Suchen
Neueste Themen
» APEvon VanHelsing Fr 22 Sep - 18:52
» British Splatter Classics
von Eddie-Fan Mi 20 Sep - 20:28
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn Di 19 Sep - 11:36
» Filme Raten
von Fynn So 17 Sep - 16:32
» Das Haus auf dem Geisterhügel (USA 1959)
von Fynn So 17 Sep - 11:32
» Remakes
von Fynn Sa 16 Sep - 17:31
» "Outer Limits" ( Outer Limits, Kanada, Vereinigte Staaten, 1995 - 2002 ), Diskussionsthread
von Fynn Mi 13 Sep - 10:07
» Zuletzt gesehen
von Fynn Mi 13 Sep - 7:46
» Streik in Hollywood
von Fynn Di 12 Sep - 7:00
» Die deutsche Hammer Film Fan Seite
von Fynn Mo 11 Sep - 10:47
» Der Schrecken vom Amazonas ( USA, 1954)
von Fynn So 10 Sep - 19:27
» "Schrecken vom Amazonas" Komplettbox in 3-D ?
von Fynn Sa 9 Sep - 8:26
» MONSTER DES GRAUENS GREIFEN AN
von VanHelsing Fr 8 Sep - 18:26
» DVD/BD Veröffentlichungen 2023
von Fynn Do 7 Sep - 19:04
» Die klassischen PLANET DER AFFEN Filme (Umfrage)
von Fynn Mi 6 Sep - 7:52
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Karriere des einst geliebten und gefeierten Horrorfilmstars Paul Toombs, der bekannt war durch seine Rolle als „Dr. Death“ findet ein jähes Ende, als seine Verlobte ermordet aufgefunden wird. Man ist überzeugt davon eine klare Übereinstimmung zwischen dem Mord und seiner Rolle als „Dr. Death“ zu sehen und so landet er in der Untersuchungshaft mit psychiatrischer Behandlung. Als er Jahre darauf erneut seine alte Rolle als „Dr. Death“ geschehen weitere schreckliche Morde…..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein zu Unrecht im vielfältigen Schaffen von Vincent Price ‚s untergegangener Film, finde ich. Ist doch interessant, wie das Genre mit den eigenen Regeln spielt und den Horror im Horror zelebriert. Das die Darsteller in dieser AIP / Amicus Co-Produktion ihren Spaß hatten, das ist nicht zu übersehen. Sie setzten mit Hilfe ihres Regisseurs Jim Clark auf viele Insidergags – wenn z.B. Hammer’s Vampirjäger „van Helsing“, Peter Cushing , auf einer Party im „Dracula“ Kostüm auftaucht,was auch recht witzig und liebevoll rüberkommt. Völlig deplaziert erschien mir dagegen Linda Hayden in ihrer Rolle, die hat mir in Hammer’s "Wie schmeckt das Blut von Dracula ? “ um einiges besser gefallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch Adrienne Corri , die durchaus einige interessante Filme in ihrer Filmographie vorzuweisen hat, gefiel mir hier als „Fay“ nicht sonderlich. Peter Cushing hat leider einen viel zu kurzen Part, aber dennoch macht es ja immer wieder Spaß ihm zuzusehen, wie er mit seinen Mitstreitern die eigentlichen Muster auf den Kopf stellt. Man kann den Film sicher als eine Art Abgesang auf den Horror, den wohligen Grusel seiner Zeit sehen, eine Verbeugung vor dem Genre selbst,heutzutage schon fast wieder ein Clown, der ein altes, neues Publikum zurückgewinnen könnte. Vincent Price wird wieder vom großartigen Siegfried Schürenberg sychronisiert und Peter Cushing vom wunderbaren Friedrich Schoenfelder
Hätte KSM nun außer Trailer, Bio und Fotogalerie noch ein paar Extras draufgelegt, dann wäre das Ganze eine richtig runde Sache geworden.
Die Karriere des einst geliebten und gefeierten Horrorfilmstars Paul Toombs, der bekannt war durch seine Rolle als „Dr. Death“ findet ein jähes Ende, als seine Verlobte ermordet aufgefunden wird. Man ist überzeugt davon eine klare Übereinstimmung zwischen dem Mord und seiner Rolle als „Dr. Death“ zu sehen und so landet er in der Untersuchungshaft mit psychiatrischer Behandlung. Als er Jahre darauf erneut seine alte Rolle als „Dr. Death“ geschehen weitere schreckliche Morde…..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein zu Unrecht im vielfältigen Schaffen von Vincent Price ‚s untergegangener Film, finde ich. Ist doch interessant, wie das Genre mit den eigenen Regeln spielt und den Horror im Horror zelebriert. Das die Darsteller in dieser AIP / Amicus Co-Produktion ihren Spaß hatten, das ist nicht zu übersehen. Sie setzten mit Hilfe ihres Regisseurs Jim Clark auf viele Insidergags – wenn z.B. Hammer’s Vampirjäger „van Helsing“, Peter Cushing , auf einer Party im „Dracula“ Kostüm auftaucht,was auch recht witzig und liebevoll rüberkommt. Völlig deplaziert erschien mir dagegen Linda Hayden in ihrer Rolle, die hat mir in Hammer’s "Wie schmeckt das Blut von Dracula ? “ um einiges besser gefallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch Adrienne Corri , die durchaus einige interessante Filme in ihrer Filmographie vorzuweisen hat, gefiel mir hier als „Fay“ nicht sonderlich. Peter Cushing hat leider einen viel zu kurzen Part, aber dennoch macht es ja immer wieder Spaß ihm zuzusehen, wie er mit seinen Mitstreitern die eigentlichen Muster auf den Kopf stellt. Man kann den Film sicher als eine Art Abgesang auf den Horror, den wohligen Grusel seiner Zeit sehen, eine Verbeugung vor dem Genre selbst,heutzutage schon fast wieder ein Clown, der ein altes, neues Publikum zurückgewinnen könnte. Vincent Price wird wieder vom großartigen Siegfried Schürenberg sychronisiert und Peter Cushing vom wunderbaren Friedrich Schoenfelder
Hätte KSM nun außer Trailer, Bio und Fotogalerie noch ein paar Extras draufgelegt, dann wäre das Ganze eine richtig runde Sache geworden.
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Habe ich mir bei Amazon, fuer schlappe 9,99€ bestellt. Freue mich schon sehr auf die DVD.
Alf- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 6699
Punkte : 296766
Bewertungssystem : 418
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 52
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Die DVD wird auch noch in meine Sammlung wandern. Ich finde es ganz ok, wenn auch hin und wieder mal günstige DVDs erscheinen, ohne diesen Verpackungskram, Limitierung und tonnenweise Bonus.
Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25487
Punkte : 446482
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Das mag mal so gewesen sein. Inzwischen kostet er 20 € !Alf schrieb:Habe ich mir bei Amazon, fuer schlappe 9,99€ bestellt. Freue mich schon sehr auf die DVD.

Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
...und gekürzt.Fynn schrieb:Das mag mal so gewesen sein. Inzwischen kostet er 20 € !Alf schrieb:Habe ich mir bei Amazon, fuer schlappe 9,99€ bestellt. Freue mich schon sehr auf die DVD.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25487
Punkte : 446482
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )

Der ist was ????


okay, 1.Minute seh ich grade. Aber Stereo...stimmt das ?

Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Stereo weiss ich nicht. Ich habe die DVD nicht.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25487
Punkte : 446482
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Eddie-Fan schrieb:Stereo weiss ich nicht. Ich habe die DVD nicht.![]()


Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Fynn schrieb:Eddie-Fan schrieb:Stereo weiss ich nicht. Ich habe die DVD nicht.![]()
Warten wir mal auf 'ne vernünftige VÖ !
![]()

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25487
Punkte : 446482
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Eddie-Fan schrieb:Stereo weiss ich nicht. Ich habe die DVD nicht.![]()
Wieso hast du die DVD nicht?

Ich finde den Film sehr gelungen und mit der DVD bin ich sehr zufrieden.
Na ja was die Schnitte anbelangt, damit kann ich leben. Weiss den einer was genau fehlen soll?
Alf- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 6699
Punkte : 296766
Bewertungssystem : 418
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 52
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
@Alf, ist sie denn tatsächlich Stereo ?
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
2 Gewaltszenen sind gekürzt.Alf schrieb:Eddie-Fan schrieb:Stereo weiss ich nicht. Ich habe die DVD nicht.![]()
Wieso hast du die DVD nicht?![]()
Ich finde den Film sehr gelungen und mit der DVD bin ich sehr zufrieden.
Na ja was die Schnitte anbelangt, damit kann ich leben. Weiss den einer was genau fehlen soll?

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25487
Punkte : 446482
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Eddie-Fan schrieb: 2 Gewaltszenen sind gekürzt.![]()


Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Auch hier war ich nicht so sehr begeistert. Die Party ist mit das beste am Film, nicht nur Cushing überrascht mit seinem Kostüm, auch Quarry darf sein Outfit als Count Yorga auftragen, AIPs Dracula-Konkurrenz. Der Film wird durch seine Stars rausgerissen, die hatten sichtlich Spaß, das stimmt. Dafür ist die Slasher-Story nicht sehr ergiebig, auch die Morde sind mal mehr, mal weniger gelungen. Die Sache mit den raffgierigen Hinterbliebenen der jungen Schauspielerin fand ich eher peinlich. Unterm Strich bleibt ein Film, den man wegen der Stars Price, Cushing und Quarry mal schauen sollte, aber der letztendlich für mich eher eine Randnotiz im Genre darstellt.
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Ja, dies ist tatsächlich ein Film in dem mir Adrienne Corrie als "Fay" deplaziert erschien ! Und sicher könnte man auch noch das ein oder bemängeln, aber ich glaube das er nicht sooo schlecht war. Schade war das Peter Cushing's Rolle so klein war, aber gut, - was soll man machen ?!
Fazit : man hätte einiges besser machen können, aber es gab auch einige lustige Einfälle die ganz nett waren.

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Das Cushing zwischenzeitlich so abgetaucht ist, hat mich auch gestört. Vor allem, weil sich
- Spoiler:
- die Täterfrage dadurch ergeben hat
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
findest Du wirklich das sich das durch geklärt hatte ? Hätte ja auch eher eine Art Gastauftritt sein können. Man hat zwar gross mit seinem Namen auf dem Plakat geprahlt, aber das war ja auch oft so Usus damals. Findest Du nicht ? Oder es wäre ein Gag gewesen um die Leute in die Irre zu führen. Aber es gab bessere Filme, stimmt.TomHorn76 schrieb:Das Cushing zwischenzeitlich so abgetaucht ist, hat mich auch gestört. Vor allem, weil sich.
- Spoiler:
die Täterfrage dadurch ergeben hat

Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
Und ich hatte das uncut Video DER DÄMON mal. 
Hatte es allerdings bald wieder abgegeben, da:
- damals noch nicht bekannt war, ob es ungekürzt/gekürzt war.
- der Film zwar wegen der Mitwirkung von Price, Cushing und Co. ganz nett ist, doch leider ist er wenig spannend, Spannungsaufbau konnte ich weit und breit nicht entdecken.
5,5/10

Hatte es allerdings bald wieder abgegeben, da:
- damals noch nicht bekannt war, ob es ungekürzt/gekürzt war.
- der Film zwar wegen der Mitwirkung von Price, Cushing und Co. ganz nett ist, doch leider ist er wenig spannend, Spannungsaufbau konnte ich weit und breit nicht entdecken.

5,5/10
Re: "Das Schreckenshaus des Dr. Death" ( Madhouse, Großbritannien, 1974 )
VanHelsing schrieb:Und ich hatte das uncut Video DER DÄMON mal.
Hatte es allerdings bald wieder abgegeben, da:
- damals noch nicht bekannt war, ob es ungekürzt/gekürzt war.
- der Film zwar wegen der Mitwirkung von Price, Cushing und Co. ganz nett ist, doch leider ist er wenig spannend, Spannungsaufbau konnte ich weit und breit nicht entdecken.
5,5/10
Das sehe ich genauso. Irgendwie schade, denn Potenzial wäre ja vorhanden gewesen. Und Cushing wird ziemlich verschenkt, leider.

» "Death Ship" ( Death Ship, Großbritannien, Kanada, 1980 )
» "Mondblut" ( The Beast must die !, Großbritannien, USA, 1974 )
» "Den Tod überlistet" ( The Man who could cheat death, Großbritannien, 1959 )
» "Dead of Night - Nacht des Terrors" ( Großbritannien, Kanada, USA, 1974 )
» "Frankensteins Höllenmonster" ( Frankenstein and the Monster from Hell, Großbritannien, 1974 )
» "Mondblut" ( The Beast must die !, Großbritannien, USA, 1974 )
» "Den Tod überlistet" ( The Man who could cheat death, Großbritannien, 1959 )
» "Dead of Night - Nacht des Terrors" ( Großbritannien, Kanada, USA, 1974 )
» "Frankensteins Höllenmonster" ( Frankenstein and the Monster from Hell, Großbritannien, 1974 )
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|