DMD-Forum
Herzlich Willkommen Gast! :)

Es freut uns, dass du den Weg zu Dark Movie Dreams gefunden hast.
Wir würden uns freuen, wenn du ein neues aktives Mitglied in unserer Community werden würdest.

Die Registrierung ist KOSTENLOS.

Falls du dich dazu entschließt, ein Teil unserer Community zu werden, würden wir dich bitten, dass du dich in den nächsten drei Tagen in unserem Forum vorstellst. Am sonsten müssen wir leider deinen inaktiven Account löschen!

Danke für dein Verständnis!

Wir freuen uns auf dich und auf die spannenende Diskussionen mit dir! :)

Liebe Grüße
Dark Movie Dreams

Treten Sie dem Forum bei, es ist schnell und einfach

DMD-Forum
Herzlich Willkommen Gast! :)

Es freut uns, dass du den Weg zu Dark Movie Dreams gefunden hast.
Wir würden uns freuen, wenn du ein neues aktives Mitglied in unserer Community werden würdest.

Die Registrierung ist KOSTENLOS.

Falls du dich dazu entschließt, ein Teil unserer Community zu werden, würden wir dich bitten, dass du dich in den nächsten drei Tagen in unserem Forum vorstellst. Am sonsten müssen wir leider deinen inaktiven Account löschen!

Danke für dein Verständnis!

Wir freuen uns auf dich und auf die spannenende Diskussionen mit dir! :)

Liebe Grüße
Dark Movie Dreams
DMD-Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Demnächst im Kino
von Fynn Gestern um 11:16

» Donald Sutherland
von Alf Fr 21 Jun - 15:37

» Darf ich vorstellen...die "Traumathek" !
von Fynn Fr 21 Jun - 14:36

» Fantasy,- Horror & Science Fiction - zuletzt gesehene Filme
von Fynn Do 20 Jun - 20:42

» Immer wieder Koch Films....
von Eddie-Fan Di 18 Jun - 20:34

» "Twilight Zone, unwahrscheinliche Geschichten - Diskussionsthread
von Fynn Di 18 Jun - 10:34

» DVD/BD Veröffentlichungen 2024
von Fynn Di 18 Jun - 10:32

» Falsche DVD und BD Werbung
von Fynn Di 18 Jun - 10:16

» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn Di 18 Jun - 7:31

» Das Booklet
von Fynn Sa 15 Jun - 19:12

» Digitales Booklet mit Episodenführer (online abrufbar)
von schimanski Sa 15 Jun - 15:06

» FRANKENSTEIN (USA 1931)
von Eddie-Fan Sa 15 Jun - 9:54

» Creepy Classicks Vol. 1 & 2
von Fynn Fr 14 Jun - 9:42

» Ein Indianer wird auch mal alt !
von Eddie-Fan Do 13 Jun - 20:33

» Mediatheken...
von Fynn Mi 12 Jun - 15:13

Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!

Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.

Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.

Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team

FRANKENSTEIN (USA 1931)

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Graf Karnstein So 1 Mai - 19:32

FRANKENSTEIN
(USA 1931)

EA: Deutschland 18. Mai 1932
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Altes Filmprogramm aus Deutschland

Kurzinhalt:
Dr. Frankenstein ist nahezu besessen davon, künstliches Leben zu erschaffen. So geht er mit seinem Diener und Gehilfen Fritz nächtens raus, um auf Friedhöfen frische Gräber auszuplündern und kürzlich Gehengte vom Galgen zu schneiden. Diese Toten benötigt er, um aus deren Leichenteilen wieder einen neuen Menschen zu machen. Damit der zukünftig Erschaffene denken und sprechen kann, benötigt Frankenstein noch ein gut erhaltenes und funktionierendes Gehirn. Fritz soll es holen. Dummerweise läßt er den Glasbehälter, wo das Gehirn eines intelligenten Menschen enthalten war fallen. Er nimmt ein anderes Gehirn mit, das eines Verbrechers. Mit elektrischen Apparaturen, Strom und Blitzen vom Unwetter, wird das neue Wesen zum Leben erweckt. Aber die Kreatur ist nicht das, was Frankenstein sich erhofft hatte und es kommt zu tragischen und tödlichen Ereignissen.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Plakat aus Frankreich

Nachdem es vorher schon drei Stummfilme gab, so war diese Frankenstein-Verfilmung die erste Tonfilmversion. Der Film zählt bis heute zu den absoluten Klassikern des Horror- und Science Fiction Genres. Für Boris Karloff, der hier die Kreatur/das Monster darstellt, war es der Beginn einer Karriere. Obwohl er schon in den 20er Jahren in vielen Filmen als Nebendarsteller mehr oder weniger bekannt war,
so wurde er über Nacht schlagartig weltberühmt. Dabei war Mr. Karloff zuerst nicht vorgesehen, denn die Rolle der Kreatur sollte Bela Lugosi bekommen, der schon ein wenig vorher durch Dracula (USA 1931) als neuer Horrorstar gefeiert wurde. Lugosi lehnte diese jedoch ab, weil er sich darstellerisch nichts davon versprach und ihn das ganze Makeup unkenntlich im Film machen würde. Karloff ließ sich bekannterweise darauf ein und laut Info. dauerte die Maskenprozedur täglich 4-6 Stunden, bis alles soweit perfekt gewesen ist. Das Ergebnis kann sich auch heute noch sehen lassen. Karloff verstand es durch sein geniales Mimenspiel, der Kreatur eine gewisse Tiefe und
Unschuld zu geben, denn diese kennt nicht den Unterschied zwischen gut und schlecht. Das wird besonders deutlich bei der berühmten Schlüsselszene mit dem kleinen Mädchen. Nachdem so einige Menschen dementsprechend negativ beim Anblick der Kreatur reagiert haben und diese deren Verhalten auch registriert hat, begegnet es einem kleinen Mädchen am Ufer des Flusses. Sie ist der erste Mensch, der nicht in Panik verfällt und der Kreatur eher freundlich gesinnt ist. Sie gibt der Kreatur Blumen, die sie pflückte und beide werfen sie ins Wasser. Die Kreatur empfindet Freude beim Anblick der schwimmenden Blumen. Es nimmt das Mädchen auf den Arm und wirft sie auch ins Wasser. Da das Mädchen nicht schwimmen kann, ertrinkt sie und geht unter. Die Kreatur versteht es nicht, wird traurig und stapft ziellos davon. Durch die hohe Sensibilität dieser Szenerie, aber auch durch Karloffs Spiel, wirkt diese alles andere, als gemein oder grausam. Umso verwerflicher, das diese Sequenz damals aus Zensurgründen für sehr lange Zeit aus dem Film entfernt worden war. Diese ist aber seit Jahren wieder im Film enthalten.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Motiv aus USA

Mary Shelleys berühmtes Buch erschien erstmals 1818. In Deutschland hingegen erst fast 100 Jahre später, nämlich im Jahre 1912. Der Film hier widerum, basiert allerdings auf einer amerikanischen Theaterfassung von Peggy Webling, die in Preston Idaho 1927 aufgeführt wurde. Für den Film hier, wurden im Drehbuch einige Änderungen vorgenommen. So lautet z.B der Vorname des Schöpfers HENRY (statt Victor) und den buckeligen Gehilfen Fritz, gibt es bei Shelley nicht. Und auch die ganzen Apparaturen kommen bei Shelley nicht vor, da sie sich mit der Beschreibung des technischen Schöpfungsprozesses doch eher zurückhielt. Obwohl dieser Frankenstein-Film hier, wegweisend fürs Horror- und Science Genre war, so ist dieser widerum vom deutschen phantastischen Film der 20er Jahre und seinem expressionistischen Stil beeinflußt, was tolle Photographie, Ausleuchtung usw. anbelangt. Ferner stand ein wenig der deutsche Stummfilmklassiker DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM (1920) (von und mit Paul Wegener) Pate. Der Golem besteht aus Stein und Lehm, ist schwer und bewegt sich leicht wankend schwerfällig. Um die Kreatur in Whales Film ebenfalls schwer und schwerfällig beweglich erscheinen zu lassen, trug Boris Karloff dicke Bleiplatten an den Schuhsohlen. Damit konnte er den Gang Paul Wegeners als Golem gut imitieren. Nach eigenen Angaben, waren die Bleiplatten, das Kostüm inkl. der Maske zusammen alles so schwer, das Karloff sich zwischen den gedrehten Szenen mehrmals hinlegen und ausruhen mußte. Ferner diente der Golem-Film als Vorbild für die Begegnung zwischen der Kreatur und dem Mädchen. Nachdem der Golem wütend in der Stadt gewütet hatte, steht er plötzlich einem kleinen Mädchen gegenüber. Vertrauensvoll reicht das Mädchen dem steinernen Koloss einen Apfel entgegen und der Golem hebt das Mädchen zu sich empor. Zum ersten male soll der Golem gelächelt haben. In Whales Film ist es, wie schon erwähnt ähnlich. Der Golem und auch Frankenstein sind und bleiben unverzichtbare Klassiker, die völlig zurecht ihren verdienten unsterblichen Platz in der Filmgeschichte haben. ro7  
e4du

Link:
Lexikon

_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Graf Karnstein
Graf Karnstein
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 6375
Punkte : 292609
Bewertungssystem : 586
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 60
Ort : Steiermark

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Alf So 1 Mai - 19:43

Sehr schönes Review dieses Klassiker aus dem Hause Universal vom Grafen. Vor allem finde ich es sehr interessant das der Graf hier den Stummfilmklassiker "DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM" als Inspiration für die Darstellung des Frankenstein Monster sieht. Ich glaube den sollte ich mir auch mal ansehen um mir selber ein Bild zu machen. ro7
Alf
Alf
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 6863
Punkte : 312421
Bewertungssystem : 428
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 53

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Fynn So 1 Mai - 21:32

Alf schrieb:Sehr schönes Review dieses Klassiker aus dem Hause Universal vom Grafen. Vor allem finde ich es sehr interessant das der Graf hier den Stummfilmklassiker "DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM" als Inspiration für die Darstellung des Frankenstein Monster sieht. Ich glaube den sollte ich mir auch mal ansehen um mir selber ein Bild zu machen. ro7
Kann mich Dir nur anschließen, gefällt mir ebenfalls sehr gut, auch wenn die 30iger ja allgemein nicht so mein Ding sind und eigentlich auch dieser Film nicht. Trotzdem, oh staune, kann ich den "Golem" empfehlen. Ist ein toller Film und wer weiss ob nicht die Macher des "Daimaijin" manches Mal an ihn gedacht haben.

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Die beste Filmausbildung besteht darin, einen Film zu machen.“
(Stanley Kubrick)
Fynn
Fynn
Administrator

Anzahl der Beiträge : 38803
Punkte : 636548
Bewertungssystem : 410
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 67
Ort : bei Bielefeld

https://darkmoviedreams.forumieren.com

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Alf So 1 Mai - 22:25

Ich mag die Filme aus den 30er Jahren sehr von den Universal Horrorfilmen. Wobei ich aber sagen muss, das mir nur der erste Dracula gefallen hat und der erste Frankenstein. Komischerweise finden die meisten "Frankensteins Braut" noch besser, was ich nicht finde. Nicht zu vergessen ist "Der Wolfsmensch" von 1941 mein absoluter Favorit. Auch "Die Mumie" und "Der Unsichtbare" hat mir sehr gut gefallen. Was danach kam fand ich mehr schlecht als recht. Es sind immer die Fortsetzungen die ich nicht mehr gut fand.
Alf
Alf
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 6863
Punkte : 312421
Bewertungssystem : 428
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 53

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von ein_irrlicht So 1 Mai - 22:34

Einer derer, welcher sich auch in meinen Augen *gg* gerne als "Klassiker" betiteln darf und neben den Hammerfilm-Adaptionen  positiv gesehen wird. Wieso man die Szene mit dem kleinen Mädchen/ Blumen entfernt hat, erschliesst sich mir allerdings so garnicht - so handelt es sich doch um eine Schlüsselszene; etvl. wollte man nicht, dass ein "Monster" tats. mit dem Begriff "gut" assoziiert werden könnte oder war es einfach zu grausig für das damalige Publikum ?
ein_irrlicht
ein_irrlicht
Regisseur

Anzahl der Beiträge : 982
Punkte : 195765
Bewertungssystem : 292
Anmeldedatum : 18.06.14
Ort : in der eigenen Welt

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von VanHelsing So 6 Mai - 12:02

ein_irrlicht schrieb: Wieso man die Szene mit dem kleinen Mädchen/ Blumen entfernt hat, erschliesst sich mir allerdings so garnicht - so handelt es sich doch um eine Schlüsselszene; etvl. wollte man nicht, dass ein "Monster" tats. mit dem Begriff "gut" assoziiert werden könnte oder war es einfach zu grausig für das damalige Publikum ?

Ich denke, damals hätte die Szene eine ganz andere Wirkung haben können als heute. Das Publikum sah in der Kreatur ja ein bedauernswertes Geschöpf. Mit der Szene hätte sich das Mitgefühl womöglich ins Gegenteil verkehrt. 12cvr

_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VanHelsing
VanHelsing
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 10623
Punkte : 271727
Bewertungssystem : 481
Anmeldedatum : 01.09.16
Alter : 60
Ort : Nordbaden

https://fruehevideosysteme.forumieren.de

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Sam Hain So 6 Mai - 13:31

Ich glaube, das wurde einfach als Gewalt gegen ein KInd betrachtet und dabei die eigentliche Symbolik völlig ignoriert.
Sam Hain
Sam Hain
Filmeditor

Anzahl der Beiträge : 290
Punkte : 114877
Bewertungssystem : 18
Anmeldedatum : 24.04.18

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Eddie-Fan So 6 Mai - 20:43

Sam Hain schrieb:Ich glaube, das wurde einfach als Gewalt gegen ein KInd betrachtet und dabei die eigentliche Symbolik völlig ignoriert.
So siehts aus ! ro7
Eddie-Fan
Eddie-Fan
Administrator

Anzahl der Beiträge : 26465
Punkte : 467982
Bewertungssystem : 523
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von VanHelsing Sa 17 Sep - 17:24

Auch schön die Sprüche der damaligen Werbung - die Warnungen, dem Film fernzubleiben, wenn man u.a. ein schwaches Gehirn hat.  vih7

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VanHelsing
VanHelsing
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 10623
Punkte : 271727
Bewertungssystem : 481
Anmeldedatum : 01.09.16
Alter : 60
Ort : Nordbaden

https://fruehevideosysteme.forumieren.de

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Fynn Sa 17 Sep - 19:19

VanHelsing schrieb:Auch schön die Sprüche der damaligen Werbung - die Warnungen, dem Film fernzubleiben, wenn man u.a. ein schwaches Gehirn hat.  vih7

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Keine Ahnung ob es an meinem Gehirn lag, aber ferngeblieben bin ich dem Film immer !
Vielleicht war es ja auch...Intelligenz !   crezn

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Die beste Filmausbildung besteht darin, einen Film zu machen.“
(Stanley Kubrick)
Fynn
Fynn
Administrator

Anzahl der Beiträge : 38803
Punkte : 636548
Bewertungssystem : 410
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 67
Ort : bei Bielefeld

https://darkmoviedreams.forumieren.com

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Eddie-Fan So 18 Sep - 11:16

Für die vorherige Aussage von Fynn gab es diesmal von mir einen roten Daumen. Muss auch mal sein ! ggi
Eddie-Fan
Eddie-Fan
Administrator

Anzahl der Beiträge : 26465
Punkte : 467982
Bewertungssystem : 523
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Fynn So 18 Sep - 11:45

Eddie-Fan schrieb:Für die vorherige Aussage von Fynn gab es diesmal von mir einen roten Daumen. Muss auch mal sein ! ggi
15br ztj

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Die beste Filmausbildung besteht darin, einen Film zu machen.“
(Stanley Kubrick)
Fynn
Fynn
Administrator

Anzahl der Beiträge : 38803
Punkte : 636548
Bewertungssystem : 410
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 67
Ort : bei Bielefeld

https://darkmoviedreams.forumieren.com

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von VanHelsing Do 29 Sep - 17:37

Dieses Motiv aus Frankreich ist auch stark:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VanHelsing
VanHelsing
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 10623
Punkte : 271727
Bewertungssystem : 481
Anmeldedatum : 01.09.16
Alter : 60
Ort : Nordbaden

https://fruehevideosysteme.forumieren.de

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Graf Karnstein Do 29 Sep - 17:45

VanHelsing, ist mir bekannt, da vorhanden, aber trotzdem ....... ro7
das macht auch echt was her nick

_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Graf Karnstein
Graf Karnstein
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 6375
Punkte : 292609
Bewertungssystem : 586
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 60
Ort : Steiermark

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von VanHelsing Fr 14 Jun - 18:22

Graf Karnstein schrieb:VanHelsing, ist mir bekannt.

Und das Motiv ? Auch bekannt ? e4du

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VanHelsing
VanHelsing
Stammuser

Anzahl der Beiträge : 10623
Punkte : 271727
Bewertungssystem : 481
Anmeldedatum : 01.09.16
Alter : 60
Ort : Nordbaden

https://fruehevideosysteme.forumieren.de

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Fynn Fr 14 Jun - 18:29

Gefällt mir persönlich auch. vih7  Aufgefallen war mir übrigens noch das bei dem Plakat davor der
Name des Regisseurs, James Whale, falsch geschrieben wurde,denn hier steht James Whall ggi .

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Die beste Filmausbildung besteht darin, einen Film zu machen.“
(Stanley Kubrick)
Fynn
Fynn
Administrator

Anzahl der Beiträge : 38803
Punkte : 636548
Bewertungssystem : 410
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 67
Ort : bei Bielefeld

https://darkmoviedreams.forumieren.com

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Eddie-Fan Sa 15 Jun - 9:54

Fynn schrieb:Gefällt mir persönlich auch. vih7  Aufgefallen war mir übrigens noch das bei dem Plakat davor der
Name des Regisseurs, James Whale, falsch geschrieben wurde,denn hier steht James Whall ggi .
Die haben sich bestimmt von diesem Hügel auf dem Bild inspierieren lassen, der wie ein W(h)all aussieht. xaz
Eddie-Fan
Eddie-Fan
Administrator

Anzahl der Beiträge : 26465
Punkte : 467982
Bewertungssystem : 523
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 57
Ort : Dortmund

Nach oben Nach unten

FRANKENSTEIN (USA 1931) Empty Re: FRANKENSTEIN (USA 1931)

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben

- Ähnliche Themen

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten