Suchen
Neueste Themen
» 3-D Petitionvon TomHorn76 Heute um 21:55
» THE GREAT LOVE OF COUNT DRACULA...aka...EL GRAN AMOR DEL CONDE DRACULA
von TomHorn76 Heute um 13:17
» TV Mediatheken - Filme, Dokus. Serien.
von Graf Karnstein Gestern um 16:37
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn Gestern um 10:58
» Demnächst im Kino
von Fynn Do 1 Jun - 17:36
» "The Boogens" ( The Boogens, USA, 1981 )
von Fynn Do 1 Jun - 9:56
» "Krieg der Knöpfe" ( La Nouvelle guerre des boutons, Frankreich, 2012 )
von VanHelsing Di 30 Mai - 21:17
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )
von VanHelsing So 28 Mai - 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn So 28 Mai - 6:22
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn Fr 26 Mai - 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn Di 23 Mai - 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan Di 23 Mai - 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn Di 23 Mai - 5:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing Mo 22 Mai - 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mo 22 Mai - 0:18
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Seite 3 von 3 • Teilen
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
"Rechte frei" gibt es in Deutschland im Grunde gar nicht. Irgendwo liegen immer die Rechte !Fynn schrieb:Die Frage lässt mich einfach nicht los. Wer hat wohl heute die Rechte an "Magic" ? Da Koch Media sie offenbar nicht mehr hat, könnten die Rechte frei sein. Und irgendwann bestünde dann vllt doch eine Chance den Film nochmal komplett auf Scheibe zu bekommen...
Gibt es eigentlich sowas wie eine "Liste für Filme mit freien Filmrechten"...sowas in der Art..?![]()
Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25191
Punkte : 438870
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Mir schon klar was Du meinst, aber Koch hatte mir damals geschrieben das die Rechte nicht mehr bei Ihnen lägen und sie auch nicht wüssten wer sie hätte. Und so ganz sicher bin ich mir da auch nicht ob das stimmt was Du da sagst, denn irgendwo muss ich ja wissen was ich kaufen kann.Eddie-Fan schrieb: "Rechte frei" gibt es in Deutschland im Grunde gar nicht. Irgendwo liegen immer die Rechte !

Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Fynn schrieb:Mir schon klar was Du meinst, aber Koch hatte mir damals geschrieben das die Rechte nicht mehr bei Ihnen lägen und sie auch nicht wüssten wer sie hätte. Und so ganz sicher bin ich mir da auch nicht ob das stimmt was Du da sagst, denn irgendwo muss ich ja wissen was ich kaufen kann.Eddie-Fan schrieb: "Rechte frei" gibt es in Deutschland im Grunde gar nicht. Irgendwo liegen immer die Rechte !
Es gibt in Deutschland tatsächlich kein gemeinfrei oder Public Domain, wie man es aus den Staaten kennt. Und das Koch die Rechte nicht mehr haben, heißt ja nur, dass diese, nach dem Ende des Lizenzvertrags, zurück an den weltweiten (oder territorialen) Rechteinhaber gegangen sind. Nur der kann sie lizenzieren (oder veräußern).
Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Jawoll, absolut korrekt !TomHorn76 schrieb:Fynn schrieb:Mir schon klar was Du meinst, aber Koch hatte mir damals geschrieben das die Rechte nicht mehr bei Ihnen lägen und sie auch nicht wüssten wer sie hätte. Und so ganz sicher bin ich mir da auch nicht ob das stimmt was Du da sagst, denn irgendwo muss ich ja wissen was ich kaufen kann.Eddie-Fan schrieb: "Rechte frei" gibt es in Deutschland im Grunde gar nicht. Irgendwo liegen immer die Rechte !
Es gibt in Deutschland tatsächlich kein gemeinfrei oder Public Domain, wie man es aus den Staaten kennt. Und das Koch die Rechte nicht mehr haben, heißt ja nur, dass diese, nach dem Ende des Lizenzvertrags, zurück an den weltweiten (oder territorialen) Rechteinhaber gegangen sind. Nur der kann sie lizenzieren (oder veräußern).

Und manchmal gibt es auch Rechteketten, die nicht so einfach verfolgt werden können. Das ist manchmal sau schwierig.
Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25191
Punkte : 438870
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
TomHorn76 schrieb: Es gibt in Deutschland tatsächlich kein gemeinfrei oder Public Domain, wie man es aus den Staaten kennt. Und das Koch die Rechte nicht mehr haben, heißt ja nur, dass diese, nach dem Ende des Lizenzvertrags, zurück an den weltweiten (oder territorialen) Rechteinhaber gegangen sind. Nur der kann sie lizenzieren (oder veräußern).
Du meinst es gibt kein Public Domain ?

"Die Nacht der lebenden Toten" public Domain ist. Willst Du denn damit sagen das dieser Ausdruck für
Deutschland eher eine Erfindung...Ausdehnung des allgemeinen Rechts ist ?
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !

Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Der Begriff hat sich durch das Internet natürlich auch hier breit gemacht, aber auf rechtlicher Basis gibt es Public Domain hier nicht. Das hat Tom schon alles richtig erklärt.Fynn schrieb:TomHorn76 schrieb: Es gibt in Deutschland tatsächlich kein gemeinfrei oder Public Domain, wie man es aus den Staaten kennt. Und das Koch die Rechte nicht mehr haben, heißt ja nur, dass diese, nach dem Ende des Lizenzvertrags, zurück an den weltweiten (oder territorialen) Rechteinhaber gegangen sind. Nur der kann sie lizenzieren (oder veräußern).
Du meinst es gibt kein Public Domain ?Aber es ist doch z.B. allgemein bekannt das z.B.
"Die Nacht der lebenden Toten" public Domain ist. Willst Du denn damit sagen das dieser Ausdruck für
Deutschland eher eine Erfindung...Ausdehnung des allgemeinen Rechts ist ?

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25191
Punkte : 438870
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Eddie-Fan schrieb:Der Begriff hat sich durch das Internet natürlich auch hier breit gemacht, aber auf rechtlicher Basis gibt es Public Domain hier nicht. Das hat Tom schon alles richtig erklärt.Fynn schrieb:TomHorn76 schrieb: Es gibt in Deutschland tatsächlich kein gemeinfrei oder Public Domain, wie man es aus den Staaten kennt. Und das Koch die Rechte nicht mehr haben, heißt ja nur, dass diese, nach dem Ende des Lizenzvertrags, zurück an den weltweiten (oder territorialen) Rechteinhaber gegangen sind. Nur der kann sie lizenzieren (oder veräußern).
Du meinst es gibt kein Public Domain ?Aber es ist doch z.B. allgemein bekannt das z.B.
"Die Nacht der lebenden Toten" public Domain ist. Willst Du denn damit sagen das dieser Ausdruck für
Deutschland eher eine Erfindung...Ausdehnung des allgemeinen Rechts ist ?![]()
Bei "Die Nacht der lebenden Toten" verhält es sich so, dass eigentlich nur Kopien der ersten Kinorollen, denen damals das Copyright fehlte, in den USA Public Domain sind. Alle weiteren Bearbeitungen, wie z.B. Restaurierung oder Neu-Abtastung (eigentlich schon die ersten Abtastungen), sind Eigentum der jeweiligen Ersteller. Und somit sind eigentlich alle nicht durch irgendeinen Ersteller lizenzierten deutschen Fassungen des Films faktisch Raubkopien.
Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
aha..und gerade von diesem Film gibt es vermutlich 20 DVD Fassungen und nochmal 20 BRTomHorn76 schrieb: Bei "Die Nacht der lebenden Toten" verhält es sich so, dass eigentlich nur Kopien der ersten Kinorollen, denen damals das Copyright fehlte, in den USA Public Domain sind. Alle weiteren Bearbeitungen, wie z.B. Restaurierung oder Neu-Abtastung (eigentlich schon die ersten Abtastungen), sind Eigentum der jeweiligen Ersteller. Und somit sind eigentlich alle nicht durch irgendeinen Ersteller lizenzierten deutschen Fassungen des Films faktisch Raubkopien.
Fassungen. Ich bin daher ja der Meinung das den jede Firma nach Belieben rausbringen kann,
wobei das Interesse heute vllt nicht mehr so gross ist wie früher. Aber soll ich wissen welche
dieser Fassungen nun legal ist oder nicht ? Ich denke nein, eben weil die alle mehr oder weniger
legal sind. Sonst würde ja jemand was dagegen unternehmen.

Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Fynn schrieb:aha..und gerade von diesem Film gibt es vermutlich 20 DVD Fassungen und nochmal 20 BRTomHorn76 schrieb: Bei "Die Nacht der lebenden Toten" verhält es sich so, dass eigentlich nur Kopien der ersten Kinorollen, denen damals das Copyright fehlte, in den USA Public Domain sind. Alle weiteren Bearbeitungen, wie z.B. Restaurierung oder Neu-Abtastung (eigentlich schon die ersten Abtastungen), sind Eigentum der jeweiligen Ersteller. Und somit sind eigentlich alle nicht durch irgendeinen Ersteller lizenzierten deutschen Fassungen des Films faktisch Raubkopien.
Fassungen. Ich bin daher ja der Meinung das den jede Firma nach Belieben rausbringen kann,
wobei das Interesse heute vllt nicht mehr so gross ist wie früher. Aber soll ich wissen welche
dieser Fassungen nun legal ist oder nicht ? Ich denke nein, eben weil die alle mehr oder weniger
legal sind. Sonst würde ja jemand was dagegen unternehmen.
Wer soll bitte gegen abertausende (!!) von illegalen Fassungen weltweit etwas unternehmen? Und die Lizenz holt sich doch gar keiner mehr, weil es sich nicht lohnt. Man kann erst etwas unternehmen, wenn man Lizenznehmer für Deutschland ist, und dann auch nur gegen Veröffentlichungen, die NACH der Lizenznahme erschienen sind. Ansonsten sind einen rechtlich die Hände gebunden, und der Lizenzgeber, in diesem Fall Romeros alte Firma Image Ten (die haben auch die 50th Anniversary Criterion Edition lizenziert), müsste die verschiedenen Verfahren anstreben. Und das wären, wie gesagt, tausende. Wer hat so viel Geld, um so viele Anwälte zu bezahlen? Vor allem ist das meiste davon längst verjährt...
Und als Käufer kann man in den meisten Fällen eine Raubkopie gar nicht erkennen. Schau doch auf White Pearl, Daredo, NEW oder Endless Classics; deren Veröffentlichungen findest Du bei der OFDB, Amazon und vielen anderen Online-Händlern, auch in den Metroläden wie MediaMarkt und Saturn sind sie zu hunderten vertreten. Und warum? Weil sie über einen legalen Vertrieb verkauft werden. Alive! oder Schröder Media müssen gar nicht beweisen können, dass diese VÖs legal sind, denn sie sind nur der Vertriebspartner für diese Labels und die geben das in Auftrag, das heißt die produzieren die Scheiben und lassen sie nur über Schröder und Alive! ausliefern.
Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
TomHorn76 schrieb: Wer soll bitte gegen abertausende (!!) von illegalen Fassungen weltweit etwas unternehmen? Und die Lizenz holt sich doch gar keiner mehr, weil es sich nicht lohnt. Man kann erst etwas unternehmen, wenn man Lizenznehmer für Deutschland ist, und dann auch nur gegen Veröffentlichungen, die NACH der Lizenznahme erschienen sind. Ansonsten sind einen rechtlich die Hände gebunden, und der Lizenzgeber, in diesem Fall Romeros alte Firma Image Ten (die haben auch die 50th Anniversary Criterion Edition lizenziert), müsste die verschiedenen Verfahren anstreben. Und das wären, wie gesagt, tausende. Wer hat so viel Geld, um so viele Anwälte zu bezahlen? Vor allem ist das meiste davon längst verjährt...
Und als Käufer kann man in den meisten Fällen eine Raubkopie gar nicht erkennen. Schau doch auf White Pearl, Daredo, NEW oder Endless Classics; deren Veröffentlichungen findest Du bei der OFDB, Amazon und vielen anderen Online-Händlern, auch in den Metroläden wie MediaMarkt und Saturn sind sie zu hunderten vertreten. Und warum? Weil sie über einen legalen Vertrieb verkauft werden. Alive! oder Schröder Media müssen gar nicht beweisen können, dass diese VÖs legal sind, denn sie sind nur der Vertriebspartner für diese Labels und die geben das in Auftrag, das heißt die produzieren die Scheiben und lassen sie nur über Schröder und Alive! ausliefern.
tja, scheint wohl eine schwierige Sache zu sein...

Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Möchte nochmal auf "Magic" zurückkommen, der mir immer noch uncut, - in seiner deutschen
Fassung - am Herzen liegt. Mit dem Film ist es aber auch wirklich eine Sache für sich....
Amazon England hat eine Fassung ohne deutschen Ton, die laut Amazon 102 min. dauert.
Wenn das stimmt, dann wäre auch diese Fassung geschnitten, denn auf You Tube steht
eine ca. 109 min. lange Fassung. Beide immerhin um einiges länger als die 96 min. deutsche
Fassung, die es bisher von Koch Media gibt.
Da Koch Media keine Auskunft darüber geben kann (oder will ) wer nun die Rechte an dem
Film hat, kann man auch nirgends nachfragen ob Chancen auf eine Neuveröffentlichung
des kompletten Films überhaupt bestehen. Das ist schlicht ärgerlich !
Fassung - am Herzen liegt. Mit dem Film ist es aber auch wirklich eine Sache für sich....
Amazon England hat eine Fassung ohne deutschen Ton, die laut Amazon 102 min. dauert.
Wenn das stimmt, dann wäre auch diese Fassung geschnitten, denn auf You Tube steht
eine ca. 109 min. lange Fassung. Beide immerhin um einiges länger als die 96 min. deutsche
Fassung, die es bisher von Koch Media gibt.
Da Koch Media keine Auskunft darüber geben kann (oder will ) wer nun die Rechte an dem
Film hat, kann man auch nirgends nachfragen ob Chancen auf eine Neuveröffentlichung
des kompletten Films überhaupt bestehen. Das ist schlicht ärgerlich !
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !

Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Ich hoffe noch immer das "Magic" mal komplett erscheint, komplett und ungeschnitten !
Das hätte der Film wirklich verdient !
Das hätte der Film wirklich verdient !

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !

Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Könnte eventuell problematisch sein, denn es war zwar eine Joseph E. Levine Produktion undFynn schrieb:Ich hoffe noch immer das "Magic" mal komplett erscheint, komplett und ungeschnitten !
Das hätte der Film wirklich verdient !
der war früher bei 20th Century Fox im Vertrieb. Wenn Fox mit produziert und da die Rechte
immer noch hatte, dann wird es schwierig, denn von Fox hat ja bekanntlich Disney soweit alles
aufgekauft

Würde es natürlich ebenso gerne sehen, wenn der endlich mal komplett erscheint

Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5737
Punkte : 267921
Bewertungssystem : 572
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 59
Ort : Steiermark
Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Fynn schrieb:Ich hoffe noch immer das "Magic" mal komplett erscheint, komplett und ungeschnitten !
Das hätte der Film wirklich verdient !
Graf Karnstein schrieb:Könnte eventuell problematisch sein, denn es war zwar eine Joseph E. Levine Produktion und
der war früher bei 20th Century Fox im Vertrieb. Wenn Fox mit produziert und da die Rechte
immer noch hatte, dann wird es schwierig, denn von Fox hat ja bekanntlich Disney soweit alles
aufgekauft![]()
Würde es natürlich ebenso gerne sehen, wenn der endlich mal komplett erscheint![]()
Der war doch früher mal bei Koch Media, heute Plaion oder so ähnlich. Und die haben, -
m.W. - die Rechte irgendwann verloren, abgegeben, an wen auch immer. Der Film hat
einen echt bekannten Hauptdarsteller, ich meine, hat da niemand Interesse daran...?

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !

Re: "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
Hier tut sich auch noch nichts in Sachen ungeschnittener VÖ !
Vermutlich wird neo erst dann eine kleine Reihe mit Anthony Hopkins Filmen starten wenn
der schon auf dem Sterbebett liegt, oder kurz davor ist. Wäre ja nichts neues. Nur fraglich
ob dann "Magic" auch dabei ist, denn den kennen ja die wenigsten !


Vermutlich wird neo erst dann eine kleine Reihe mit Anthony Hopkins Filmen starten wenn
der schon auf dem Sterbebett liegt, oder kurz davor ist. Wäre ja nichts neues. Nur fraglich
ob dann "Magic" auch dabei ist, denn den kennen ja die wenigsten !

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !

Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» "Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" ( Magic, USA, 1978 )
» Wo beginnt eine Sammlung eine Sammlung zu sein ?
» SABU AND THE MAGIC RING
» SABU AND THE MAGIC RING
» BLACK MAGIC WITH BUDDHA...aka...NAO MO
» Wo beginnt eine Sammlung eine Sammlung zu sein ?
» SABU AND THE MAGIC RING
» SABU AND THE MAGIC RING
» BLACK MAGIC WITH BUDDHA...aka...NAO MO
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|