Suchen
Neueste Themen
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPSvon Graf Karnstein Heute um 15:45
» Fantasy,- Horror & Science Fiction - zuletzt gesehene Filme
von Fynn Heute um 14:33
» Zuletzt gesehen
von Eddie-Fan Heute um 13:37
» DIE LETZTE STUNDE
von Eddie-Fan Heute um 13:12
» Demnächst im Kino
von Fynn Gestern um 11:52
» Servus aus Niederbayern,
von Eddie-Fan Gestern um 9:07
» DIE BESTEN FANTASY FILME DER 1980er JAHRE
von Fynn Do 30 Jun 2022 - 20:01
» DVD/BD Veröffentlichungen 2022
von Fynn Do 30 Jun 2022 - 19:43
» INVASION DER TOLLWÜTIGEN
von Fynn Mi 29 Jun 2022 - 13:05
» DIE TODESKARTEN DES DR. SCHRECK - Exklusive Vorbesteller Aktion inkl. Postkarten-Set
von Fynn Di 28 Jun 2022 - 12:36
» Sexuelle Gelüste triebhafter Mädchen (Italien/Frankreich 1971)
von Fynn Di 28 Jun 2022 - 11:21
» Die Höllenkatze (USA 1958)
von Fynn Di 28 Jun 2022 - 8:17
» Draculas Tochter und Professor Satanas (MEX 1968)
von Fynn Mo 27 Jun 2022 - 17:46
» "The Man from Earth", USA, 2007
von Fynn Mo 27 Jun 2022 - 6:41
» Filme die unsere Gesellschaft geprägt und verändert haben
von Fynn So 26 Jun 2022 - 21:45
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
„Das Haus der Angst“ ( La Casa della paura, La Casa della paura, Italien, 1974 )
Seite 1 von 1 • Teilen
„Das Haus der Angst“ ( La Casa della paura, La Casa della paura, Italien, 1974 )
Was gibt es nicht alles noch zu entdecken ! Zum Beispiel „La Casa della paura“, im Deutschen auch als „Das Haus der Angst“ auf DVD und BR als Media Book zugänglich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wir erleben die Geschichte der jungen Margaret Bradley, die gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Die wohltätige Alicia Songbird vermittelt ihr im Haus der alten Mrs. Grant ein durchaus schönes Zimmer mit der Nummer 2A. Was es damit auf sich hat erfahren wir erst später. Mrs. Bradley lebt im Haus mit ihrem leicht debilen Sohn und erzählt gern allerlei fragwürdige Geschichten über den Tod ihres Mannes. Margret wird es immer unheimlicher, besonders als sie auch noch Blutflecken am Boden entdeckt und immer wiederkehrende Alpträume hat in denen unter anderem eine rot maskierte Gestalt ihr Treiben offenbart. Frank, der Sohn der alten Mrs. Grant, beteuert unschuldig an der Sache zu sein und Margret vertraut ihm und erzählt ihm auch das und warum sie unschuldig im Gefängnis war. Das Frank jedoch Kontakt mit dem recht bedrohlich wirkenden Mr. Dresse hat, von dem Margret sich seit ihrem Gefängnisaufenthalt verfolgt fühlt, beunruhigt sie dennoch. Dann bittet Margret Alicia Songbird um Hilfe, ein neues Zimmer für sie zu finden. Kurz darauf nimmt der junge Jack Whitmann, dessen Bruder vor einiger Zeit ebenso angeblich Selbstmord begangen hat, Kontakt zu Margret auf. Frank glaubt nicht an den Selbstmord seines Bruders und will auch Margret warnen. Frank glaubt an ein Verbrechen. Und sie finden heraus, dass anscheinend sämtliche Vormieter vor Margaret junge Frauen waren und alle kamen gerade aus dem Gefängnis…..
Dick Randall war Sleaze Experte des Films und als solcher setzte er sich eines Tages mit Autor
William Rose zusammen. Beide tüftelten über diesem Film und schließlich reifte die Idee über
„La Casa della paura“. Eine tolle Idee war dies aber nicht, denn meist läuft alles relativ spannungslos vor sich her und auch von der Bedrohung her wirkt der maskierte Kutten Henker eher wie ein billiger Superheld, der nach einem kurzem Anlauf dann von wehenden Fahnen getragen abhebt. Möglich das man hier ein bisschen bei Massimo Pupillo und seinem "Scarletto - Schloss des Blutes“ geschielt hat, wo mit dem ehemaligen Bodybuilder Mickey Hargitay ein ebensolcher Spitzbub die Gegend unsicher machte. Und auch wenn man es gar nicht vermutet, hinter Regisseur William Rose verbirgt sich tatsächlich ein Amerikaner und kein Italiener. Hätte ich das nicht gewusst hätte ich wohl mit Sicherheit geglaubt das hier ein Italiener am Werke war ! Einzig deutlicher Unterschied : für einen Giallo deutlich zu wenig Gewalt und auch ein wenig Sex. Ausgepeitscht wurde zwar gleich fleißig schon im Vorspann, aber dann wirkte alles ein wenig hilflos und auch mit der Story kam man hier und da nicht so richtig zu Potte. Muskelmann Brad Harris hatte ebenfalls wieder eine kleine Rolle, aber alles etwas gemäßigter als üblich, so dass sich meine Angst im „Haus der Angst“ auch nur sehr begrenzt zeigte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wir erleben die Geschichte der jungen Margaret Bradley, die gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Die wohltätige Alicia Songbird vermittelt ihr im Haus der alten Mrs. Grant ein durchaus schönes Zimmer mit der Nummer 2A. Was es damit auf sich hat erfahren wir erst später. Mrs. Bradley lebt im Haus mit ihrem leicht debilen Sohn und erzählt gern allerlei fragwürdige Geschichten über den Tod ihres Mannes. Margret wird es immer unheimlicher, besonders als sie auch noch Blutflecken am Boden entdeckt und immer wiederkehrende Alpträume hat in denen unter anderem eine rot maskierte Gestalt ihr Treiben offenbart. Frank, der Sohn der alten Mrs. Grant, beteuert unschuldig an der Sache zu sein und Margret vertraut ihm und erzählt ihm auch das und warum sie unschuldig im Gefängnis war. Das Frank jedoch Kontakt mit dem recht bedrohlich wirkenden Mr. Dresse hat, von dem Margret sich seit ihrem Gefängnisaufenthalt verfolgt fühlt, beunruhigt sie dennoch. Dann bittet Margret Alicia Songbird um Hilfe, ein neues Zimmer für sie zu finden. Kurz darauf nimmt der junge Jack Whitmann, dessen Bruder vor einiger Zeit ebenso angeblich Selbstmord begangen hat, Kontakt zu Margret auf. Frank glaubt nicht an den Selbstmord seines Bruders und will auch Margret warnen. Frank glaubt an ein Verbrechen. Und sie finden heraus, dass anscheinend sämtliche Vormieter vor Margaret junge Frauen waren und alle kamen gerade aus dem Gefängnis…..
Dick Randall war Sleaze Experte des Films und als solcher setzte er sich eines Tages mit Autor
William Rose zusammen. Beide tüftelten über diesem Film und schließlich reifte die Idee über
„La Casa della paura“. Eine tolle Idee war dies aber nicht, denn meist läuft alles relativ spannungslos vor sich her und auch von der Bedrohung her wirkt der maskierte Kutten Henker eher wie ein billiger Superheld, der nach einem kurzem Anlauf dann von wehenden Fahnen getragen abhebt. Möglich das man hier ein bisschen bei Massimo Pupillo und seinem "Scarletto - Schloss des Blutes“ geschielt hat, wo mit dem ehemaligen Bodybuilder Mickey Hargitay ein ebensolcher Spitzbub die Gegend unsicher machte. Und auch wenn man es gar nicht vermutet, hinter Regisseur William Rose verbirgt sich tatsächlich ein Amerikaner und kein Italiener. Hätte ich das nicht gewusst hätte ich wohl mit Sicherheit geglaubt das hier ein Italiener am Werke war ! Einzig deutlicher Unterschied : für einen Giallo deutlich zu wenig Gewalt und auch ein wenig Sex. Ausgepeitscht wurde zwar gleich fleißig schon im Vorspann, aber dann wirkte alles ein wenig hilflos und auch mit der Story kam man hier und da nicht so richtig zu Potte. Muskelmann Brad Harris hatte ebenfalls wieder eine kleine Rolle, aber alles etwas gemäßigter als üblich, so dass sich meine Angst im „Haus der Angst“ auch nur sehr begrenzt zeigte.
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: „Das Haus der Angst“ ( La Casa della paura, La Casa della paura, Italien, 1974 )
Ist mir völlig unbekannt. Da es den Film weder auf Video gab, noch eine TV-Ausstrahlung vermerkt ist, hat wohl das Label erstmals eine deutsche Synchro erstellt. 

Re: „Das Haus der Angst“ ( La Casa della paura, La Casa della paura, Italien, 1974 )
Ja, die ist von X-Rated.VanHelsing schrieb:Ist mir völlig unbekannt. Da es den Film weder auf Video gab, noch eine TV-Ausstrahlung vermerkt ist, hat wohl das Label erstmals eine deutsche Synchro erstellt.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 24086
Punkte : 412731
Bewertungssystem : 433
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 55
Ort : Dortmund

» "Die 3 Gesichter der Furcht"( I tre volti della paura, Italien, 1964 )
» "Das Haus der lachenden Fenster" ( La casa dalle finestre che ridono, Italien, 1976 )
» "Die toten Augen des Dr. Dracula" ( Operatione paura, Italien, 1966 )
» ANGST DER VERLORENEN
» SCHWINGEN DER ANGST
» "Das Haus der lachenden Fenster" ( La casa dalle finestre che ridono, Italien, 1976 )
» "Die toten Augen des Dr. Dracula" ( Operatione paura, Italien, 1966 )
» ANGST DER VERLORENEN
» SCHWINGEN DER ANGST
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|