Suchen
Neueste Themen
» 3-D Petitionvon TomHorn76 Gestern um 21:55
» THE GREAT LOVE OF COUNT DRACULA...aka...EL GRAN AMOR DEL CONDE DRACULA
von TomHorn76 Gestern um 13:17
» TV Mediatheken - Filme, Dokus. Serien.
von Graf Karnstein Fr 2 Jun - 16:37
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn Fr 2 Jun - 10:58
» Demnächst im Kino
von Fynn Do 1 Jun - 17:36
» "The Boogens" ( The Boogens, USA, 1981 )
von Fynn Do 1 Jun - 9:56
» "Krieg der Knöpfe" ( La Nouvelle guerre des boutons, Frankreich, 2012 )
von VanHelsing Di 30 Mai - 21:17
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )
von VanHelsing So 28 Mai - 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn So 28 Mai - 6:22
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn Fr 26 Mai - 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn Di 23 Mai - 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan Di 23 Mai - 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn Di 23 Mai - 5:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing Mo 22 Mai - 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mo 22 Mai - 0:18
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
HERENCIA MACABRA (1939)
Seite 1 von 1 • Teilen
HERENCIA MACABRA (1939)
HERENCIA MACABRA aka LA TRAICIONERA
(Mexico 1939)
EA in MEX: 12. Januar 1945

deutsche Übersetzung:
Makabere Erbschaft
Darsteller: Miguel Arenas, Consuelo Frank,
Ramón Armengod, Luis Aldás u.a.
Regie: José Bohr
Laufzeit: ca. 83 min
US-Titel: Macabre Heritage / The Macabre Legacy
In Deutschland/Österreich nicht gezeigt
Inhalt:
Dr. Duarte ist ein hervorragender Chirurg und Wissenschaftler. Aufgrund seiner Hypothese ist er zu 100% davon überzeugt, das Hässlichkeiten und/oder körperliche Deformierungen eines Menschen, dessen Charakter beeinflusst, diesen formt und böse macht. Als Arzt fühlt er sich nun deswegen dazu berufen, Menschen durch Operationen zu helfen und hat damit Erfolg. So hilft er z.B. einem kleinen Mädchen, dessen Gesicht nicht schön ist und die offenbar gegen alle anderen Familienmitglieder ziemlich garstig ist und ständig schlechte Laune hat. Seine Gesichtsoperation ändert dies. Fortan ist die Kleine nun viel lebensfroher und auch freundlicher. Dr. Duarte heiratet Rosa, aber die Ehe steht unter einem eher schlechten Stern. Denn aufgrund seiner Arbeit hat, Duarte wenig Zeit für seine Frau. Er vergisst sogar fast den gemeinsamen Hochzeitstag, denn er wollte diesen Tag mit Rosa verbringen. Stattdessen schickt er nun seinen besten Assistenten Eduardo zu seiner Frau, damit er ihr Gesellschaft leiste. Rosa und Eduardo entdecken kurz darauf ihre gegenseitige Zuneigung und haben ein Liebesverhältnis. Die Ärztekollegen merken es, aber sie verschweigen es Duarte. Der bemerkt es aber später bei einem großen Festessen. Duarte ist außer sich und in seiner Rachsucht infiziert er Eduardo mit einem gefährlichen Erbgut. Als Rosa ihren Liebhaber so sieht wird sie nun selber krank und stirbt. Aber nur scheinbar, denn bei Rosas Feuerbestattung wird nur eine Wachsfigur verbrannt. In Wahrheit hält der Doktor nun seine untreue Frau im Labor gefangen. Mittels einer Operation und schlechtem Erbgut macht er sie nun hässlich, in dem Wissen, das all das Böse, was nun in Rosa steckt, sich nun gegen Eduardo richten wird. Aus einer schönen Frau hat Dr. Duarte nun eine Art Monster geschaffen.
Nach EL BAUL MACABRO 1936 (siehe Film in dieser Rubrik) war dies der zweite Horror- und Science Fiction Film aus Mexico, der sich mit Heilung und dem sogenannten Mad Scientist Thema befasste. Auch dieser frühe Film wird in einschlägigen Publikationen so gut wie fast nie erwähnt. Der Film sollte 1940 unter dem Titel HERENCIA MACABRA in Mexico uraufgeführt werden, aber der kam damals nicht zeitnah in die mexikanischen Kinos. Zusätzlich wird vermutet, das der Film erst noch vor seinem Starttermin außerhalb von Mexico (vermutlich USA) fertig gestellt wurde. Ob es in Mexico damals eine Art Zensurproblem wegen dem Film gab, ist nicht bekannt. Der Film wurde erst zu Beginn des Jahres 1945 unter seinem neuen/anderen Titel LA TRAICIONERA in Mexico aufgeführt.
GrafKarnstein
(Mexico 1939)
EA in MEX: 12. Januar 1945

deutsche Übersetzung:
Makabere Erbschaft
Darsteller: Miguel Arenas, Consuelo Frank,
Ramón Armengod, Luis Aldás u.a.
Regie: José Bohr
Laufzeit: ca. 83 min
US-Titel: Macabre Heritage / The Macabre Legacy
In Deutschland/Österreich nicht gezeigt
Inhalt:
Dr. Duarte ist ein hervorragender Chirurg und Wissenschaftler. Aufgrund seiner Hypothese ist er zu 100% davon überzeugt, das Hässlichkeiten und/oder körperliche Deformierungen eines Menschen, dessen Charakter beeinflusst, diesen formt und böse macht. Als Arzt fühlt er sich nun deswegen dazu berufen, Menschen durch Operationen zu helfen und hat damit Erfolg. So hilft er z.B. einem kleinen Mädchen, dessen Gesicht nicht schön ist und die offenbar gegen alle anderen Familienmitglieder ziemlich garstig ist und ständig schlechte Laune hat. Seine Gesichtsoperation ändert dies. Fortan ist die Kleine nun viel lebensfroher und auch freundlicher. Dr. Duarte heiratet Rosa, aber die Ehe steht unter einem eher schlechten Stern. Denn aufgrund seiner Arbeit hat, Duarte wenig Zeit für seine Frau. Er vergisst sogar fast den gemeinsamen Hochzeitstag, denn er wollte diesen Tag mit Rosa verbringen. Stattdessen schickt er nun seinen besten Assistenten Eduardo zu seiner Frau, damit er ihr Gesellschaft leiste. Rosa und Eduardo entdecken kurz darauf ihre gegenseitige Zuneigung und haben ein Liebesverhältnis. Die Ärztekollegen merken es, aber sie verschweigen es Duarte. Der bemerkt es aber später bei einem großen Festessen. Duarte ist außer sich und in seiner Rachsucht infiziert er Eduardo mit einem gefährlichen Erbgut. Als Rosa ihren Liebhaber so sieht wird sie nun selber krank und stirbt. Aber nur scheinbar, denn bei Rosas Feuerbestattung wird nur eine Wachsfigur verbrannt. In Wahrheit hält der Doktor nun seine untreue Frau im Labor gefangen. Mittels einer Operation und schlechtem Erbgut macht er sie nun hässlich, in dem Wissen, das all das Böse, was nun in Rosa steckt, sich nun gegen Eduardo richten wird. Aus einer schönen Frau hat Dr. Duarte nun eine Art Monster geschaffen.
Nach EL BAUL MACABRO 1936 (siehe Film in dieser Rubrik) war dies der zweite Horror- und Science Fiction Film aus Mexico, der sich mit Heilung und dem sogenannten Mad Scientist Thema befasste. Auch dieser frühe Film wird in einschlägigen Publikationen so gut wie fast nie erwähnt. Der Film sollte 1940 unter dem Titel HERENCIA MACABRA in Mexico uraufgeführt werden, aber der kam damals nicht zeitnah in die mexikanischen Kinos. Zusätzlich wird vermutet, das der Film erst noch vor seinem Starttermin außerhalb von Mexico (vermutlich USA) fertig gestellt wurde. Ob es in Mexico damals eine Art Zensurproblem wegen dem Film gab, ist nicht bekannt. Der Film wurde erst zu Beginn des Jahres 1945 unter seinem neuen/anderen Titel LA TRAICIONERA in Mexico aufgeführt.
GrafKarnstein

_________________


Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5737
Punkte : 267921
Bewertungssystem : 572
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 59
Ort : Steiermark
Re: HERENCIA MACABRA (1939)
Ich finde es immer wieder erstaunlich was man sich früher für tolle Geschichten ausgedacht
hat ! Und dank des Grafen füllt sich diese Rubrik ja doch bisher relativ schnell, denn ich muss
schon zugeben das ich keine Lust hätte mir immer Filme anzusehen die ich nicht verstehe und
die wohl nicht einmal UT haben. Zumindest gehe ich mal von letzterem stark aus.
Der Film klingt nach einer ganz interessanten Geschichte. Wenn ich mir heute einen Film ansehe,
dann hat er oft einfach tolle Effekte, die denen damals wohl noch nicht so zur Verfügung standen.
Stattdessen konzentrierten man sich auf's Geschichten erzählen, - was Kino ja auch sein soll,
egal in welchem Land auch immer.
Finde ich super, wenn Du uns das hier so vorstellst, Graf...echt !
hat ! Und dank des Grafen füllt sich diese Rubrik ja doch bisher relativ schnell, denn ich muss
schon zugeben das ich keine Lust hätte mir immer Filme anzusehen die ich nicht verstehe und
die wohl nicht einmal UT haben. Zumindest gehe ich mal von letzterem stark aus.
Der Film klingt nach einer ganz interessanten Geschichte. Wenn ich mir heute einen Film ansehe,
dann hat er oft einfach tolle Effekte, die denen damals wohl noch nicht so zur Verfügung standen.
Stattdessen konzentrierten man sich auf's Geschichten erzählen, - was Kino ja auch sein soll,
egal in welchem Land auch immer.
Finde ich super, wenn Du uns das hier so vorstellst, Graf...echt !

Re: HERENCIA MACABRA (1939)
Meine Gedanken sind da in etwa die gleichen. Viele Effekte heutzutage in soFynn schrieb:Der Film klingt nach einer ganz interessanten Geschichte. Wenn ich mir heute einen Film ansehe, dann hat er oft einfach tolle Effekte, die denen damals wohl noch nicht so zur Verfügung standen.
Stattdessen konzentrierten man sich auf's Geschichten erzählen, - was Kino ja auch sein soll,
egal in welchem Land auch immer.
vielen Filmen, machen noch lange keine guten daraus

teilweise dem heutigen jüngeren Publikumsgeschmack geschuldet, denn der
verändert sich ja auch, ebenso wie die ganze Filmtechnik usw.

Aber zum Glück gibt es auch genügend neue Filme, die zwar auch Effekte
und Tricks haben, aber ebenso eine gute Geschichte bieten. Aber gut, das
wäre dann widerum ein allgemeines anderes Thema

Freut mich, das es Dir/euch soweit gefälltFynn schrieb:Finde ich super, wenn Du uns das hier so vorstellst, Graf...echt !![]()

Und es bleibt spannend, denn so ganz weiß ich auch immer nicht, welcher Film
als nächstes kommt und was dieser so zum Inhalt hat usw.

Da lasse ich mich auch immer wieder gerne überraschen

_________________


Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5737
Punkte : 267921
Bewertungssystem : 572
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 59
Ort : Steiermark
Re: HERENCIA MACABRA (1939)
Ich denke da auch hauptsächlich an Filme so in Richtung "Transformers" usw. Ich bin zwarGrafKarnstein schrieb: Meine Gedanken sind da in etwa die gleichen. Viele Effekte heutzutage in so
vielen Filmen, machen noch lange keine guten darausIst aber auch
teilweise dem heutigen jüngeren Publikumsgeschmack geschuldet, denn der
verändert sich ja auch, ebenso wie die ganze Filmtechnik usw.![]()
Aber zum Glück gibt es auch genügend neue Filme, die zwar auch Effekte
und Tricks haben, aber ebenso eine gute Geschichte bieten. Aber gut, das
wäre dann widerum ein allgemeines anderes Thema![]()
sicher das die auch heutzutage ihre Berechtigung haben, zumal wir ja auch in einer
schnelllebigen Zeit leben, aber es wundert mich dann doch oft was für wirklich erstklassige
Darsteller, - wie z.B. ein Christian Bale - seinen Namen dafür hergeben. Und ich kann mir
manchmal gar nicht vorstellen, das das alles nur "des lieben Geldes wegen" sein soll.

Fynn schrieb:Finde ich super, wenn Du uns das hier so vorstellst, Graf...echt !![]()
Hast Du denn bestimmte Vorstellungen was Du Dir immer so als nächstes ansehen willst,GrafKarnstein schrieb: Freut mich, das es Dir/euch soweit gefällt![]()
Und es bleibt spannend, denn so ganz weiß ich auch immer nicht, welcher Film
als nächstes kommt und was dieser so zum Inhalt hat usw.![]()
Da lasse ich mich auch immer wieder gerne überraschen![]()
bzw wonach richtet sich das ? Nach irgendwelchen Regisseuren, Geschichten selbst
oder auch vllt den jeweiligen Jahrzehnten ?

Re: HERENCIA MACABRA (1939)
Graf, Du schreibst, der US-Titel war The Macabre Legacy", während die Ofdb den Originaltitel mit "A Macabre Legacy" angibt. 

Re: HERENCIA MACABRA (1939)
VanHelsing schrieb:Graf, Du schreibst, der US-Titel war The Macabre Legacy", während die Ofdb den Originaltitel mit "A Macabre Legacy" angibt.



Bin der Meinung, das ich den US-Titel -Macabre Heritage eingetragen hatte

Denn in meinen Unterlagen wird nämlich der als amerikanischer Titel angegeben und nichts anderes.
Habe das mal soeben geändert, so das der als erstes vorn steht und danach der andere. Könnte sich bei
Macabre Legacy entweder um einen zweiten US-Titel oder um den britischen Titel handeln

Und ob die englischen Artikelbezeichnungen -The- oder -A- sind


aus -The- eben einfach -A- gemacht haben. Ist aber auch irgendwie weniger von Bedeutung, da der Titel im
Grunde, also das, was gemeint ist, die gleiche Bedeutung hat


_________________


Graf Karnstein- Stammuser
- Anzahl der Beiträge : 5737
Punkte : 267921
Bewertungssystem : 572
Anmeldedatum : 10.06.12
Alter : 59
Ort : Steiermark

» DIE REVOLTE DER LEBENDEN (FRA 1939)
» WELTRAUMSCHIFF 1 STARTET (Deutschland 1939)
» DIE UNHEIMLICHEN WÜNSCHE (Deutschland 1939)
» MACABRA - DIE HAND DES TEUFELS
» MACABRA - DIE HAND DES TEUFELS
» WELTRAUMSCHIFF 1 STARTET (Deutschland 1939)
» DIE UNHEIMLICHEN WÜNSCHE (Deutschland 1939)
» MACABRA - DIE HAND DES TEUFELS
» MACABRA - DIE HAND DES TEUFELS
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|