DMD-Forum
Herzlich Willkommen Gast! :)

Es freut uns, dass du den Weg zu Dark Movie Dreams gefunden hast.
Wir würden uns freuen, wenn du ein neues aktives Mitglied in unserer Community werden würdest.

Die Registrierung ist KOSTENLOS.

Falls du dich dazu entschließt, ein Teil unserer Community zu werden, würden wir dich bitten, dass du dich in den nächsten drei Tagen in unserem Forum vorstellst. Am sonsten müssen wir leider deinen inaktiven Account löschen!

Danke für dein Verständnis!

Wir freuen uns auf dich und auf die spannenende Diskussionen mit dir! :)

Liebe Grüße
Dark Movie Dreams

Treten Sie dem Forum bei, es ist schnell und einfach

DMD-Forum
Herzlich Willkommen Gast! :)

Es freut uns, dass du den Weg zu Dark Movie Dreams gefunden hast.
Wir würden uns freuen, wenn du ein neues aktives Mitglied in unserer Community werden würdest.

Die Registrierung ist KOSTENLOS.

Falls du dich dazu entschließt, ein Teil unserer Community zu werden, würden wir dich bitten, dass du dich in den nächsten drei Tagen in unserem Forum vorstellst. Am sonsten müssen wir leider deinen inaktiven Account löschen!

Danke für dein Verständnis!

Wir freuen uns auf dich und auf die spannenende Diskussionen mit dir! :)

Liebe Grüße
Dark Movie Dreams
DMD-Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Schon gewusst ?
von VanHelsing Gestern um 20:35

» APE
von VanHelsing Fr 22 Sep - 18:52

» British Splatter Classics
von Eddie-Fan Mi 20 Sep - 20:28

» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn Di 19 Sep - 11:36

» Filme Raten
von Fynn So 17 Sep - 16:32

» Das Haus auf dem Geisterhügel (USA 1959)
von Fynn So 17 Sep - 11:32

» Remakes
von Fynn Sa 16 Sep - 17:31

» "Outer Limits" ( Outer Limits, Kanada, Vereinigte Staaten, 1995 - 2002 ), Diskussionsthread
von Fynn Mi 13 Sep - 10:07

» Zuletzt gesehen
von Fynn Mi 13 Sep - 7:46

» Streik in Hollywood
von Fynn Di 12 Sep - 7:00

» Die deutsche Hammer Film Fan Seite
von Fynn Mo 11 Sep - 10:47

» Der Schrecken vom Amazonas ( USA, 1954)
von Fynn So 10 Sep - 19:27

» "Schrecken vom Amazonas" Komplettbox in 3-D ?
von Fynn Sa 9 Sep - 8:26

» MONSTER DES GRAUENS GREIFEN AN
von VanHelsing Fr 8 Sep - 18:26

» DVD/BD Veröffentlichungen 2023
von Fynn Do 7 Sep - 19:04

Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!

Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.

Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.

Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von Fynn Fr 21 Sep - 17:39

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Vincen13

So, vor ein paar Stunden ist er eingetroffen, der Gute. Und gesichtet wurde er inzwischen auch. Bereits der Schriftzug des Titels ist in weiß mit rotem, kurzen Schatten unterlegt und nimmt bedeutungsschwanger Anlauf auf die kommenden Ereignisse mit den Ikonen des Gruselgenres: Vincent Price, Christopher Lee und Peter Cushing. Allein von der Machart her sieht man dem Film sein Alter an und erahnt auch schon bald, dass hier nach dem Muster der ’Zehn kleinen Negerlein’ eine Mordsspaß  abgezogen werden soll. Alle optischen und akustischen Beispiele aus der ’Zuschauer-erschreck-dich’ Kiste kommen zum Einsatz (Blitz, Donner, Unwetter, Maden, schwarze Katzen und knarrende Türen). Man kann den Film genießen wie das Wiedersehen mit alten Bekannten (fast hätte ich noch den alten ziemlich zerknitterten John Carradine vergessen!) und man merkt den Akteuren an, dass es ihnen genauso geht. Das merkt man schon allein beim ersten Auftreten von Vincent Price.

Die Handlung ist in wenigen Worten gesagt : ein Schriftsteller wettet mit seinem Verleger, das er fähig ist, in Rekordzeit ein neues Buch zu schreiben. Zu diesem Zweck zieht er sich in ein abseits gelegenes Haus zurück. Aber so allein, um in Ruhe sein Buch schreiben zu können, wie er sich das vorgestellt hat, ist er dort gar nicht. Das ist nun handlungsmäßig wirklich kein Brüller, aber die Handlung ist hier ja nun mal auch das Letzte worum es geht. Es darf wohl eher als ein Abgesang
auf den typisch altmodischen Gruselspaß von früher gesehen werden, deren Ikonen hier zum ersten und einzigen Mal allesamt aufeinandertreffen.Der noch letzte große lebende Horrorstar dieser Generation dürfte der inzwischen auch 90jährige Christopher Lee sein.

Aber, wie schon gesagt, gibt der mit rotem Schatten unterlegte Titel im Vorspann und die dramatische Musikuntermalung schon mal die Richtung vor. Dazu die Namen der Darsteller und jeder Genrefan weiß, was ihn erwartet. Vincent Price  , Christopher Lee und  Peter Cushing ,- das Dreigestirn des altmodisch, gruseligen Horrors, das kleine „Gute Nacht Geschichten“, oder auch „Böse Nacht“ Geschichten abgeliefert hat, statt hirnlos rumschlurfende  Zombie  und dergleichen. Der Film der zur Zeit seiner Entstehung im Jahre 1983 bereits eine altmodische Verbeugung vor dem Genre und ein gemeinsames Gastspiel ihrer letzten Vertreter gab, erzählt seine rührselige, auf ziemlich dünnen Beinen erzählte Geschichte so liebevoll, das jeder Freund dieser Art von Filmen dies wohl mögen wird. Zumal auch zwischen dem ganzen Jahrmarktsgrusel mit knatternden Türen, Blitz und Donner, schwarzen Katzen u.ä. Regiesseur  Pete Walker   auch noch als vierten Mann Urgestein  John Carradine  
angeschleppt hat. Das ist dann als erlebe man ein Wiedersehen mit alten Freunden, das Walker da im „Haus der langen Schatten“ inszeniert hat. Und man kann zumindest für die Laufzeit von rund 90 Min. mal vergessen, das man diese Herren dort so schnell nicht wieder sieht. Es sei denn, man legt sich die DVD nochmal in den Player….

Zur mir vorliegenden Blu Ray sage ich mal folgendes - und fange mal mit den negativen Sachen an, die mir aufgefallen sind : es gibt leider kein Booklet und auch kein Wendecover. Booklet hatte ich, ehrlich gesagt, bei einem so kleinen Film auch nicht erwartet, aber natürlich wär's schön gewesen. Das Bild ist wohl nicht remastered, wie ich mal vermute, aber ich persönlich bin da auch nicht ganz soo penibel wie vllt mach anderer. Ich freue mich das ich den Film endlich hab', und zwar ohne nervige Werbebreaks und länger haltbar als eine VHS. Extras bestehen aus einer Bildergalerie, mehr nicht. Der Ton hat dagegen ein HD Master und ist in zwei deutschen und einer englischen Spur drauf. Die deutsche Spur ist dabei erstaunlich deutlich und klar. Sehr schön finde ich auch die Covergestaltung der Blu Ray. Ich bin ja ohnehin ein großer Fan, wenn's darum geht Originalmotive beizubehalten. Das ist nicht gerade selbstverständlich, wenn ich mir viele andere Filme oder Firmen ansehe. Da werden Cover aufgepeppt und der Film in meinen Augen verfälscht. Sogesehen also schon eine gelungene Veröffentlichung mit kleinen Schwächen, mit der ich persönlich aber bestens leben kann, solange ich damit den Film endlich habe.


Mit Dank an Koch Media & Black Hill Pictures
Fynn
Fynn
Administrator

Anzahl der Beiträge : 36764
Punkte : 602644
Bewertungssystem : 406
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : bei Bielefeld

https://darkmoviedreams.forumieren.com

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von VanHelsing Sa 15 Sep - 13:23

Das ist ja kurios: Aus welchem Grund trägt das Mediabook den Titelaufdruck "La Casa delle ombre lunghe" ? e4du

_________________
dgd
VanHelsing
VanHelsing
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 10016
Punkte : 251277
Bewertungssystem : 458
Anmeldedatum : 01.09.16
Alter : 60

https://fruehevideosysteme.forumieren.de

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von Fynn Sa 15 Sep - 13:28

VanHelsing schrieb:Das ist ja kurios: Aus welchem Grund trägt das Mediabook den Titelaufdruck "La Casa delle ombre lunghe" ? e4du

Hmm...wenn man diesen Titel bei der IMDb eingibt kommt auch sofort "Das Haus der...."
Fynn
Fynn
Administrator

Anzahl der Beiträge : 36764
Punkte : 602644
Bewertungssystem : 406
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : bei Bielefeld

https://darkmoviedreams.forumieren.com

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von TomHorn76 Sa 15 Sep - 14:13

Fynn schrieb:
VanHelsing schrieb:Das ist ja kurios: Aus welchem Grund trägt das Mediabook den Titelaufdruck "La Casa delle ombre lunghe" ? e4du

Hmm...wenn man diesen Titel bei der IMDb eingibt kommt auch sofort "Das Haus der...."

Wahrscheinlich deshalb, weil das Mediabook das italienische Cover zeigt. Es wird oftmals die Sprache benutzt, die das entsprechende Cover-Motiv zierte... r66g
TomHorn76
TomHorn76
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 4107
Punkte : 128018
Bewertungssystem : 108
Anmeldedatum : 17.01.18
Alter : 46
Ort : Itzehoe

https://thehomeofhorn.wordpress.com/

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von Fynn Sa 15 Sep - 14:22

TomHorn76 schrieb:
Fynn schrieb:
VanHelsing schrieb:Das ist ja kurios: Aus welchem Grund trägt das Mediabook den Titelaufdruck "La Casa delle ombre lunghe" ? e4du

Hmm...wenn man diesen Titel bei der IMDb eingibt kommt auch sofort "Das Haus der...."

Wahrscheinlich deshalb, weil das Mediabook das italienische Cover zeigt. Es wird oftmals die Sprache benutzt, die das entsprechende Cover-Motiv zierte... r66g

e4du 

das wäre schon eine logische Erklärung, ja, aber ich finde das ziemlich irreführend. Wenn ich's
bei Google eingebe, dann komme ich natürlich gleich auf den deutschen Titel, aber ich könnte
mir denken das damit wieder Leute zum Kauf angeregt werden sollen, die ansonsten mit Filmen
nicht viel am Hut haben und vllt keine Ahnung haben das sie den Film bereits kennen... 12cvr

ist bei der Titelschwindelwelle vorwiegend in den 70ern ja häufig so gewesen.

Und es erklärt nicht ganz warum der Titel dann auch bei der IMDb so erscheinen muss. 12cvr
Fynn
Fynn
Administrator

Anzahl der Beiträge : 36764
Punkte : 602644
Bewertungssystem : 406
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : bei Bielefeld

https://darkmoviedreams.forumieren.com

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von VanHelsing Sa 15 Sep - 14:37

Ja, aber bei einem italienischen Titel erwarte ich in der Regel ja einen italienischen (Grusel)Film - insofern mag das für einen Sammler interessant sein, der verschiedene Cover sammelt, aber für die, die sich für den Film an sich interessieren, kann das schon auf die falsche Spur führen. 12cvr

_________________
dgd
VanHelsing
VanHelsing
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 10016
Punkte : 251277
Bewertungssystem : 458
Anmeldedatum : 01.09.16
Alter : 60

https://fruehevideosysteme.forumieren.de

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von Fynn Sa 15 Sep - 14:43

VanHelsing schrieb:Ja, aber bei einem italienischen Titel erwarte ich in der Regel ja einen italienischen (Grusel)Film - insofern mag das für einen Sammler interessant sein, der verschiedene Cover sammelt, aber für die, die sich für den Film an sich interessieren, kann das schon auf die falsche Spur führen. 12cvr

Man muss bei der IMDb auch diesen Italo Titel eingeben damit der deutsche kommt.

Sicher kann das für Sammler ein Thema sein, glaube ich auch. Aber die werden doch sicher lieber
so viele wie möglich davon verkaufen wollen, anstatt nur an ein paar Sammler. Und wenn ich
einen Film nun GAR nicht kenne, dann überlege ich auch ob ich ihn kaufe oder nicht. Wobei,
Interessenten können sich zumindest über die Macher und Schauspieler informieren wenn sie
schon nicht die Sprache sprechen... xaz
Fynn
Fynn
Administrator

Anzahl der Beiträge : 36764
Punkte : 602644
Bewertungssystem : 406
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : bei Bielefeld

https://darkmoviedreams.forumieren.com

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von VanHelsing Sa 15 Sep - 14:48

Vielleicht spekulieren die auch darauf, dass der Titel so interessant wird und dann erst hinterher bemerkt, dass man den Film schon längst hat. xaz
Soll ja auch Leute geben, die Filme kaufen und Doppelkäufe erst später bemerken. xexe

_________________
dgd
VanHelsing
VanHelsing
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 10016
Punkte : 251277
Bewertungssystem : 458
Anmeldedatum : 01.09.16
Alter : 60

https://fruehevideosysteme.forumieren.de

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von TomHorn76 Sa 15 Sep - 15:06

Fynn schrieb:
VanHelsing schrieb:Ja, aber bei einem italienischen Titel erwarte ich in der Regel ja einen italienischen (Grusel)Film - insofern mag das für einen Sammler interessant sein, der verschiedene Cover sammelt, aber für die, die sich für den Film an sich interessieren, kann das schon auf die falsche Spur führen. 12cvr

Man muss bei der IMDb auch diesen Italo Titel eingeben damit der deutsche kommt.

Sicher kann das für Sammler ein Thema sein, glaube ich auch. Aber die werden doch sicher lieber
so viele wie möglich davon verkaufen wollen, anstatt nur an ein paar Sammler. Und wenn ich
einen Film nun GAR nicht kenne, dann überlege ich auch ob ich ihn kaufe oder nicht. Wobei,
Interessenten können sich zumindest über die Macher und Schauspieler informieren wenn sie
schon nicht die Sprache sprechen... xaz

Es ist ja nur eins von mehreren Covern, dazu noch auf 299 Stück limitiert.
TomHorn76
TomHorn76
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 4107
Punkte : 128018
Bewertungssystem : 108
Anmeldedatum : 17.01.18
Alter : 46
Ort : Itzehoe

https://thehomeofhorn.wordpress.com/

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von Fynn Sa 15 Sep - 17:07

ro7

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Der-ex10
Fynn
Fynn
Administrator

Anzahl der Beiträge : 36764
Punkte : 602644
Bewertungssystem : 406
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 66
Ort : bei Bielefeld

https://darkmoviedreams.forumieren.com

Nach oben Nach unten

"Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 ) Empty Re: "Haus der langen Schatten" ( House of the long Shadows, Großbritannien, 1983 )

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben

- Ähnliche Themen

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten