Suchen
Neueste Themen
» THE GREAT LOVE OF COUNT DRACULA...aka...EL GRAN AMOR DEL CONDE DRACULAvon VanHelsing Heute um 19:16
» TV Mediatheken - Filme, Dokus. Serien.
von Graf Karnstein Heute um 16:37
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn Heute um 10:58
» Demnächst im Kino
von Fynn Gestern um 17:36
» "The Boogens" ( The Boogens, USA, 1981 )
von Fynn Gestern um 9:56
» "Krieg der Knöpfe" ( La Nouvelle guerre des boutons, Frankreich, 2012 )
von VanHelsing Di 30 Mai - 21:17
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )
von VanHelsing So 28 Mai - 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn So 28 Mai - 6:22
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn Fr 26 Mai - 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn Di 23 Mai - 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan Di 23 Mai - 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn Di 23 Mai - 5:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing Mo 22 Mai - 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mo 22 Mai - 0:18
» DEATHSTALKER III - DIE ARMEE DER TOTEN
von Fynn So 21 Mai - 20:08
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
MONSTERMANN VERBREITET SCHRECKEN
DMD-Forum :: Dark Movie Filmwelten :: Lexikon des phantastischen Films (40er Jahre) :: 1941 (mit Synchro) :: Diskussions-Thread
Seite 2 von 2 • Teilen
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: MONSTERMANN VERBREITET SCHRECKEN
Mir persönlich gefällt der Titel nicht so
Den Titel, -Das elektrische Monster- hätte man doch beibehalten können
Klingt und liest sich besser
Wäre mir lieber gewesen

Den Titel, -Das elektrische Monster- hätte man doch beibehalten können

Klingt und liest sich besser


Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5735
Punkte : 267855
Bewertungssystem : 572
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 59
Ort : Steiermark
Re: MONSTERMANN VERBREITET SCHRECKEN
Ja, der Titel hört sich recht ungelenk an. Man hätte vielleicht auch noch "Der elektrische Monstermann" daraus machen können, aber der gewählte Titel ist irgendwie komisch.Graf Karnstein schrieb:Mir persönlich gefällt der Titel nicht so![]()
Den Titel, -Das elektrische Monster- hätte man doch beibehalten können![]()
Klingt und liest sich besserWäre mir lieber gewesen
![]()

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25184
Punkte : 438743
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: MONSTERMANN VERBREITET SCHRECKEN
Mir gefallen beide Titel nicht besonders, aber für mich
war der Film jetzt auch nicht so der Hammer.....
war der Film jetzt auch nicht so der Hammer.....

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: MONSTERMANN VERBREITET SCHRECKEN
Ich habe den nicht und werde auch auf keinen Fall bei 30 Öcken zuschlagen. Da müsste dann mal eine günstigere Variante kommen. Bei Filmen aus den Jahrgängen werde ich immer vorsichtig bleiben.Fynn schrieb:Mir gefallen beide Titel nicht besonders, aber für mich
war der Film jetzt auch nicht so der Hammer.....![]()
Interessanter wäre mir da schon "Tödliche Strahlen", der auch von Ostalgica eine deutsche Erstsynchro bekam. Aber das soll mit der Synchro, bzw. mit den M&E Tracks wieder so ein Käse sein.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25184
Punkte : 438743
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: MONSTERMANN VERBREITET SCHRECKEN
Bei einem solchen Titel geht es ja auch um den Wiedererkennungswert.
Bei "Das elektrische Monster" müsste man überlegen, welcher Film das vermutlich ist.
Bei "Monstermann..." weiß man sofort - das ist dieser Film.
Also vom reinen Marketing ist das zumindest clever.
Bei "Das elektrische Monster" müsste man überlegen, welcher Film das vermutlich ist.
Bei "Monstermann..." weiß man sofort - das ist dieser Film.
Also vom reinen Marketing ist das zumindest clever.

Seite 2 von 2 • 1, 2

» MONSTERMANN VERBREITET SCHRECKEN
» Monstermann verbreitet Schrecken (USA 1941)
» DER SCHRECKEN DER MEDUSA
» DER SCHRECKEN AUS DER MEERESTIEFE
» DER SCHRECKEN AUS DER MEERESTIEFE
» Monstermann verbreitet Schrecken (USA 1941)
» DER SCHRECKEN DER MEDUSA
» DER SCHRECKEN AUS DER MEERESTIEFE
» DER SCHRECKEN AUS DER MEERESTIEFE
DMD-Forum :: Dark Movie Filmwelten :: Lexikon des phantastischen Films (40er Jahre) :: 1941 (mit Synchro) :: Diskussions-Thread
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|