand eine weitere Produtkion nach Jules Vernes Roman, dieses mal versucht sich ein Spanier an der Umsetzung: Juan Piquer Simón, der hier seinen ersten Spielfilm produzierte.
Herausgekommen ist ein eher zwiespältiges Werk, obwohl vieles aus dem Original zwar übernommen worden ist, kleinere Detail verändert wurden - z.B. wie unser Prof. an die "Wegbeschreibung" gelangt .. was man durchaus verzeihen könnte, darüber hinaus wurde aber auch eine wichtige Figur ausgetauscht und zwar die des Bösewichtes, hier erscheint er in Form des dubiosen Olsen - und mit ihm kommt ein komplett neuer und absolut unpassender Plot ins Spiel. Dieses spezielle Element soll am Ende auch die Geschichte auflösen bzw. zur Rückkehr der Reisegruppe an die Oberfläche führen. Man wollte etwas eigenständiges kreieren und keine 1:1 Kopie, nunja ... ob dies der richtige Weg war ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Während das erste Drittel durchaus unterhält, beginnt mit dem Abstieg in den Vulkan wahrlich auch der Abstieg des Filmes, die Charaktere verhalten sich unlogisch, Dialoge sind eher unspektakulär und selbst die Szenen auf dem unterirdischen Meer wirken albern. So schippert man eine ganze Weile hin und her, geht schwimmen, angelt einen Fisch .... sieht 2 kämpfende Dinos, ein Gewitter zieht auf ... leider alles wenig überzeugend.
Irgendwann folgen dann noch die bekannten Riesenpilze und -schildkröten, welche zumindest noch recht drollig wirken. Was komplett fehlt, ist der Charme und die Atmosphäre, die der '59 Film mitbrachten, hier erscheint alles einfach hingeklatscht. Zudem kommen die Effekte nicht wirklich gut rüber, auch hier hat der Vorgänger, obwohl knapp 20 Jahre älter, mehr zu bieten.
Pers. hat mir lediglich Kenneth More als Geologe sehr gut gefallen, dafür bleibt der Rest der Truppe doch austauschbar. Die Charaktere geben leider insges. nicht viel her, so dass man den Darstellern hier wohl keinen Vorwurf machen kann. Selbst die relativ kurze Laufzeit von ca. 86 Minuten erscheint teils zu lang, hie und da schleichen sich Langatmigkeiten ein, das Ganze bleibt zäh und der erwähnte Nebenplot macht die Geschichte an sich dann auch noch zunichte.
Kann man sehen, muss man aber nicht ... lieber den Mittelpunkt gucken

ein_irrlicht- Regisseur
- Anzahl der Beiträge : 938
Punkte : 161274
Bewertungssystem : 292
Anmeldedatum : 18.06.14
Ort : in der eigenen Welt
Re: Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde (ES, 1977)


Würde gern mal wissen wie denn so die Qualität und alles so ist. Ich nehme an Du hast die Ausgabe von Inked Pictures doch, oder ? Und nach allem was ich manchmal so lese auf Facebook und so haben die nicht grade den besten Ruf... ich hatte nämlich selbst überlegt mir den "Dracula" zu bestellen, war dann am Ende aber doch zu skeptisch...

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde (ES, 1977)
Fynn schrieb:irrlicht, das war ja eine tolle Rezi, danke !
Würde gern mal wissen wie denn so die Qualität und alles so ist. Ich nehme an Du hast die Ausgabe von Inked Pictures doch, oder ? Und nach allem was ich manchmal so lese auf Facebook und so haben die nicht grade den besten Ruf... ich hatte nämlich selbst überlegt mir den "Dracula" zu bestellen, war dann am Ende aber doch zu skeptisch...


Die Vö von Inked Pictures ist ein Repack der DVD von Savoy. Ich habe die DVD von Savoy. Kriegt man für kleines Geld. Über Savoy heisst der Film "Vorstoss ins Zentrum der Erde": Klick
Die Bildqualität ist ganz ok. Da kann man in Anbetracht dieses kleinen Filmchens und zu dem günstigen Preis nicht meckern.
Den Film selbst sehe ich so wie irrlicht. Der von 1959 ist auf jeden Fall besser. Bei dem hier von 1977 plätschert alles etwas mehr dahin. Man kann ihn sich aber durchaus mal an einem verregneten Sonntag angucken.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 24364
Punkte : 417172
Bewertungssystem : 433
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde (ES, 1977)
Aus diesem Grund hab ich mir auch keinen der "Dracula" Filme bestellt, denn genau das hatte ich schon befürchtet ! Mit "Halloween" lief ja damals auch schon so eine Geschichte wo die Leute so sauer waren. Schade, ich hätte gern ein Media Book des ersten "Dracula" gehabt. Vllt auch noch von "Dracula's Rückkehr" ! Jetzt lass es das aber lieber doch...Eddie-Fan schrieb:![]()
![]()
Die Vö von Inked Pictures ist ein Repack der DVD von Savoy. Ich habe die DVD von Savoy. Kriegt man für kleines Geld. Über Savoy heisst der Film "Vorstoss ins Zentrum der Erde": Klick
Die Bildqualität ist ganz ok. Da kann man in Anbetracht dieses kleinen Filmchens und zu dem günstigen Preis nicht meckern.
Den Film selbst sehe ich so wie irrlicht. Der von 1959 ist auf jeden Fall besser. Bei dem hier von 1977 plätschert alles etwas mehr dahin. Man kann ihn sich aber durchaus mal an einem verregneten Sonntag angucken.
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde (ES, 1977)
Hallo Fynn
wollte diesen Mittelpunkt-Film einfach mal anschauen, da er hier angesprochen worden ist ... hatte dann diese Jules Verne Box ausgesucht, da dort ebenfalls ein gewisser Oktopus mit sein Unwesen treibt *gg*
ist von EuroVideo/MIG
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4680&vid=248209
Keine Ahnung, ob die nun auf demselben Quellmaterial beruht wie die von Eddie genannte VÖ... der Vorspann liess böses vermuten, der Hauptfilm war dann aber soweit in Ordnung, gutes VHS Niveau in Bild und Ton; keine erste Sahne, aber für eine 3€ DVD mit 4x Filmen völlig ausreichend. Angeblich digital überarbeitet, aus Mangel an Vergleichsmaterial weiss ich aber nicht, ob die IP anders aussieht.

wollte diesen Mittelpunkt-Film einfach mal anschauen, da er hier angesprochen worden ist ... hatte dann diese Jules Verne Box ausgesucht, da dort ebenfalls ein gewisser Oktopus mit sein Unwesen treibt *gg*
ist von EuroVideo/MIG
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4680&vid=248209
Keine Ahnung, ob die nun auf demselben Quellmaterial beruht wie die von Eddie genannte VÖ... der Vorspann liess böses vermuten, der Hauptfilm war dann aber soweit in Ordnung, gutes VHS Niveau in Bild und Ton; keine erste Sahne, aber für eine 3€ DVD mit 4x Filmen völlig ausreichend. Angeblich digital überarbeitet, aus Mangel an Vergleichsmaterial weiss ich aber nicht, ob die IP anders aussieht.
ein_irrlicht- Regisseur
- Anzahl der Beiträge : 938
Punkte : 161274
Bewertungssystem : 292
Anmeldedatum : 18.06.14
Ort : in der eigenen Welt
Re: Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde (ES, 1977)
Kurzer Nachtrag zur o. g. VÖ, der ebenfalls enthaltene "Teufel der Meere" hat eine sehr schlechte Qualität, ganz mieses Bild; Monsterinsel ist wieder besser, also insges. eine eher durchwachsene Ausgabe ...
ein_irrlicht- Regisseur
- Anzahl der Beiträge : 938
Punkte : 161274
Bewertungssystem : 292
Anmeldedatum : 18.06.14
Ort : in der eigenen Welt
Re: Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde (ES, 1977)
Ich finde diese eigene Interpretation des JULES VERNE-Themas übrigens sehr unterhaltsam. Dieser geheimnisvolle Flair hat mich schon als Kind bei dem Film begeistert. Zudem muss man ja auch klar sagen, dass der Budget-Vergleich mit dem Hollywood-Klassiker hinkt, wie Kapitän Ahabs Bein. Allerdings fand ich die Special-Effects im spanischen Film immer sehr ansprechend für das wenige Geld. Wenn man etwas fair ist, muss man auch sagen, dass sich die Handlung und die Dialoge im James-Mason-Film sehr ziehen. Ich habe ihn erst zweimal dieses Jahr auf Blu-ray gesehen.
MyFavoriteCheezyMovies- Requisiteur
- Anzahl der Beiträge : 148
Punkte : 119158
Bewertungssystem : 15
Anmeldedatum : 16.03.16
Ort : Karlsruhe
Re: Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde (ES, 1977)
Der Film erschien auf VHS unter drei unterschiedlichen Titeln: Dem bekannten, "Vorstoss ins Zentrum der Erde" und "Sea Devils" (letzteres ist auch der Titel der Blu-ray - VÖ).
Es gibt DVD-Hartboxen mit 9 (!) verschiedenen Covermotiven.
Es gibt DVD-Hartboxen mit 9 (!) verschiedenen Covermotiven.

» DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE
» DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE
» DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE (1959)
» DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE (deutsche Klassiker-DVD von FOX)
» DIE PHANTASTISCHE REISE
» DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE
» DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE (1959)
» DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE (deutsche Klassiker-DVD von FOX)
» DIE PHANTASTISCHE REISE
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|