Suchen
Neueste Themen
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )von VanHelsing So 28 Mai - 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn So 28 Mai - 6:22
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn Sa 27 Mai - 18:49
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn Fr 26 Mai - 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn Di 23 Mai - 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan Di 23 Mai - 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn Di 23 Mai - 5:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing Mo 22 Mai - 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mo 22 Mai - 0:18
» DEATHSTALKER III - DIE ARMEE DER TOTEN
von Fynn So 21 Mai - 20:08
» Christian Keßler Gelb wie die Nacht
von Fynn So 21 Mai - 16:14
» Scharf, schärfer, Hammer!
von Fynn So 21 Mai - 11:48
» BLACK EMANUELLE – von Excessive Pictures
von Ivo Scheloske So 21 Mai - 11:16
» The Phantom Speaks (USA 1945)
von VanHelsing Fr 19 Mai - 17:23
» Helmut Berger
von Eddie-Fan Do 18 Mai - 20:17
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die alte Mrs. Froy verschwindet nahezu spurlos mitten in einem fahrenden Zug. Und obwohl die lebenslustige hübsche Amerikanerin Amanda Kelly zuvor noch mit ihr im Speisewagen saß, will sie auch dort weder der Kellner noch sonst irgendjemand gesehen haben. Auch in dem Zugabteil wo sie zuvor noch mit anderen Reisenden saß hat sie scheinbar niemand gesehen. Der Journalist Robert Condon und Arzt Dr. Hartz sind sich nicht sicher, ob Amanda nicht vielleicht den Tag zuvor zu sehr gefeiert hat, oder ob es noch andere Gründe für ihr Verhalten geben kann, da einfach alle Personen im Zug die Anwesenheit von Mrs. Froy bestreiten…
Also zuerst mal sollte erwähnt werden das „The Lady vanishes“ zumindest zweierlei ist. Zum einen ist es der letzte große Film der berühmten Hammer Studios und zum zweiten ist ausgerechnet der kein Horrorfilm, sondern das Remake eines alten Hitchcock Klassikers von 1938, was viele sicher schon am Originaltitel bemerkt haben dürften. Nun ist es sicher immer schwierig, sich mit dem „Master of Suspence“ zu messen und ein Remake wird man immer am Original messen. Bei mir ist es so dass ich das Original zwar mal gesehen habe, aber das ist so verdammt lange her, das ich mich wirklich so gut wie überhaupt nicht erinnere. Ich weiß allerdings dass es für mich immer bessere Hitchcock Filme gab als diesen.
„Tödliche Botschaft“ hat ein gutes Plus in seiner Besetzung, hauptsächlich auch durch Cybill Shepherd, die bei mir immer einen Stein im Brett hat. Damals war sie noch ziemlich unbekannt, denn ihre TV – Serie „Das Model und der Schnüffler“ mit Bruce Willis, durch die beide bekannt wurden, stand noch aus und startete erst einige Jahre später. Aber schon hier konnte sie ihr quirliges, lebendiges Talent voll ausspielen und war absolut passend in der Rolle. Herbert Lom, hier besonders überzeugend in seiner Rolle als Arzt, konnte gar nicht besser besetzt werden. Elliott Gould war ich allerdings anfangs etwas skeptisch und nicht ganz so überzeugt, aber im Laufe der Geschichte hat er ebenfalls seine Sache gut gemacht.
Im Grunde also kein Meisterwerk, aber ein Film den man mal gucken kann und wo man sich auch nicht wirklich langweilt. Die Rolle der Mrs. Froy, die im Film von Angela Lansbury dargestellt wird, wurde auch Bette Davis angeboten. In Deutschland kam „Tödliche Botschaft“gar nicht erst ins Kino, sondern 1983 gleich auf Video raus. Hinter der Kamera gab es kaum noch Namen die an den einstigen Glanz von Hammer erinnerten. Nur Michael Carreras als ausführender Produzent war noch an Bord und Philip Martell, der für die Musik zuständig war. Der Rest hatte "das sinkende Schiff" schon verlassen.
Wer einen Eindruck von der Qualität der DVD haben will, der sollte sich zuvor den Film auf YouTube ansehen. Dort habe ich ihn nämlich gesehen, denn dort hat jemand die DVD mit anschließendem Menü hochgeladen und ich muss sagen, das wäre selbst für eine VHS Cassette eine Frechheit gewesen ! Allerdings ist es keine. Völlig verwaschenes, grieseliges Bild, das nur teilweise einigermassen zu akzeptieren ist. Hätte ich diese DVD gekauft würde ich sie ohne Zögern in den nächsten Briefkasten stecken und das Label zurückschicken und mein Geld zurückverlangen !
Die alte Mrs. Froy verschwindet nahezu spurlos mitten in einem fahrenden Zug. Und obwohl die lebenslustige hübsche Amerikanerin Amanda Kelly zuvor noch mit ihr im Speisewagen saß, will sie auch dort weder der Kellner noch sonst irgendjemand gesehen haben. Auch in dem Zugabteil wo sie zuvor noch mit anderen Reisenden saß hat sie scheinbar niemand gesehen. Der Journalist Robert Condon und Arzt Dr. Hartz sind sich nicht sicher, ob Amanda nicht vielleicht den Tag zuvor zu sehr gefeiert hat, oder ob es noch andere Gründe für ihr Verhalten geben kann, da einfach alle Personen im Zug die Anwesenheit von Mrs. Froy bestreiten…
Also zuerst mal sollte erwähnt werden das „The Lady vanishes“ zumindest zweierlei ist. Zum einen ist es der letzte große Film der berühmten Hammer Studios und zum zweiten ist ausgerechnet der kein Horrorfilm, sondern das Remake eines alten Hitchcock Klassikers von 1938, was viele sicher schon am Originaltitel bemerkt haben dürften. Nun ist es sicher immer schwierig, sich mit dem „Master of Suspence“ zu messen und ein Remake wird man immer am Original messen. Bei mir ist es so dass ich das Original zwar mal gesehen habe, aber das ist so verdammt lange her, das ich mich wirklich so gut wie überhaupt nicht erinnere. Ich weiß allerdings dass es für mich immer bessere Hitchcock Filme gab als diesen.
„Tödliche Botschaft“ hat ein gutes Plus in seiner Besetzung, hauptsächlich auch durch Cybill Shepherd, die bei mir immer einen Stein im Brett hat. Damals war sie noch ziemlich unbekannt, denn ihre TV – Serie „Das Model und der Schnüffler“ mit Bruce Willis, durch die beide bekannt wurden, stand noch aus und startete erst einige Jahre später. Aber schon hier konnte sie ihr quirliges, lebendiges Talent voll ausspielen und war absolut passend in der Rolle. Herbert Lom, hier besonders überzeugend in seiner Rolle als Arzt, konnte gar nicht besser besetzt werden. Elliott Gould war ich allerdings anfangs etwas skeptisch und nicht ganz so überzeugt, aber im Laufe der Geschichte hat er ebenfalls seine Sache gut gemacht.
Im Grunde also kein Meisterwerk, aber ein Film den man mal gucken kann und wo man sich auch nicht wirklich langweilt. Die Rolle der Mrs. Froy, die im Film von Angela Lansbury dargestellt wird, wurde auch Bette Davis angeboten. In Deutschland kam „Tödliche Botschaft“gar nicht erst ins Kino, sondern 1983 gleich auf Video raus. Hinter der Kamera gab es kaum noch Namen die an den einstigen Glanz von Hammer erinnerten. Nur Michael Carreras als ausführender Produzent war noch an Bord und Philip Martell, der für die Musik zuständig war. Der Rest hatte "das sinkende Schiff" schon verlassen.
Wer einen Eindruck von der Qualität der DVD haben will, der sollte sich zuvor den Film auf YouTube ansehen. Dort habe ich ihn nämlich gesehen, denn dort hat jemand die DVD mit anschließendem Menü hochgeladen und ich muss sagen, das wäre selbst für eine VHS Cassette eine Frechheit gewesen ! Allerdings ist es keine. Völlig verwaschenes, grieseliges Bild, das nur teilweise einigermassen zu akzeptieren ist. Hätte ich diese DVD gekauft würde ich sie ohne Zögern in den nächsten Briefkasten stecken und das Label zurückschicken und mein Geld zurückverlangen !
Re: "Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
Die DVD habe ich, aber sie ist noch nie in meinem Player gelandet. Muss ich mal nachschauen, ob die Qualität wirklich so mies ist.
Alf- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 6643
Punkte : 290402
Bewertungssystem : 418
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 52
Re: "Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
ich weiss nicht ob es da mehrere Auflagen von gibt, aber vor der Qualität warnen auch die Rezensten bei der OFDB. Und wirklich mit Recht, denn den würde ich mir ganz bestimmt so kein 2. Mal ansehen wollen. Macht einfach keinen Spass so. Aber ich kannte den Film eben nicht und ...na ja...im Normalfall hätte ich mir einen unbekannten Hammer Film wohl auch mal gekauft, denn teuer ist er ja nicht, aber in dem Fall bin ich mal froh es nicht getan zu haben !Alf schrieb:Die DVD habe ich, aber sie ist noch nie in meinem Player gelandet. Muss ich mal nachschauen, ob die Qualität wirklich so mies ist.

Hast Du denn die mit dem obigen Cover ?
Re: "Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
Ich habe den Film immer noch als Original VHS von VCL Video. Nur dort ist er im Vollbild, was auch nicht viel taugt. Die DVD hatte ich allerdings erst vor wenigen Monaten bemerkt. Aber ich ließ bei dieser Billigfirma lieber die Finger davon, weil das Bildformat auch nix anderes ist, als Vollbild
Das die DVD ansich auch noch so mies ist, hast Du, Fynn somit hier mitgeteilt.

Das die DVD ansich auch noch so mies ist, hast Du, Fynn somit hier mitgeteilt.
Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5718
Punkte : 267534
Bewertungssystem : 572
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 59
Ort : Steiermark
Re: "Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
Mies ist hier noch bescheiden formuliert.GrafKarnstein schrieb: Das die DVD ansich auch noch so mies ist, hast Du, Fynn somit hier mitgeteilt.

Re: "Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
Der Film ist ordentlich inszeniert und auch leidlich unterhaltsam.
Allerdings sollte man nicht zuviel erwarten: Mit dem Suspense des berühmten Vorbildes kann sich dieses Remake nicht messen, der Spannungspegel hält sich in Grenzen.
6/10

Allerdings sollte man nicht zuviel erwarten: Mit dem Suspense des berühmten Vorbildes kann sich dieses Remake nicht messen, der Spannungspegel hält sich in Grenzen.
6/10

Re: "Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
Sehe ich auch so. Allerdings ist er überhaupt nicht das wofür Hammer steht und da sind auch die Schauspieler ungewöhnlich, - wenn auch gut !
_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: "Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
Stimmt: Wenn man nicht wüsste, dass dies eine Hammer-Produktion ist, würde man es kaum vermuten.
Was auch ein wenig über den damaligen Status besagt: der typische Hammer-Stil war dahin.
Was auch ein wenig über den damaligen Status besagt: der typische Hammer-Stil war dahin.

Re: "Tödliche Botschaft" ( The Lady vanishes, Großbritannien, 1979 )
VanHelsing schrieb: Was auch ein wenig über den damaligen Status besagt: der typische Hammer-Stil war dahin.

_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

» "Im Bann des Kalifen" ( Arabian Adventure, Großbritannien, 1979 )
» "ALIEN - das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt ( Alien, Großbritannien, USA, 1979 )
» "Das Folterhaus der Lady Morgan" ( La Vendetta di Lady Morgan, Italien, 1965 )
» "Lady Dracula" ( Lady Dracula, Deutschland, 1978 )
» LADY FRANKENSTEIN
» "ALIEN - das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt ( Alien, Großbritannien, USA, 1979 )
» "Das Folterhaus der Lady Morgan" ( La Vendetta di Lady Morgan, Italien, 1965 )
» "Lady Dracula" ( Lady Dracula, Deutschland, 1978 )
» LADY FRANKENSTEIN
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|