Suchen
Neueste Themen
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )von VanHelsing So 28 Mai - 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn So 28 Mai - 6:22
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn Sa 27 Mai - 18:49
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn Fr 26 Mai - 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn Di 23 Mai - 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan Di 23 Mai - 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn Di 23 Mai - 5:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing Mo 22 Mai - 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mo 22 Mai - 0:18
» DEATHSTALKER III - DIE ARMEE DER TOTEN
von Fynn So 21 Mai - 20:08
» Christian Keßler Gelb wie die Nacht
von Fynn So 21 Mai - 16:14
» Scharf, schärfer, Hammer!
von Fynn So 21 Mai - 11:48
» BLACK EMANUELLE – von Excessive Pictures
von Ivo Scheloske So 21 Mai - 11:16
» The Phantom Speaks (USA 1945)
von VanHelsing Fr 19 Mai - 17:23
» Helmut Berger
von Eddie-Fan Do 18 Mai - 20:17
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Die Stunde des Wolfs" ( Moon of the Wolf, USA, 1972 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Die Stunde des Wolfs" ( Moon of the Wolf, USA, 1972 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In einem kleinen amerikanischen Kaff wurde ein junges Mädchen grausam ermordet. Es stellt sich heraus das der örtliche Arzt, Dr. Druten, ein Verhältnis mit dem Mädchen hatte, weshalb ihr Bruder Lawrence fest davon überzeugt ist das er der Mörder des Mädchens ist. Ganz so leicht scheint es für Sheriff Whitaker jedoch nicht zu sein, denn der Mörder scheint geradezu übermenschliche Kraft bewiesen zu haben. Auch der im Sterben liegende Vater des Mädchens murmelt immer wieder seltsam, französisch klingende Worte vor sich her, die aber keiner versteht. Jedenfalls nicht bis kurz vor Ende des Films, aber das war ja auch schon vorher klar…
Na ja, für 75 Min. war das noch okay, aber trotzdem war dieses TV – Movie haarscharf an der Grenze. Und dieses „okay“ soll sich mal hauptsächlich auf die ersten 45 Min. beziehen, denn in der 2. Hälfte – wo es spannend werden sollte, wird das Ganze zum Desaster ! Und das dürfte nun wirklich am titelgebenden Wolf liegen, denn der ist schlicht eine Katastrophe, - um es mal milde auszudrücken ! Wenn man manchmal hört das Darsteller stundenlang in der Maske gesessen haben, dann ist wohl davon auszugehen das unser Darsteller sie nur gestreift hat ! Und während er sie so gestreift hat, hat man ihm wohl hier und da ein paar Haare aufgepeppt, aber irgendwer hat wohl immer „nicht zuviel !“ gerufen. Nun ja, waren es dann auch nicht und sein Hemd konnte er auch gleich anlassen, das war mal ein richtiger Saubermann, dieser „Werwolf“ ! Eben mal was anderes, oder Bradford Dillman hatte nicht soviel Zeit, das er noch woanders hin musste. Weiß man ja nicht…
David Janssen gibt natürlich einen prima Sheriff ab. Nachdem er jahrelang „Auf der Flucht“ ( 1963 – 1967 ) war als „Dr. Kimble“ gibt er hier nun den rechtmäßigen Sheriff und sorgt für Ordnung. Deutlich älter ist er hier geworden, aber gut, werden wir ja alle, was soll’s ! Neben David Jansson und Bradford Dillman spielt noch Barbara Rush die weibliche Hauptrolle. Hat man ja noch gut in Erinnerung aus Knallern wie dem ‚53 SF Spektakel „Gefahr aus dem Weltall“ und zuvor noch „Der jüngste Tag“ von 1951. Allerdings waren das beides weitaus bessere Filme als dies TV – Spektakel von Daniel Petrie
Link:
Lexikon
In einem kleinen amerikanischen Kaff wurde ein junges Mädchen grausam ermordet. Es stellt sich heraus das der örtliche Arzt, Dr. Druten, ein Verhältnis mit dem Mädchen hatte, weshalb ihr Bruder Lawrence fest davon überzeugt ist das er der Mörder des Mädchens ist. Ganz so leicht scheint es für Sheriff Whitaker jedoch nicht zu sein, denn der Mörder scheint geradezu übermenschliche Kraft bewiesen zu haben. Auch der im Sterben liegende Vater des Mädchens murmelt immer wieder seltsam, französisch klingende Worte vor sich her, die aber keiner versteht. Jedenfalls nicht bis kurz vor Ende des Films, aber das war ja auch schon vorher klar…
Na ja, für 75 Min. war das noch okay, aber trotzdem war dieses TV – Movie haarscharf an der Grenze. Und dieses „okay“ soll sich mal hauptsächlich auf die ersten 45 Min. beziehen, denn in der 2. Hälfte – wo es spannend werden sollte, wird das Ganze zum Desaster ! Und das dürfte nun wirklich am titelgebenden Wolf liegen, denn der ist schlicht eine Katastrophe, - um es mal milde auszudrücken ! Wenn man manchmal hört das Darsteller stundenlang in der Maske gesessen haben, dann ist wohl davon auszugehen das unser Darsteller sie nur gestreift hat ! Und während er sie so gestreift hat, hat man ihm wohl hier und da ein paar Haare aufgepeppt, aber irgendwer hat wohl immer „nicht zuviel !“ gerufen. Nun ja, waren es dann auch nicht und sein Hemd konnte er auch gleich anlassen, das war mal ein richtiger Saubermann, dieser „Werwolf“ ! Eben mal was anderes, oder Bradford Dillman hatte nicht soviel Zeit, das er noch woanders hin musste. Weiß man ja nicht…
David Janssen gibt natürlich einen prima Sheriff ab. Nachdem er jahrelang „Auf der Flucht“ ( 1963 – 1967 ) war als „Dr. Kimble“ gibt er hier nun den rechtmäßigen Sheriff und sorgt für Ordnung. Deutlich älter ist er hier geworden, aber gut, werden wir ja alle, was soll’s ! Neben David Jansson und Bradford Dillman spielt noch Barbara Rush die weibliche Hauptrolle. Hat man ja noch gut in Erinnerung aus Knallern wie dem ‚53 SF Spektakel „Gefahr aus dem Weltall“ und zuvor noch „Der jüngste Tag“ von 1951. Allerdings waren das beides weitaus bessere Filme als dies TV – Spektakel von Daniel Petrie
Link:
Lexikon
Re: "Die Stunde des Wolfs" ( Moon of the Wolf, USA, 1972 )
Der Film lief Ende der 80er auf SAT 1. Eine typische Fernsehproduktion, routiniert inszeniert, aber weitgehend spannungsarm.
Und der grösste Witz ist ja das Aussehen des "Werwolfs" - kaum zu glauben.
Und der grösste Witz ist ja das Aussehen des "Werwolfs" - kaum zu glauben.

Re: "Die Stunde des Wolfs" ( Moon of the Wolf, USA, 1972 )
Ja, hatte ich ja auch schon erwähnt oben. Das Ganze ist wirklich ein Witz.
Na ja, mal gesehen und gut ist !


_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

» DIE STUNDE DES WOLFS
» DIE STUNDE DES WOLFS
» "Wolf - Das Tier im Manne" ( Wolf, USA, 1994 )
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
» "Cat Women of the Moon" ( Cat Women of the Moon, USA, 1953 )
» DIE STUNDE DES WOLFS
» "Wolf - Das Tier im Manne" ( Wolf, USA, 1994 )
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
» "Cat Women of the Moon" ( Cat Women of the Moon, USA, 1953 )
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|