Suchen
Neueste Themen
» APEvon VanHelsing Fr 22 Sep - 18:52
» British Splatter Classics
von Eddie-Fan Mi 20 Sep - 20:28
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn Di 19 Sep - 11:36
» Filme Raten
von Fynn So 17 Sep - 16:32
» Das Haus auf dem Geisterhügel (USA 1959)
von Fynn So 17 Sep - 11:32
» Remakes
von Fynn Sa 16 Sep - 17:31
» "Outer Limits" ( Outer Limits, Kanada, Vereinigte Staaten, 1995 - 2002 ), Diskussionsthread
von Fynn Mi 13 Sep - 10:07
» Zuletzt gesehen
von Fynn Mi 13 Sep - 7:46
» Streik in Hollywood
von Fynn Di 12 Sep - 7:00
» Die deutsche Hammer Film Fan Seite
von Fynn Mo 11 Sep - 10:47
» Der Schrecken vom Amazonas ( USA, 1954)
von Fynn So 10 Sep - 19:27
» "Schrecken vom Amazonas" Komplettbox in 3-D ?
von Fynn Sa 9 Sep - 8:26
» MONSTER DES GRAUENS GREIFEN AN
von VanHelsing Fr 8 Sep - 18:26
» DVD/BD Veröffentlichungen 2023
von Fynn Do 7 Sep - 19:04
» Die klassischen PLANET DER AFFEN Filme (Umfrage)
von Fynn Mi 6 Sep - 7:52
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hammer verführt seine Zuschauer diesmal ungewohnt weit weg von zu Hause, nämlich nach Bayern, Anfang des 19. Jahrhunderts. Dort ehelichte dereinst Baron Zorn, so will es die Geschichte, eine Bäuerin, um den geschehenen Inzest in der Familie derer von Zorn auszumerzen und das eigene Blut somit wieder reinzuwaschen. Er ist jedoch leider davon überzeugt, dass seine beiden, bereits erwachsenen Kinder, Elizabeth und Emil, von einer unheilvollen Geisteskrankheit befallen sind und hält sie deshalb gefangen. Während er selbst sich des Nachts in einer Mischung aus Wahnsinn und Angst davor in Alpträumen windet, setzt er seine letzte Hoffnung auf Dr. Falkenberg, der ihm zumindest die Heilung der Kinder verspricht, doch bevor es dazu kommt, kommt es zur Katastrophe….
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Shane Briant hat Hammer sich hier ohne Frage einen guten Gefallen getan.Und vllt hätten sie ihr Vorhaben ihn zum neuen Star aufzubauen ja doch noch umsetzen können, wenn es denn nicht doch irgendwann zu Ende gegangen wäre mit Hammer . Wie auch bereits in „Frankensteins Höllenmonster“ fällt er auch hier durchaus angenehm auf, wie auch schon in „Captain Kronos, Vampirjäger“ mit Horst Janson . "Dämonen der Seele" ist eigentlich völlig Unrecht so verkannt und eher unbeachtet geblieben, denn in sich sind Handlung, Darsteller und Drehbuch geschlossen und von Peter Sykes als Regisseur gut umgesetzt. Vielleicht hat Hammer nicht ganz die Erwartungen ans Gothic verwöhnte Publikum erfüllt, das tatsächlich nur teilweise anklingt. Daher sollte man eher ohne Erwartungen an den Film gehen.
Neben Shane Briant geben Patrick Magee und Robert Hardy ebenfalls eine glänzende Vorstellung, wobei man Patrick Magee wohl immer in seiner begnadeten Rolle in Stanley Kubrick ‚s "Uhrwerk Orange" sehen wird. Aber selbst in kleineren Filmen, wie eben auch hier in "Dämonen der Seele", kommt er immer zur Geltung, man hat einfach das Gefühl, „die Kamera liebt ihn“. Und er kann damit umgehen, verleiht ihr Ausdruck. Der Film ist absolut sehenswert, eine Empfehlung wert. Wer allerdings auf den typischen Hammer Horror hofft, der liegt hier falsch. Hammer wollte wohl neue Wege gehen, hat neues Publikum gesucht, aber es nach und nach leider doch immer mehr verloren."Dämonen der Seele" ist ganz kleines, aber doch großes Kino ! Unbedingt sehenswert !
Hammer verführt seine Zuschauer diesmal ungewohnt weit weg von zu Hause, nämlich nach Bayern, Anfang des 19. Jahrhunderts. Dort ehelichte dereinst Baron Zorn, so will es die Geschichte, eine Bäuerin, um den geschehenen Inzest in der Familie derer von Zorn auszumerzen und das eigene Blut somit wieder reinzuwaschen. Er ist jedoch leider davon überzeugt, dass seine beiden, bereits erwachsenen Kinder, Elizabeth und Emil, von einer unheilvollen Geisteskrankheit befallen sind und hält sie deshalb gefangen. Während er selbst sich des Nachts in einer Mischung aus Wahnsinn und Angst davor in Alpträumen windet, setzt er seine letzte Hoffnung auf Dr. Falkenberg, der ihm zumindest die Heilung der Kinder verspricht, doch bevor es dazu kommt, kommt es zur Katastrophe….
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Shane Briant hat Hammer sich hier ohne Frage einen guten Gefallen getan.Und vllt hätten sie ihr Vorhaben ihn zum neuen Star aufzubauen ja doch noch umsetzen können, wenn es denn nicht doch irgendwann zu Ende gegangen wäre mit Hammer . Wie auch bereits in „Frankensteins Höllenmonster“ fällt er auch hier durchaus angenehm auf, wie auch schon in „Captain Kronos, Vampirjäger“ mit Horst Janson . "Dämonen der Seele" ist eigentlich völlig Unrecht so verkannt und eher unbeachtet geblieben, denn in sich sind Handlung, Darsteller und Drehbuch geschlossen und von Peter Sykes als Regisseur gut umgesetzt. Vielleicht hat Hammer nicht ganz die Erwartungen ans Gothic verwöhnte Publikum erfüllt, das tatsächlich nur teilweise anklingt. Daher sollte man eher ohne Erwartungen an den Film gehen.
Neben Shane Briant geben Patrick Magee und Robert Hardy ebenfalls eine glänzende Vorstellung, wobei man Patrick Magee wohl immer in seiner begnadeten Rolle in Stanley Kubrick ‚s "Uhrwerk Orange" sehen wird. Aber selbst in kleineren Filmen, wie eben auch hier in "Dämonen der Seele", kommt er immer zur Geltung, man hat einfach das Gefühl, „die Kamera liebt ihn“. Und er kann damit umgehen, verleiht ihr Ausdruck. Der Film ist absolut sehenswert, eine Empfehlung wert. Wer allerdings auf den typischen Hammer Horror hofft, der liegt hier falsch. Hammer wollte wohl neue Wege gehen, hat neues Publikum gesucht, aber es nach und nach leider doch immer mehr verloren."Dämonen der Seele" ist ganz kleines, aber doch großes Kino ! Unbedingt sehenswert !
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Filmhistorisch von großem Interesse.
Meines Wissens existiert von diesem Film keine offizielle deutsche Video- (man möge mich korrigieren, sollte ich mich irren), geschweige denn DVD/BD-Veröffentlichung.

Meines Wissens existiert von diesem Film keine offizielle deutsche Video- (man möge mich korrigieren, sollte ich mich irren), geschweige denn DVD/BD-Veröffentlichung.

Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Der erscheint aber bald
In der kommenden Hammerfilmbox von Studiokanal ist der dabei

In der kommenden Hammerfilmbox von Studiokanal ist der dabei

Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5991
Punkte : 275109
Bewertungssystem : 585
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 60
Ort : Steiermark
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Wie meinst Du das ? Filmhistorisch von grossem Interesse ? Weil ihn bisher kein Label veröffentlicht hat ? Na ja, das ändert sich ja bald, dann ist er weniger von Interesse...VanHelsing schrieb:Filmhistorisch von großem Interesse.
Meines Wissens existiert von diesem Film keine offizielle deutsche Video- (man möge mich korrigieren, sollte ich mich irren), geschweige denn DVD/BD-Veröffentlichung.



_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Filmhistorisch von Interesse insofern, weil dieser Hammer-Film - vergleichsweise - ungewöhnlich ist, in Story, Location etc.
Darüber hinaus hat er auch nicht den Bekanntheitsgrad, der ihm eigentlich gebührte.
Im Grunde ließe sich diese Verfilmung auch dem Historienfilm-Genre zuordnen.

Darüber hinaus hat er auch nicht den Bekanntheitsgrad, der ihm eigentlich gebührte.
Im Grunde ließe sich diese Verfilmung auch dem Historienfilm-Genre zuordnen.

Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Das stimmt. Aber auch als Historienfilm ist er schon ungewöhnlich, weil ja auch noch andere Elemente mit reinspielen. Ist schon klasse, macht mal wieder richtig Laune...

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Wat, Historienfilm ?

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25487
Punkte : 446482
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Wohl meine Rezi nicht gelesen, wat ?Eddie-Fan schrieb:Wat, Historienfilm ?![]()


_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Fynn schrieb:Wohl meine Rezi nicht gelesen, wat ?Eddie-Fan schrieb:Wat, Historienfilm ?![]()
Sonst wüßtest Du ja das er im Anfang des 19. Jahrhunderts spielt.
das erschliesst sich mir nicht.....

schimanski- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 9225
Punkte : 304772
Bewertungssystem : 284
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : 32052 Herford
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
hab ich nicht erwartet...schimanski schrieb: das erschliesst sich mir nicht.....![]()

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Inzwischen ist der Film ja nun seit einiger Zeit erhältlich. Hat ihn denn nun mal einer gesehen oder nur als "abgehakt" in die Sammlung eingereiht wie alle anderen neuen Filme ? Hat er evtl gefallen oder nicht gefallen..? Leute, da waren doch 7, teils unbekannte Filme in der Box und dies ist ein Filmforum ! Keine Meinung ? 

Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Ja ja,... ist ja gut
Habe zwar noch nicht alle Filme aus der Hammer Box gesehen, aber diesen Film sah ich mittlerweile auch schon
.
Nervend war vor allem Graf Friedrich von Zorn, der in seinem Wahn denkt, auf ihn und seine Nachkommen lastet ein Fluch. Das geht dann soweit, das er seine Tochter und seinen Sohn medizinisch und ärztlich behandeln läßt, weil er denkt deren Blut sei schlecht und beide dadurch schlechte Taten tun werden. Das diese dadurch erst recht anders werden, will dieser Irre eh nicht sehen. Eine weitere nervende Person war für mich Tante Hilde, die Friedrich bei seinem Tun unterstützt. Das war mal wieder eine von diesen/solchen alten Vetteln, die ich gar nicht mag,
und folglich war es richtig, das die über die berühmte Klinge gesprungen ist
Und Michael Hordern als etwas verwahrloster Priester, der anscheinend sich ständig im Wald, im Dorf und ganzer Umgebung herumtreibt und sich auch noch zusätzlich als religiöser Fanatiker entpuppt, hat hier auch nicht alle Latten am Zaun
Irgendwie haben alle Hauptcharaktere einen psychischen Wahn. Friedrich denkt, das seine Kinder schlecht sind und behandelt sie dementsprechend. Dr. Falkenberg, der denkt, das seine ärztliche Behandlung die einzig richtige sei und eh alles nur schlimmer macht. Die Tante Hilde, die zwar denkt, das sie gutes tut, es aber nicht tut. Der Priester, der sich mal lieber selbst behandeln lassen sollte
.
Und zuguterletzt die Kinder/Jugendlichen, bei denen man sich echt nicht wundern muß, warum sie so sind, wie sie sind. Kein Wunder bei diesen ganzen Irren in ihrer unmittelbaren Umgebung
.
Film fand ich nun, nachdem ich ihn seit langer langer Zeit mal wieder aufgrund der Bluray sah, höchstens als guter Durchschnitt. War jetzt nicht so der Reinfall, um es mal so auszudrücken. Aber immerhin bietet der Film einen schön gemachten Vorspann inkl. der teils einfühlsamen Musik von Harry Robinson, teils dramatische Szenerien und so einige Gewaltszenen überraschten mich auch noch. Hatte ich gar nicht mehr so krass in Erinnerung. Kein Hammer Überflieger, aber dennoch gute mittlere solide Hammer Filmkost

Habe zwar noch nicht alle Filme aus der Hammer Box gesehen, aber diesen Film sah ich mittlerweile auch schon


Nervend war vor allem Graf Friedrich von Zorn, der in seinem Wahn denkt, auf ihn und seine Nachkommen lastet ein Fluch. Das geht dann soweit, das er seine Tochter und seinen Sohn medizinisch und ärztlich behandeln läßt, weil er denkt deren Blut sei schlecht und beide dadurch schlechte Taten tun werden. Das diese dadurch erst recht anders werden, will dieser Irre eh nicht sehen. Eine weitere nervende Person war für mich Tante Hilde, die Friedrich bei seinem Tun unterstützt. Das war mal wieder eine von diesen/solchen alten Vetteln, die ich gar nicht mag,







Film fand ich nun, nachdem ich ihn seit langer langer Zeit mal wieder aufgrund der Bluray sah, höchstens als guter Durchschnitt. War jetzt nicht so der Reinfall, um es mal so auszudrücken. Aber immerhin bietet der Film einen schön gemachten Vorspann inkl. der teils einfühlsamen Musik von Harry Robinson, teils dramatische Szenerien und so einige Gewaltszenen überraschten mich auch noch. Hatte ich gar nicht mehr so krass in Erinnerung. Kein Hammer Überflieger, aber dennoch gute mittlere solide Hammer Filmkost

Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5991
Punkte : 275109
Bewertungssystem : 585
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 60
Ort : Steiermark
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Den fand ich gut. Thematisch mit dem ganzen Inzest-Gedöns mal wieder der Zeit gemäß etwas deftiger, und ordentlich los ist hier auch immer was. Die Besetzung ist 1a, gerade Shane Briant und der altehrwürdige Patrick Magee stechen positiv hervor. Er mag beim ersten Schauen etwas wirr anmuten, doch hinter dem Wahnsinn steckt tatsächlich Methode, man hält so den Zuschauer dazu an, die Frage nach dem Mörder möglichst lange weiträumig zu umschiffen. Wer es bei Hammer auch mal ein bisschen wilder mag, siehe auch "To the Devil a Daughter", der soll sich den unbedingt mal antun. Jetzt, wo der in der neuen Hammer-Box erschienen ist, trennen sich gerade auch viele von ihren UK-DVDs von Optimum Releasing; wer sich nicht am O-Ton stört, kann den bestimmt derzeit sehr günstig erwerben.
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Eben auch wegen dem Inzest Thema fand ich das ziemlich passend für die Zeit, allerdings ungewöhnlich für Hammer. Shane Briant wollte man ja eh zum neuen Hammer Star aufbauen, was dann ja leider nicht mehr geklappt hat.TomHorn76 schrieb:Den fand ich gut. Thematisch mit dem ganzen Inzest-Gedöns mal wieder der Zeit gemäß etwas deftiger, und ordentlich los ist hier auch immer was. Die Besetzung ist 1a, gerade Shane Briant und der altehrwürdige Patrick Magee stechen positiv hervor. Er mag beim ersten Schauen etwas wirr anmuten, doch hinter dem Wahnsinn steckt tatsächlich Methode, man hält so den Zuschauer dazu an, die Frage nach dem Mörder möglichst lange weiträumig zu umschiffen. Wer es bei Hammer auch mal ein bisschen wilder mag, siehe auch "To the Devil a Daughter", der soll sich den unbedingt mal antun. Jetzt, wo der in der neuen Hammer-Box erschienen ist, trennen sich gerade auch viele von ihren UK-DVDs von Optimum Releasing; wer sich nicht am O-Ton stört, kann den bestimmt derzeit sehr günstig erwerben.


Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )


sehr gut !GrafKarnstein schrieb: Habe zwar noch nicht alle Filme aus der Hammer Box gesehen, aber diesen Film sah ich mittlerweile auch schon.
![]()

Überrascht mich doch ein bisschen das Du ihn nicht besser findest, aber ist eben alles Geschmackssache. Ich hab ihn ja auch erst einmal gesehen, fand ihn aber zumindest ungewöhnlich gut. Klar, diese ganzen Figuren haben mehr oder weniger alle "einen an der Waffel",GrafKarnstein schrieb: Film fand ich nun, nachdem ich ihn seit langer langer Zeit mal wieder aufgrund der Bluray sah, höchstens als guter Durchschnitt. War jetzt nicht so der Reinfall, um es mal so auszudrücken. Aber immerhin bietet der Film einen schön gemachten Vorspann inkl. der teils einfühlsamen Musik von Harry Robinson, teils dramatische Szenerien und so einige Gewaltszenen überraschten mich auch noch. Hatte ich gar nicht mehr so krass in Erinnerung. Kein Hammer Überflieger, aber dennoch gute mittlere solide Hammer Filmkost![]()

Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Hört sich für meinen Geschmack nach einem Flop an !

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25487
Punkte : 446482
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Schwer zu sagen...Eddie-Fan schrieb:Hört sich für meinen Geschmack nach einem Flop an !![]()

Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Fynn schrieb:Schwer zu sagen...Eddie-Fan schrieb:Hört sich für meinen Geschmack nach einem Flop an !![]()
...aber möglich. Für meinen Geschmack ist der Film einfach allererste Sahne, zählt vllt sogar mithin zu den besten überhaupt. Man darf eben nur nicht "das typische" erwarten".
Er zeigt vor allem, dass Hammer durchaus noch in der Lage war, seinen Produktionen mit guten Ideen frischen Wind einzuhauchen. Leider hatten sie danach nicht mehr viel Gelegenheit, dies zu tun. "Straight on till Morning" (den ich selbst sterbenslangweilig finde), "The Satanic Rites of Dracula" (etwas unbeholfen & trashy), "Captain Kronos" (den der Studioboss nicht mochte, aber für alle Vampirjäger-Figuren danach stilbildend wurde) und auch "To the Devil a Daughter" (an dem sich ja auch die Geister scheiden) gingen noch mehr oder weniger diesen Weg, waren aber alle nicht sehr erfolgreich. Und neben "Kronos" halte ich "Demons of the Mind" für den gelungensten Hammer dieser Periode...
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
ja, das sehe ich auch so. Und ich fand es war ein überaus gelungener Versuch. Ich muss den unbedingt mal wieder sehen !TomHorn76 schrieb: Er zeigt vor allem, dass Hammer durchaus noch in der Lage war, seinen Produktionen mit guten Ideen frischen Wind einzuhauchen. Leider hatten sie danach nicht mehr viel Gelegenheit, dies zu tun.

Ja, "Straight on till Morning" ist kein typischer Hammer Film, verlangt sogar SitzfleischTomHorn76 schrieb: "Straight on till Morning" (den ich selbst sterbenslangweilig finde), "The Satanic Rites of Dracula" (etwas unbeholfen & trashy), "Captain Kronos" (den der Studioboss nicht mochte, aber für alle Vampirjäger-Figuren danach stilbildend wurde) und auch "To the Devil a Daughter" (an dem sich ja auch die Geister scheiden) gingen noch mehr oder weniger diesen Weg, waren aber alle nicht sehr erfolgreich. Und neben "Kronos" halte ich "Demons of the Mind" für den gelungensten Hammer dieser Periode...


Na ja, das ist eben meine Meinung. Andere mögen eine andere haben, das ist dann auch okay. Aber als ich das das erste Mal gesehen hab war ich echt fertig !

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
In der russischen Wikipedia ist diese Rezension verlinkt:
https://ru.m.wikipedia.org/wiki/%D0%94%D0%B5%D0%BC%D0%BE%D0%BD%D1%8B_%D0%B2_%D0%BC%D1%8B%D1%81%D0%BB%D1%8F%D1%85
(unten das "CcbIJIKH" anklicken)
https://ru.m.wikipedia.org/wiki/%D0%94%D0%B5%D0%BC%D0%BE%D0%BD%D1%8B_%D0%B2_%D0%BC%D1%8B%D1%81%D0%BB%D1%8F%D1%85
(unten das "CcbIJIKH" anklicken)
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
kann zufällig jemand russisch ?VanHelsing schrieb:In der russischen Wikipedia ist diese Rezension verlinkt:
https://ru.m.wikipedia.org/wiki/%D0%94%D0%B5%D0%BC%D0%BE%D0%BD%D1%8B_%D0%B2_%D0%BC%D1%8B%D1%81%D0%BB%D1%8F%D1%85
(unten das "CcbIJIKH" anklicken)

und was soll das mit diesem "CcbIJIKH"....

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Da (= Ja)Fynn schrieb:kann zufällig jemand russisch ?![]()
und was soll das mit diesem "CcbIJIKH"....
Das heißt "Weblinks" (vermute ich

Kurios ist ja, dass der Link zum DMD Forum, den Du ja ursprünglich im deutschen Wikipedia verlinkt hattest, nicht mehr steht - vermutlich hat die russische Wiki den deutschen Text übernommen.

Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
VanHelsing schrieb: Das heißt "Weblinks" (vermute ich)
Kurios ist ja, dass der Link zum DMD Forum, den Du ja ursprünglich im deutschen Wikipedia verlinkt hattest, nicht mehr steht - vermutlich hat die russische Wiki den deutschen Text übernommen.


aber da besteht ja eigentlich gar kein Grund ! Ich verlinke zwar die Forumshauptseite nicht
mehr, aber Schauspieler und irgendwelche Begriffe immer noch. Wie das dann ist weiss ich
nicht. Und auch nicht warum die russische Wiki das übernommen hat...aber okay...

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
Vielleicht haben wir ja ein russisches Mitglied, das die Einträge dort vornimmt.
"schimanski" klingt ja schon sehr östlich, der Name.
"schimanski" klingt ja schon sehr östlich, der Name.

Re: "Dämonen der Seele" ( Demons of the Mind, Großbritannien, 1972 )
bei den ganzen "Mitgliedern" hier weiss man eh nicht so recht. Wenn die schon nichtVanHelsing schrieb:Vielleicht haben wir ja ein russisches Mitglied, das die Einträge dort vornimmt.
"schimanski" klingt ja schon sehr östlich, der Name.
schreiben oder nur 2 oder 3 Beiträge kann man wohl von einer Fake Anmeldung ausgehen.
Ob das dann eine russische, deutsche oder polnische ist, ist auch ziemlich Banane.,

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

» "Das zweite Leben des Mr. Soames" ( The Mind of Mr. Soames, Großbritannien, 1970 )
» "Das grüne Blut der Dämonen" ( Quatermass and the pit, Großbritannien, 1967 )
» "Experiments" ( The Asphyx, Großbritannien, USA, 1972 )
» "Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
» "Geschichten aus der Gruft" ( Tales from the crypt, Großbritannien, USA, 1972 )
» "Das grüne Blut der Dämonen" ( Quatermass and the pit, Großbritannien, 1967 )
» "Experiments" ( The Asphyx, Großbritannien, USA, 1972 )
» "Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
» "Geschichten aus der Gruft" ( Tales from the crypt, Großbritannien, USA, 1972 )
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|