Suchen
Neueste Themen
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )von VanHelsing So 28 Mai - 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn So 28 Mai - 6:22
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn Sa 27 Mai - 18:49
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn Fr 26 Mai - 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn Di 23 Mai - 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan Di 23 Mai - 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn Di 23 Mai - 5:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing Mo 22 Mai - 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mo 22 Mai - 0:18
» DEATHSTALKER III - DIE ARMEE DER TOTEN
von Fynn So 21 Mai - 20:08
» Christian Keßler Gelb wie die Nacht
von Fynn So 21 Mai - 16:14
» Scharf, schärfer, Hammer!
von Fynn So 21 Mai - 11:48
» BLACK EMANUELLE – von Excessive Pictures
von Ivo Scheloske So 21 Mai - 11:16
» The Phantom Speaks (USA 1945)
von VanHelsing Fr 19 Mai - 17:23
» Helmut Berger
von Eddie-Fan Do 18 Mai - 20:17
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gerade hat der wesentlich ältere Robert die 22 jährige Peggy geehelicht und fährt mit ihr schon eingangs auf’s Land, wo er bei einer alten Schule das „Mädchen für alles“ machen soll. Beide kennen sich erst seit sehr kurzer Zeit, sind aber hemmungslos verliebt und freuen sich auf die gemeinsame Zeit auf dem Lande, die nun bevorsteht. Dort geschehen dann jedoch zunächst bizarre Dinge, bei denen Peggy von einem schwarz behandschuhten Mann hinterrücks angegriffen wird, bis sie vor Angst bewusstlos wird. Dies scheint ihr aber im Nachhinein weder ihre Zimmerwirtin, noch der Arzt und selbst Robert, ihr Mann nicht wirklich zu glauben.
Auftritt Peter Cushing als Michael Carmichael. Er ist Lehrer an jener Schule und unterrichtet die Schüler dort, - glaubt er jedenfalls. Bei ihm weiss man auch sofort das er nur einen Arm hat und eine Prothese trägt, die Frage ist nur, kann die Lösung so einfach sein ? Und warum sollte er Peggy würgen ? Das ist ein ziemlich bizarrer Auftritt den Peter Cushing da hinlegt, auch wenn es wünschenswert gewesen wäre, seine Figur im Allgemeinen noch stärker herauszuarbeiten, daher verrate ich an dieser Stelle auch mal nicht zuviel. Wie gewohnt spielt er seine Rolle sehr souverän, allerdings hätte man sich mehr Screentime und einige Erklärungen mehr gewünscht, aber nun ist es nun mal so. „Denver Biest“ Joan Collins lebt auch an seiner Seite und ist ebenfalls wesentlich jünger, genau wie in der anderen partnerschaftlichen Konstellation. Sie ist hier bereits auf dem besten Weg zum „Biest“ und spielt ebenfalls recht gut. Ralph Bates , der Peggy’s Ehemann spielt, sollte ja zum neuen Hammer Star aufgebaut werden. Allerdings ging dann ja, wie wir wissen, Hammer in den 70igern bankrott und Bates starb mit 51 Jahren 1991 auch sehr jung.
Jimmy Sangster, der wohl jeden Bierdeckel noch für eine Filmidee nutzte hat auch dieses Drehbuch geschrieben, - allerdings wurde es auch sein letztes. Zudem führte er auch gleich Regie. Auch für Kameramann Arthur Grant wurde es der letzte Film, er starb ebenfalls recht jung im Alter von 57 Jahren 1972. Hammer die zumindest bekannt waren für ihren „Gothic Horror“ lieferten mit „Fear in the Night“ keinen Gothic Horror, sondern beinahe eher einen Krimi mit deutlichen Gruselelementen.
Judy Geeson
spielt die ängstliche Peggy recht gut, später in ihrer „schizophrenen Phase“ meiner Meinung nach besonders gut. Ralph Bates ist der gute Durchschnitt, hätte aber meiner Ansicht nach nie einen neuen Peter Cushing gegeben. Joan Collins ist einfach hervorragend und man wünscht ihr wirklich die „Pest an den Hals“ und somit ist der Cast des kleinen Films auch schon weitestgehend erschöpft, denn der kleine Film benötigte gar keine Hundertschaften von Darstellern um 94 Min. über die Runden zu kommen. Das war bei weitem kein Meisterwerk und weit davon entfernt, aber durchaus mal ansehbar.
Gerade hat der wesentlich ältere Robert die 22 jährige Peggy geehelicht und fährt mit ihr schon eingangs auf’s Land, wo er bei einer alten Schule das „Mädchen für alles“ machen soll. Beide kennen sich erst seit sehr kurzer Zeit, sind aber hemmungslos verliebt und freuen sich auf die gemeinsame Zeit auf dem Lande, die nun bevorsteht. Dort geschehen dann jedoch zunächst bizarre Dinge, bei denen Peggy von einem schwarz behandschuhten Mann hinterrücks angegriffen wird, bis sie vor Angst bewusstlos wird. Dies scheint ihr aber im Nachhinein weder ihre Zimmerwirtin, noch der Arzt und selbst Robert, ihr Mann nicht wirklich zu glauben.
Auftritt Peter Cushing als Michael Carmichael. Er ist Lehrer an jener Schule und unterrichtet die Schüler dort, - glaubt er jedenfalls. Bei ihm weiss man auch sofort das er nur einen Arm hat und eine Prothese trägt, die Frage ist nur, kann die Lösung so einfach sein ? Und warum sollte er Peggy würgen ? Das ist ein ziemlich bizarrer Auftritt den Peter Cushing da hinlegt, auch wenn es wünschenswert gewesen wäre, seine Figur im Allgemeinen noch stärker herauszuarbeiten, daher verrate ich an dieser Stelle auch mal nicht zuviel. Wie gewohnt spielt er seine Rolle sehr souverän, allerdings hätte man sich mehr Screentime und einige Erklärungen mehr gewünscht, aber nun ist es nun mal so. „Denver Biest“ Joan Collins lebt auch an seiner Seite und ist ebenfalls wesentlich jünger, genau wie in der anderen partnerschaftlichen Konstellation. Sie ist hier bereits auf dem besten Weg zum „Biest“ und spielt ebenfalls recht gut. Ralph Bates , der Peggy’s Ehemann spielt, sollte ja zum neuen Hammer Star aufgebaut werden. Allerdings ging dann ja, wie wir wissen, Hammer in den 70igern bankrott und Bates starb mit 51 Jahren 1991 auch sehr jung.
Jimmy Sangster, der wohl jeden Bierdeckel noch für eine Filmidee nutzte hat auch dieses Drehbuch geschrieben, - allerdings wurde es auch sein letztes. Zudem führte er auch gleich Regie. Auch für Kameramann Arthur Grant wurde es der letzte Film, er starb ebenfalls recht jung im Alter von 57 Jahren 1972. Hammer die zumindest bekannt waren für ihren „Gothic Horror“ lieferten mit „Fear in the Night“ keinen Gothic Horror, sondern beinahe eher einen Krimi mit deutlichen Gruselelementen.
Judy Geeson
spielt die ängstliche Peggy recht gut, später in ihrer „schizophrenen Phase“ meiner Meinung nach besonders gut. Ralph Bates ist der gute Durchschnitt, hätte aber meiner Ansicht nach nie einen neuen Peter Cushing gegeben. Joan Collins ist einfach hervorragend und man wünscht ihr wirklich die „Pest an den Hals“ und somit ist der Cast des kleinen Films auch schon weitestgehend erschöpft, denn der kleine Film benötigte gar keine Hundertschaften von Darstellern um 94 Min. über die Runden zu kommen. Das war bei weitem kein Meisterwerk und weit davon entfernt, aber durchaus mal ansehbar.
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )

völlig daneben ! Ich sehe grade das ich zu dem Film bereits eine Rezi geschrieben habe, allerdings unter dem Titel : "Nachts kommt die Angst". Welches hier tatsächlich der richtige deutsche Titel ist war mir nämlich nie klar...

Wat nu...?

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
Ich gehe schwer davon aus, dass "Nachts kommt die Angst" der korrekte deutsche Titel ist.Fynn schrieb:
völlig daneben ! Ich sehe grade das ich zu dem Film bereits eine Rezi geschrieben habe, allerdings unter dem Titel : "Nachts kommt die Angst". Welches hier tatsächlich der richtige deutsche Titel ist war mir nämlich nie klar...![]()
Wat nu...?
Unter dem ist der auch bekannnt.
"Furcht in der Nacht" steht zwar bei der imdb als deutscher Titel, aber ich würde mich nicht wundern, wenn die den Originaltitel einfach wörtlich übersetzt haben.

Re: "Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
Vermute ich auch, - weiss es eben nur nicht. Und Eddie und der Graf scheinen auch nichts genaueres zu wissen, - jedenfalls hat noch keiner was gesagt dazu. Andererseits halte ich da eigentlich auch schon widerum die IMDb für zuverlässiger, weil eben soviel deutlich mehr Leute. Aber...keine Ahnung...VanHelsing schrieb: Ich gehe schwer davon aus, dass "Nachts kommt die Angst" der korrekte deutsche Titel ist. Unter dem ist der auch bekannnt.
"Furcht in der Nacht" steht zwar bei der imdb als deutscher Titel, aber ich würde mich nicht wundern, wenn die den Originaltitel einfach wörtlich übersetzt haben.


_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
Der Film steht nun unter zwei Titeln hier im Forum: Unter "Furcht in der Nacht" und unter "Nachts kommt die Angst".
Sollte man sich nicht besser auf einen Titel einigen ?
Sollte man sich nicht besser auf einen Titel einigen ?

Re: "Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
Hmmm, 4 in the Night - interessant.


Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25170
Punkte : 438439
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
VanHelsing schrieb:Der Film steht nun unter zwei Titeln hier im Forum: Unter "Furcht in der Nacht" und unter "Nachts kommt die Angst".
Sollte man sich nicht besser auf einen Titel einigen ?



Allerdings...

die Rezi eigentlich auch löschen...was meint Ihr ?
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Furcht in der Nacht" ( Fear in the Night, Großbritannien, 1972 )
Das Cover kenne ich nicht.
aber der Film war auch nicht
Peter's bester, obwohl ja, gucken konnte man ihn schon.

Peter's bester, obwohl ja, gucken konnte man ihn schon.
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

» "Nachts kommt die Angst" ( Fear in the Night, Grossbritannien, 1972 )
» "Dead of Night - Nacht des Terrors" ( Großbritannien, Kanada, USA, 1974 )
» "Die Nacht der 1000 Augen" ( Night Watch, Großbritannien, 1973 )
» "Stille Nacht, Horror Nacht" ( Silent Night, Deadly Night, USA, 1984 )
» "Prom Night – Die Nacht des Schlächters" ( Prom Night, Kanada, 1980 )
» "Dead of Night - Nacht des Terrors" ( Großbritannien, Kanada, USA, 1974 )
» "Die Nacht der 1000 Augen" ( Night Watch, Großbritannien, 1973 )
» "Stille Nacht, Horror Nacht" ( Silent Night, Deadly Night, USA, 1984 )
» "Prom Night – Die Nacht des Schlächters" ( Prom Night, Kanada, 1980 )
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|