Suchen
Neueste Themen
» 3-D Petitionvon TomHorn76 Heute um 21:55
» THE GREAT LOVE OF COUNT DRACULA...aka...EL GRAN AMOR DEL CONDE DRACULA
von TomHorn76 Heute um 13:17
» TV Mediatheken - Filme, Dokus. Serien.
von Graf Karnstein Gestern um 16:37
» Die (alte ) und die neue OFDB
von Fynn Gestern um 10:58
» Demnächst im Kino
von Fynn Do 1 Jun - 17:36
» "The Boogens" ( The Boogens, USA, 1981 )
von Fynn Do 1 Jun - 9:56
» "Krieg der Knöpfe" ( La Nouvelle guerre des boutons, Frankreich, 2012 )
von VanHelsing Di 30 Mai - 21:17
» "Das Millionenspiel" ( Das Millionenspiel, Deutschland, 1970 )
von VanHelsing So 28 Mai - 18:24
» AMAZON, NETFLIX & C0 - TIPS & FLOPS
von Fynn So 28 Mai - 6:22
» Die Frau mit der eisernen Maske (USA 1952)
von Fynn Fr 26 Mai - 19:00
» DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C
von Fynn Di 23 Mai - 17:09
» "Die Folterkammerkammer des Hexenjägers" ( The Haunted Palace, USA, 1963 )
von Eddie-Fan Di 23 Mai - 13:24
» Und noch einmal Amazon...
von Fynn Di 23 Mai - 5:51
» Sie waren nackt und mussten sterben (USA 1963)
von VanHelsing Mo 22 Mai - 20:18
» Zuletzt gesehen
von TomHorn76 Mo 22 Mai - 0:18
Information
Hallo liebe Gäste und Mitglieder!Das Copyright der Medien, sowie der verwendeten Photos und Cover-Abbildungen liegt beim jeweiligen Rechteinhaber und werden im Forum nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- und/oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich und allein bei deren Besitzern.
Bei möglichen Zweifeln zur Rechtmäßigkeit möglichst bitte zuerst an den Forenbetreiber wenden, um evtl. Unklarheiten außergerichtlich klären zu können. Bilder werden dann auf Wunsch umgehend entfernt.
Liebe Grüße
Dein Dark Movie Dreams Team
"Schloss der verlorenen Seelen" ( Night of dark Shadows, USA, 1971 )
Seite 1 von 1 • Teilen
"Schloss der verlorenen Seelen" ( Night of dark Shadows, USA, 1971 )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Quentin Collins ist ein jung, Maler, und zudem mit seiner hübschen Frau Tracy zum ersten Mal nach Collinwood . Das alte Gemäuer aus dem 16. Jahrhundert atmet den Geist der Jahrhunderte in allen Poren, doch Quentin ist vor allem fasziniert von einem Gemälde, das einst sein Vorfahre, Charles Collins, malte. Es zeigt Angelique Collins, eine verführerische Schönheit, die einst von fanatischen Gläubigen um 1810 im Park von Collinwood aufgehängt wurde. Da sie und ihr Schwager Charles sich leidenschaftlich liebten, wird sie als Hexe vom Mob gelyncht. Doch Charles Nachfahre Quentin hat gleich in der ersten Nacht im Schloss einen beklemmenden Traum, welcher ihn zurück in die Vergangenheit führt und das er sich nach und nach immer mehr verändert entgeht auch seiner schönen Frau Tracy nicht, die er auf Drängen von Angelique sogar zu töten versucht….
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Regisseur Dan Curtis hat seinem 1971 gedrehtem „Schloss der Vampire“ nur ein ein Jahr danach mit „Night of dark Shadows“ einen Nachfolger hinterhergeschickt. „Night of…“ hat bis auf die Schauplätze nicht viel mit seinem Vorgänger gemein und konnte auch nicht an seinen Erfolg anschließen. Zwar ist der Film allemal sehenswert durch solide Darstellerleistungen und vor allem ein schönes Setting, aber wer einen Nachfolger in Form einer Vampirstory erwartet ist hier falsch.
Das hier fällt eher ins Fach von Besessenheit und Geistern, was es dadurch aber nicht wirklich unattraktiv macht. Was fehlt ist leider auch so eine ausdrucksstarke Figur wie die des „Barnabas Collins“ aus dem ersten Teil. Dan Curtis‘ bester Film sollte allerdings erst 1976 kommen :“Landhaus der toten Seelen“, der ja unter Fans als Kultfilm schlechthin gilt, schon wegen der Darstellung des Leichenwagenfahrers.
Link:
Lexikon
Quentin Collins ist ein jung, Maler, und zudem mit seiner hübschen Frau Tracy zum ersten Mal nach Collinwood . Das alte Gemäuer aus dem 16. Jahrhundert atmet den Geist der Jahrhunderte in allen Poren, doch Quentin ist vor allem fasziniert von einem Gemälde, das einst sein Vorfahre, Charles Collins, malte. Es zeigt Angelique Collins, eine verführerische Schönheit, die einst von fanatischen Gläubigen um 1810 im Park von Collinwood aufgehängt wurde. Da sie und ihr Schwager Charles sich leidenschaftlich liebten, wird sie als Hexe vom Mob gelyncht. Doch Charles Nachfahre Quentin hat gleich in der ersten Nacht im Schloss einen beklemmenden Traum, welcher ihn zurück in die Vergangenheit führt und das er sich nach und nach immer mehr verändert entgeht auch seiner schönen Frau Tracy nicht, die er auf Drängen von Angelique sogar zu töten versucht….
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Regisseur Dan Curtis hat seinem 1971 gedrehtem „Schloss der Vampire“ nur ein ein Jahr danach mit „Night of dark Shadows“ einen Nachfolger hinterhergeschickt. „Night of…“ hat bis auf die Schauplätze nicht viel mit seinem Vorgänger gemein und konnte auch nicht an seinen Erfolg anschließen. Zwar ist der Film allemal sehenswert durch solide Darstellerleistungen und vor allem ein schönes Setting, aber wer einen Nachfolger in Form einer Vampirstory erwartet ist hier falsch.
Das hier fällt eher ins Fach von Besessenheit und Geistern, was es dadurch aber nicht wirklich unattraktiv macht. Was fehlt ist leider auch so eine ausdrucksstarke Figur wie die des „Barnabas Collins“ aus dem ersten Teil. Dan Curtis‘ bester Film sollte allerdings erst 1976 kommen :“Landhaus der toten Seelen“, der ja unter Fans als Kultfilm schlechthin gilt, schon wegen der Darstellung des Leichenwagenfahrers.
Link:
Lexikon
Re: "Schloss der verlorenen Seelen" ( Night of dark Shadows, USA, 1971 )
Erwähnenswert ist die Mitwirkung von Kate Jackson, einem späteren Engel von Charlie.
Ansonsten ist der Film schon seeehr "Oldschool", wirkliche Spannung mag nicht aufkommen - die Figur "Barnabas" aus dem Vorgängerfilm fehlt schon sehr.
Ansonsten ist der Film schon seeehr "Oldschool", wirkliche Spannung mag nicht aufkommen - die Figur "Barnabas" aus dem Vorgängerfilm fehlt schon sehr.

Re: "Schloss der verlorenen Seelen" ( Night of dark Shadows, USA, 1971 )
Jop, auch für mich eine ziemlich lahme Sache. Der Vorgängerfilm ist deutlich lebhafter und interessanter.

Eddie-Fan- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 25191
Punkte : 438870
Bewertungssystem : 486
Anmeldedatum : 09.06.12
Alter : 56
Ort : Dortmund
Re: "Schloss der verlorenen Seelen" ( Night of dark Shadows, USA, 1971 )
sehe ich auch so !VanHelsing schrieb: die Figur "Barnabas" aus dem Vorgängerfilm fehlt schon sehr.


_________________
Es ist eine Lüge die so gigantisch ist, dass keiner die Wahrheit glauben kann !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

» DAS SCHLOSS DER VERLORENEN SEELEN
» DAS SCHLOSS DER VERLORENEN SEELEN
» "Schloss der Vampire" ( House of Dark Shadows, USA, 1970 )
» DIE INSEL DER VERLORENEN SEELEN
» DIE INSEL DER VERLORENEN SEELEN
» DAS SCHLOSS DER VERLORENEN SEELEN
» "Schloss der Vampire" ( House of Dark Shadows, USA, 1970 )
» DIE INSEL DER VERLORENEN SEELEN
» DIE INSEL DER VERLORENEN SEELEN
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|